Einladung Sommerfest 15. Juli 2023

Für das Kuchen- und das Salatbüffet setzen wir aus bester Erfahrung auf Eure Spenden, und auch am Bon- und Getränkestand brauchen wir Hilfe. Bitte tragt Euch in die Listen ein, die dieser Tage im Verein ausgehängt werden, oder meldet Euch gleich bei Katrin unter

info(ätt)kanu-club-konstanz.de

Kanu-Club bei Internationaler Einbaumregatta erfolgreich

Es war irgendwann im Winter als die MTK Konstanz im Auftrag des „Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V.“ auf den Kanu-Club zukam um im Zusammenhang mit dem „UNESCO-Welterbetag 2023“ um Unterstützung für die Internationale Einbaumregatta während der Bodenseewoche zu werben.
Da aber fast alle möglichen Beteiligten während der Bodenseewoche abwesend waren stand die Einbaumregatta kurz vor der Absage…
Um diese Absage zu vermeiden beschloss dann ein ganz kleiner Kreis aus dem Ardecheteam den Pfahlbauförderverein dann doch zu unterstützen…DieKCK-Germanen

Kanu-Club bei Internationaler Einbaumregatta erfolgreich weiterlesen

Stand Up Paddle Kurs / Team SUP Ausflug / neues Material

Der erste SUP-Einsteigerkurs findet am

Donnerstag, 1. Juni 2023, um 18 Uhr

statt
Es ist keine Anmeldung eforderlich. Der Kurs ist kostenfrei.
Bitte mitbringen: Badekleidung, Kälteschutz (Neopren)-falls der Teilnehmer dies benötigt, Sonnenschutz, sichere Schwimmkenntnisse, Sicherung für die Brille/Sonnenbrille.

Weitere Kurse werden aufgrund der günstigen Wetterlage folgen.
————————————————————————-

Der erste Ausflug auf dem Team-SUP findet am

Freitag, 2. Juni 2023 um 18 Uhr, statt

Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte mitbringen:
Sichere SUP-Fahrkenntnisse, etwas Ausdauer, Sonnenschutz, Kälteschutz. Nicht für Anfänger geeignet.
Auf dem SUP können bis zu 6 Personen paddeln
———————————————————————————
Der Kanuclub Konstanz hat für die Saison 2023 folgendes SUP-Material angeschafft:

TeamSUP für bis zu 6 Personen (Nutzung nur als Gruppe und nur nach Absprache)
TandemSUP für 2 Erwachsene oder einzelne Tourenfahrer
(Das SUP ist unter _ KCK124 im Fahrtenbuch angelegt)
– neben dem grünen 14″ Touren-Hardboard von 404 (420 cm lang) nun ein 12.6″ Touren-Hardboard von Fanatic (380 cm lang).
Das 12.6″ kann durchaus von ambitionierten Anfängern gefahren werden, die einen Grundkurs besucht haben oder Kenntnisse besitzen. Das 14″ Board ist eher für fortgeschrittene Paddler mit entsprechenden Fahrkenntnissen geeignet:

Bitte beachten: beide Hardboards sind schlagempfindlich. Es sind keine aufblasbaren Boards, die sorglos auf den Boden geworfen werden können (das sollte übrigens auch bei den aufblasbaren SUPs nicht gemacht werden 😉 ). Also bitte besonders sorgsam mit diesem Material umgehen.

Anmeldung: Martin Malchus
sup-kanuclub(add)gmx.de oder Textnachricht 0176/64771294

Einladung zur Verbandsfahrt Bodensee

Für das Wochenende vom 16. bis 18. Juni 2023 ist eine KVBW-Verbandsfahrt am Bodensee geplant. Gastgeber ist der KC Singen auf seinem Vereinsgelände in Moos-Iznang, Strandbadstraße 17.

Wichtig: Reserviert bitte möglichst frühzeitig für euch selbst einen Zelt- oder Wohnmobil- / Wohnwagen-Stellplatz über das Anmeldeformular des Vereins unter: https://kanuclub-singen.de/uebernachten/reservierungsanfrage.html Gebt bitte bei eurer Buchung als Bemerkung „KVBW Verbandsfahrt“ an, damit eure Buchung der Veranstaltung zugeordnet werden kann.

Im Programm sind Touren die sich spontan entsprechend der Wetterlage und dem Teilnehmerfeld anbieten.
Freitag 16.06.2023:
Anreise, am Abend gemütliches Beisammensein mit Grillmöglichkeit.
Samstag 17.06.2023:
Touren auf dem Untersee, Überlinger See oder nach Schaffhausen.
Sonntag 18.06.2023:
kleine Ausfahrt zum Abschluss des Wochenendes.

Wie bei jeder Verbandsfahrten des KVBW erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Den Anweisungen der Fahrtenleitung ist Folge zu leisten.

Denkt bitte an die entsprechende Ausrüstung (Schwimmweste, Spritzdecke, …). Es gelten die Regelungen und Vorschriften der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung. Entsprechend auch die Beachtung von Schilfzonen und Sperrgebieten.

Bitte meldet Euch bis zum 10. Juni bei mir an, ich leite die Anmeldungen dann gesammelt weiter.
Wolfgang

Familienangebot: Naturerlebnis-Paddeln

Liebe Familien,

gerne wollen wir gemeinsam mit je zwei bis drei Familien die Blässhühner-Nester im Konstanzer Hafen ansehen. Dazu werden wir zum Gondelhafen/Konzilrampe paddeln und dort anlanden. Im Vordergrund unseres Angebots soll das Naturerlebnis stehen, die Paddelstrecke ist bewusst nicht weit gewählt, damit auch gerne jüngere Kinder mitkommen können.

Was erleben wir auf dem Wasser? Was hören wir? Was sehen wir?
Wir machen uns Gedanken, welche Verantwortung Paddler haben und wie wir uns in der Natur verhalten möchten. Sofern Interesse besteht, könnten wir uns im Vorfeld im Naturkundemuseum (beim SeaLife) näher mit den Vogelgeschichten vertraut machen.

Es wäre schön, wenn alle zusammen zum Abschluss unserer kleinen Exkursion noch auf dem KCK-Gelände grillen. Essen und Getränke bitte selber mitbringen.

Termine: Samstag 17. Juni und Samstag 01. Juli jeweils ab 14 Uhr.

Martina Humpert und Juris Reksans, vorsitzender(ätt)kanu-club-konstanz.de

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring