Wie funktioniert das mit der Parkkarte?

Aufgrund unserer beschränkten Parkplatzkapazitäten ist mehrtägiges Abstellen eines Fahrzeugs auf dem Club-Parkplatz nur nach Rücksprache sowie gegen eine Gebühr möglich. Als Beleg wird vom Vorstandsteam oder einer beauftragten Person eine Parkkarte ausgegeben, die gut sichtbar im Fahrzeug positioniert werden muss. Die Parkgebühren* von 10,00 € / Nacht (PKW) bzw. 15,00 € / Nacht (Kleinbus bis 6m) sind zu Beginn der Parkdauer bar zu bezahlen.

Gäste können eine Parkkarte im Zusammenhang mit der Geländeführung erwerben. Mitglieder parken 3 Nächte gratis, ab der vierten Nacht wird die Gebühr fällig und es ist eine Parkkarte im Fahrzeug vorzuweisen. Ausnahmen für das Abstellen von Fahrzeugen können im Zusammenhang mit Gemeinschaftsfahrten (z.B. Bildung von Fahrgemeinschaften bei Mehrtagesfahrten) oder bei Kursen gewährt werden. In solchen Fällen wird die Parkkarte kostenfrei ausgegeben, ist jedoch ebenfalls notwendig.

Euer Vorstandsteam

* Unsere Übernachtungs- und Parkgebühren

Wir haben Zuwachs bekommen

Heute sind die 5 im Herbst bestellten, baugleichen Freizeitkajaks angekommen. Sie ergänzen unsere KCK-Flotte als grundsolide Boote für die entspannte Feierabendrunde auf dem Seerhein oder zum Strandbad. Ferner sollen die Kajaks bei unseren Einsteigerkursen bevorzugte Verwendung finden.

Die Boote zeichnen sich durch eine große Luke für unkompliziertem Ein- und Ausstieg, einfachster Handhabung, einer äußerst komfortable Sitzposition und sehr hoher Kippstabilität mit schöner Spurtreue aus.  Und sie sind ziemlich unkaputtbar.

Dazu gibt es 5 neue, passende Spritzdecken und 5 neue Paddel.

Bitte bedient Euch. Aber beachtet dabei unsere Paddelordnung 🙂

Wir haben Zuwachs bekommen weiterlesen

Einladung zur BKR-Rheinfahrt

Die kommende (Sommer-) Saison wirft ihre Schatten voraus. Am Tag der Zeitumstellung, dem 26. März 2023 findet wieder die traditionelle „Rheinfahrt“ statt. Wie immer die erste größere Wanderfahrt des Jahres und wie immer top organisiert vom Team des KC Schaffhausen.

Wer kommt den dieses Jahr mit? Ich könnte mir vorstellen, dass der KCK-Anhänger schon in Schaffhausen steht.
Wolfgang Schönwald

P.S.
Unser clubinternes „Frühlingserwachen“ und somit der Startschuss zum wöchentlichen Feierabendpaddeln findet 3 Wochen später statt. Am 15. April paddeln wir eine wetter- und stimmungsabhängige Runde ab Steg mit allen, die Lust dazu haben, auch Jugend, Senioren, Paddelanfänger, SUP-Begeisterte sind gerne dabei!

EPP2 Kurs – Europäischer Paddelpass

Am Samstag 08. April findet ein EPP2-Kurs statt.

Beschreibung:
Der EPP 2 deckt das Kompetenzspektrum ab, was ein:e Paddler:in braucht, um sich auf deutschen Gewässern (Zahmwasser Stufe 1-2) sicher und ökologisch einwandfrei zu bewegen.
Dieses Niveau kann bei regelmäßigem! Training nach einer Saison erreicht werden.

Teilnehmer-Kreis / Zielgruppe:
Paddler, die regelmäßig auf dem Ober- und Untersee unterwegs sind, Erfahrungen mit Wind und Wetter haben und die eigene Kompetenz erweitern wollen.

EPP2 Kurs – Europäischer Paddelpass weiterlesen

Kanu-Club im Hallenbad

Die meisten der Hallenbadtermine sind nun auch schon wieder vorbei.
Die Jugend hat noch Termine am 04. Februar und am 04. März.
Für die Erwachsenen ist am 11. Februar der letzte Termin, jeweils Treffpunkt um 15:20h am alten Hallenbad.
Besonders bei den Erwachsenen waren die bisherigen Termine gut besucht. Es wurde das Aussteigen unter Wasser, Wiedereinstieg mit Partnerhilfe oder alleine mit Hilfe der „T-Technik“, Cowboy oder Heel-Hook geübt oder sich im Rollen versucht.

Kanu-Club im Hallenbad weiterlesen

Paddelblättle 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

pünktlich zum neuen Jahr ist die Onlineversion des Paddelblättles 2023 – unserer jährlich erscheinenden Vereinsbroschüre – fertig und wird in den nächsten Tagen auch an alle Mitglieder elektronisch versendet.

Darin sind neben Jahresrückblicken der einzelnen Abteilungen auch die Jahresprogramme, Ansprechpartner sowie weitere interessante Beiträge zu finden, mit denen sich ein Überblick über das Vereinsleben verschafft werden kann.

https://kanu-club-konstanz.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/01/Paddelblaettle_2023.pdf

Wer bis Ende der 2. Kalenderwoche keine Mail bekommen hat, soll bitte seine aktuelle Mailadresse bei Sven:

mitgliederverwaltung(ät)kanu-club-konstanz.de

registrieren lassen, da künftig gemäß der neuen Satzung aus Kostengründen keine Briefpost mehr verschickt wird.

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring