Aufgrund unserer beschränkten Parkplatzkapazitäten ist mehrtägiges Abstellen eines Fahrzeugs auf dem Club-Parkplatz nur nach Rücksprache sowie gegen eine Gebühr möglich. Als Beleg wird vom Vorstandsteam oder einer beauftragten Person eine Parkkarte ausgegeben, die gut sichtbar im Fahrzeug positioniert werden muss. Die Parkgebühren* von 10,00 € / Nacht (PKW) bzw. 15,00 € / Nacht (Kleinbus bis 6m) sind zu Beginn der Parkdauer bar zu bezahlen.
Gäste können eine Parkkarte im Zusammenhang mit der Geländeführung erwerben. Mitglieder parken 3 Nächte gratis, ab der vierten Nacht wird die Gebühr fällig und es ist eine Parkkarte im Fahrzeug vorzuweisen. Ausnahmen für das Abstellen von Fahrzeugen können im Zusammenhang mit Gemeinschaftsfahrten (z.B. Bildung von Fahrgemeinschaften bei Mehrtagesfahrten) oder bei Kursen gewährt werden. In solchen Fällen wird die Parkkarte kostenfrei ausgegeben, ist jedoch ebenfalls notwendig.
Heute sind die 5 im Herbst bestellten, baugleichen Freizeitkajaks angekommen. Sie ergänzen unsere KCK-Flotte als grundsolide Boote für die entspannte Feierabendrunde auf dem Seerhein oder zum Strandbad. Ferner sollen die Kajaks bei unseren Einsteigerkursen bevorzugte Verwendung finden.
Die Boote zeichnen sich durch eine große Luke für unkompliziertem Ein- und Ausstieg, einfachster Handhabung, einer äußerst komfortable Sitzposition und sehr hoher Kippstabilität mit schöner Spurtreue aus. Und sie sind ziemlich unkaputtbar.
Dazu gibt es 5 neue, passende Spritzdecken und 5 neue Paddel.
Bitte bedient Euch. Aber beachtet dabei unsere Paddelordnung 🙂
Die kommende (Sommer-) Saison wirft ihre Schatten voraus. Am Tag der Zeitumstellung, dem 26. März 2023 findet wieder die traditionelle „Rheinfahrt“ statt. Wie immer die erste größere Wanderfahrt des Jahres und wie immer top organisiert vom Team des KC Schaffhausen.
Wer kommt den dieses Jahr mit? Ich könnte mir vorstellen, dass der KCK-Anhänger schon in Schaffhausen steht.
Wolfgang Schönwald
P.S.
Unser clubinternes „Frühlingserwachen“ und somit der Startschuss zum wöchentlichen Feierabendpaddeln findet 3 Wochen später statt. Am 15. April paddeln wir eine wetter- und stimmungsabhängige Runde ab Steg mit allen, die Lust dazu haben, auch Jugend, Senioren, Paddelanfänger, SUP-Begeisterte sind gerne dabei!
Der Bodensee-Kanu-Ring: Das sind wir alle, die Clubs am Bodensee in Deutschland, der Schweiz und Österreich gemeinsam.
Nach einer Fahrtenbesprechung startete die 51. BKR-Eisfahrt pünktlich um 10:00 Uhr vom KC Konstanz. Und es war die erste Eisfahrt, die nach der Pause auch wieder zurück nach Konstanz ging! Insgesamt waren „nur“ 75 Kajaks registriert. Klein aber fein!
Das Paddeln zur Schiffslände Reichenau war relativ abenteuerlich mit Wellen und recht zügigem Wind (aus West 3-4 bft / 17-21 km/h, in Böen auch etwas mehr). Die Rückfahrt war dann Dank Rückenwind deutlich angenehmer. Es war anstrengend, trotzdem haben wir die Fahrt sehr genossen. Zumal es keinen Nebel hatte! Impressionen von der Eisfahrt weiterlesen →
Am Sonntag, den 20. November 2022 findet die 51. Eisfahrt des Bodensee-Kanu-Ring statt und die erste von und bis Konstanz! Das heißt, das Umsetzen der Autos entfällt. Wir paddeln zur Schiffslände Reichenau (Löchnerhaus) und zurück, Gesamtstrecke 20 km.
Für das leibliche Wohl vor und nach dem Paddeln ist gesorgt. Morgens gibt’s im KCK die berühmte Gulaschsuppe, der Abschluss der Veranstaltung findet ab 14:30 Uhr beim Nachbarn, dem Natur- und Freizeitverein Konstanz e.V, Winterersteig 11-13 statt. Damit der Wirt und seine Küchenmannschaft die Anzahl der Essen planen und organisieren können, bitten wir unbedingt um eine verbindliche Essensanmeldung bis spätestens 15. November! [ANMELDELISTE] Einladung zur 51. BKR – Eisfahrt weiterlesen →
Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring