Einladung zur 53. BKR – Eisfahrt am Sonntag, 24. November 2024

Start und Ziel der Eisfahrt ist in Konstanz!
Das Umsetzen der Fahrzeuge entfällt deshalb!

Treffpunkt:  Kanu-Club Konstanz, Winterersteig 15

ab 8:30 Uhr: Anmeldung / Registrierung durch Eintrag in die Teilnehmerliste

  • 09:30 Uhr: Fahrtenbesprechung
  • 10:00 Uhr: Gemeinsamer Start; Massenstart
  • 12:00 Uhr: Schiffslände Reichenau – Pause
  • ca. 14:30 Uhr: Rückkehr / Ankunft beim KC Konstanz

Vor dem Start müssen sich alle Teilnehmenden unbedingt in die Listen eintragen, sowie bei ihrer Ankunft in Konstanz wieder aus der Liste austragen.

Folgende Punkte zur Sicherheit sind unerlässlich (siehe hierzu auch Anhang Sicherheit & Organisatorisches):

  • Der Fahrtenleiter wird vor Fahrtantritt die Route vorgeben. Dieser Vorgabe ist Folge zu leisten!
  • Bei Nebel oder Sturm wird bei der Fahrtenbesprechung über den Start entschieden.
  • Keine Seequerung als Einzelpaddler im Alleingang!
  • Die Fahrt ist nur für geübte Paddler geeignet!
  • Unsinkbare Boote, Schwimmweste, ausreichender Kälteschutz, Kenterwäsche.
  • Teilnahme von Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener oder eines verantwortlichen Jugendleiters.

Bei Fahrtabbruch unbedingt die BKR-Notfallnummer +49 7731 90 99 99 9 kontaktieren.
Bei Notfällen die 112 anrufen.
Die Veranstaltung beschließen wir (wer mag) ab 14:30 Uhr beim Natur- und Freizeitverein Konstanz e.V.
Winterersteig 11-13 (direkt neben dem KC Konstanz) mit einem gemeinsamen Essen.

Wichtiger Hinweis dazu:

Damit die Wirtin und ihre Küchenmannschaft die Anzahl der Essen planen und organisieren können, bitten wir unbedingt um eine verbindliche Essensanmeldung bis spätestens 18. November!

Parken in Konstanz

Eisfahrt-Einladung 2024

Anmeldeformular Eisfahrt 2024 mit Essensanmeldung

2023 Sicherheitskonzept der BKR-Eisfahrt

Nachlese Bootshausputz Herbst 2024

Am Samstag, 19. Oktober, tummelten sich mehr als 50 Mitglieder beim herbstlichen Bootshausputz. Wieder einmal eine Freude mitzuerleben, wie viele geschickte, hilfsbereite, zupackende und dabei gut gelaunte Leute wir im Verein haben! Zudem eine schöne Gelegenheit, gemeinsam den Ausklang des Paddeljahres zu feiern.

Vielen Dank allen, die dabei waren!

Und die Beteiligten danken für die ausgeklügelte Organisation, das tolle Kaffeebuffet und das leckere Abschlussessen!

Vielen Dank!
Euer Vorstandsteam

Filmabend mit Olympiateilnehmer Saeid Fazloula im SpOrt Stuttgart

Liebe Kanusportlerinnen und -sportler,

wir, der Württembergische Landessportbund, laden Euch recht herzlich zum SpOrt Stuttgart-Afterwork-Filmabend mit Olympiateilnehmer Saeid Fazloula am 23.10.2024 ein.

Der iranische Kanute Saeid Fazloula war bei den Olympischen Spielen in Tokio und Paris Teil des Refugee-Teams des Internationalen Olympische Komitees und hat vor kurzem seine sportliche Karriere beendet. Neben seinem Buch „Gegen die Strömung“ ist in diesem Jahr auch die Dokumentation „Deutschland hat mein Leben gerettet- Der WM-Kanute Saeid Fazloula“ erschienen. Sie handelt von seiner bewegenden Fluchtgeschichte, der Anfangszeit in Deutschland und seiner sportlichen Karriere.

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Saeid Fazloula die Dokumentation anschauen und im Rahmen einer Gesprächsrunde über seine Erlebnisse und Erfahrungen sprechen werden. Damit der Arbeitstag bei einem gemütlichen Come Together ausklingen kann, ist für Getränke und Snacks gesorgt.

Wann?    23.10., ab 17:15 Uhr (Beginn: 17:30)

Wo?         Raum 0.6/0.7, SpOrt Stuttgart (Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart)

Was?        Dokumentation über die sportliche Karriere und Fluchtgeschichte von Saeid Fazloula, anschl. Interview über Erlebnisse, Erfahrungen und sein vor kurzem erschienenes Buch

Für die bessere Planung, wäre eine Anmeldung bis zum 16.10 super!  Unter folgendem Link bitte anmelden–> https://forms.office.com/e/4C2Y1e5NLR 

Bootshausputz am Samstag, 19. Oktober ab 9:00 Uhr

Am Samstag, den 19. Oktober 2024 findet ab 9:00 Uhr unser Herbst-Bootshausputz statt. Neben den üblichen Reinigungsarbeiten gibt es sicherlich auch sonst genug zu tun.
Wir freuen uns also über zahlreiche helfende Hände, bekannte und unbekannte Gesichter.
Für alle fleißigen Helferinnen und Helfer gibt es gegen 14 Uhr Suppe, Brot und Würstchen und ein gemütliches Beisammensein.

Für Neumitglieder, welche noch einen Punkt für die Punktekarte benötigen ist dies eine gute Gelegenheit!

Der Kanukalender 2025 vom Verband kann nun bestellt werden

Liebe Sportler:innen,

auch dieses Jahr könnt ihr wieder die DKV-Kalender über die KVBW-Geschäftsstelle bestellen. Wenn die Bestellungen über 50 Stück sind, bekommen wir die Kalender zum geringeren Preis angeboten. Sie werden dann direkt an euch versendet.

Bitte gebt eure Bestellungen bis zum 7. Oktober  an geschaeftsstelle@kanu-bw.de. Dann kann ich zeitnah den Versand für euch beauftragen. Nutzt dazu bitte das Bestellformular aus dem Anhang.

Spätere Bestellungen sind dann zum höheren Preis weiterhin möglich, doch eben nicht mehr zum 50 Stück-Preis…

Hier die PDF-Vorschauen zu den Kalendern:

KANU KALENDER 2025 http://gateway.selltec.com/go/dkvgmbh/_ws/mediabase/kalender/Kalender+Kanu+2025.pdf

KANU ALPIN KALENDER 2025
http://gateway.selltec.com/go/dkvgmbh/_ws/mediabase/kalender/Kalender+Kanu+Alpin+2025.pdf

Hier noch das Bestellformular: LKV Bestellformular DKV-Kalender 2025

Liebe Grüße

Thomas Hess

Erfolgreiche Teilnahme an der 10. Deutschen Drachenbootmeisterschaft in Berlin

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fand vom 20. bis 22. September die 10. gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaft auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau statt. Insgesamt 50 Mannschaften gingen in fünf Altersklassen an den Start. Von den Junioren bis zu den über 60-Jährigen war alles vertreten. Die Veranstaltung erstreckte sich über drei Tage, an denen in über 100 Rennen in Groß- und Kleinbooten um die besten Platzierungen gekämpft wurde. In den Großbooten saßen jeweils 20, in den Kleinbooten 10 Paddler:innen.

Lisa Böhme am Trommeln

Besonders erfolgreich war wieder einmal die Renngemeinschaft Neckardrachen, die sich in der deutschen Drachenbootszene fest etabliert hat. Die Neckardrachen reisten mit rund 100 Paddler:innen an und waren mit Ausnahme der Junioren in jeder Altersklasse über alle Distanzen mit mindestens einer Mannschaft am Start. Auch in Berlin konnten sie wieder glänzen und erkämpften sich 23 Meistertitel, 12 Vize-Meistertitel und 7 dritte Plätze. Damit gehört die Mannschaft zu den Stärksten dieser Veranstaltung. Erfolgreiche Teilnahme an der 10. Deutschen Drachenbootmeisterschaft in Berlin weiterlesen

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring