Eskimo-Reussfahrt 2023

Traditionell die erste Fahrt im neuen Jahr,
nach zwei Jahren Pause wieder vom IG Open Canoe organisiert:
Die Eskimo-Reussfahrt von Bremgarten nach Mellingen.
Für Shuttledienst und reichhaltige Suppe ist wie immer gesorgt.
Details finden sich hier.
Für Shuttledienst des Veranstalters und Suppe bitte CHF 15. mitbringen.
Treffpunkt  zum Bootsverladen am Bootshaus in Konstanz am

Sonntag, 8. Januar 2023 um 8.00 Uhr.
Kälteschutz, Auftriebskörper und Heißgetränk nicht vergessen.

Die Strecke wird mit Wildwasser I-II beschrieben, Teilnehmer sollten also über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Eskimofahrt 2020

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften könnt ihr euch bei
HelmutSorgius(ätt)kanu-club-konstanz.de melden.

Grußwort von Ministerin Schopper an den Kanu-Club Konstanz

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Kanu-Club Konstanz e.V.,

ich gratuliere Ihnen und Ihrem Verein von ganzem Herzen zum 90-jährigen Bestehen. Die Geschichte des Kanu-Clubs Konstanz beginnt mit einem handgeschriebenen Eintrag in das Vereinsbuch zur Gründungsveranstaltung am Abend des 1. Juni 1932. Seitdem sind 90 Jahre vergangen und dem Buch sind viele Seiten lebendiger Vereinsgeschichte hinzugefügt worden.

Der Kanu-Club Konstanz bietet heute ein breitgefächertes Angebot. Vom klassischen Wanderpaddeln in Kajaks und Kanadiern über Stand-Up-Paddling, Wildwasser, Surfski bis zum Drachenbootsport sind fast alle Arten des Kanusports vertreten. Mit dem Bodensee direkt vor der Haustüre haben die über 1.000 Mitglieder eine wunderschöne Kulisse, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Das Club-Gelände am Seerhein, dem Verbindungsstück zwischen Obersee und Untersee, ist dabei ein idealer Ausgangspunkt, und die tolle Umgebung lässt beim Sporttreiben fast schon Urlaubsgefühle aufkommen. Diese Kombination zwischen Sport und Erholung können nicht viele Vereine in Baden-Württemberg bieten, zumal der Kanusport sich durch eine besondere Nähe zur Natur auszeichnet und sicher auch deshalb so beliebt ist.

Seit seiner Gründung haben die Verantwortlichen des Kanu-Club Konstanz e. V. viel Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement in den Verein gesteckt. Hierfür gilt Ihnen mein aufrichtiger Dank und meine Anerkennung.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrem Verein weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg

Impressionen von der Eisfahrt

Der Bodensee-Kanu-Ring: Das sind wir alle, die Clubs am Bodensee in Deutschland, der Schweiz und Österreich gemeinsam.

Nach einer Fahrtenbesprechung startete die 51. BKR-Eisfahrt pünktlich um 10:00 Uhr vom KC Konstanz. Und es war die erste Eisfahrt, die nach der Pause auch wieder zurück nach Konstanz ging! Insgesamt waren „nur“ 75 Kajaks registriert. Klein aber fein!

Das Paddeln zur Schiffslände Reichenau war relativ abenteuerlich mit Wellen und recht zügigem Wind (aus West 3-4 bft / 17-21 km/h, in Böen auch etwas mehr). Die Rückfahrt war dann Dank Rückenwind deutlich angenehmer. Es war anstrengend, trotzdem haben wir die Fahrt sehr genossen. Zumal es keinen Nebel hatte! Impressionen von der Eisfahrt weiterlesen

Die Bodensee Challenge – der letzte Wettkampf der Saison

Von Jessica Böhme

Auch in diesem Jahr wurde das letzte Rennen der Bodensee Challenge, wieder durch den Kanu-Club Konstanz ausgetragen. Die Bodensee Challenge setzt sich aus insgesamt 3 bis 4 Wettkämpfen zusammen, die über das Jahr verteilt an verschiedenen Standorten am Bodensee – in Deutschland und der Schweiz – ausgetragen werden. Die Sportler*innen können dabei an allen Rennen oder nur bei einem ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichgesinnten messen. Der Wettkampf in Konstanz stellte dabei nicht nur den Abschluss der Bodensee Challenge Serie dar, sondern auch den einer gelungenen Paddelsaison mit vielen Höhepunkte.

Die Bodensee Challenge – der letzte Wettkampf der Saison weiterlesen

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring