Auf der 8. Gemeinsamen Drachenbootmeisterschaft in Berlin-Grünau, waren auch in diesem Jahr wieder motivierte Sportler/-innen vom Kanu-Club Konstanz am Start. Jasmin Schlinker, Jessica und Nicole Böhme, Helmut Sorgius, Jens Endruweit und Thomas Maier unterstützten dabei wie immer die Renngemeinschaft Neckardrachen aus Heilbronn sowie die Zeppelinos aus Friedrichshafen. Für Helmut Sorgius und Jens Endruweit war es die erste Teilnahme mit dem Drachenbootteam an einem solchen Event, entsprechend hoch war ihre Motivation einen der begehrten Titel zu erhalten. Dafür mussten sie jedoch erst in spannenden und denkbar knappen Rennen beweisen, dass das Training der letzten Wochen nicht umsonst gewesen war. Auf den Distanzen 200 Meter, 500 Meter und 1000 Meter, konnten sich die Teilnehmer aus ganz Deutschland miteinander duellieren und sich gleichzeitig für die Weltmeisterschaft in Frankreich im nächsten Jahr qualifizieren.
Einmal auf einer Europameisterschaft Erfolge erzielen ist wahrscheinlich ein Traum vieler Menschen. Für 4 Sportler/-innen vom Kanu-Club Konstanz wurde dieser Traum auch in diesem Jahr Wirklichkeit. Nach wochenlanger Vorbereitung und harten Trainingslagern ging es für Antje, Jessica und Nicole Böhme sowie Thomas Maier ins spanische Sevilla zur 18. Club-Crew Europameisterschaft im Drachenbootsport. Das ist sozusagen die Champions League für Drachenbootsportler/-innen, denn dort messen sich die besten Drachenbootclubs aus ganz Europa auf den Distanzen, 200m, 500m und 2000m in verschiedenen Altersklassen und Bootsklassen miteinander. Die 4 Konstanzer/-innen unterstützen wie jedes Jahr die Renngemeinschaft Neckardrachen, welche derzeit zu den besten Teams Deutschlands im Drachenbootsport gehört. Eine der Herausforderungen der Neckardrachen ist, aus Sportler/innen, die in ganz Deutschland verteilt und in unterschiedlichen Teams trainieren, ein funktionierendes Team zu formen, in dem jeder seine Aufgabe optimal ausführt. Nur wenn das gelingt, gibt es eine realistische Chance auf die begehrten Titel.
In diesem Jahr stand für unser Drachenbootteam „Bodenseedrache“ zum ersten Mal ein ganz besonderer Wettkampf im Veranstaltungskalender, denn unser Team wollte sich auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Schwörstadt im Rennbereich messen. Ihre Gegner Mannschaften aus Heilbronn, Grenzach und Stuttgart waren allesamt rennerfahren und regelmäßig auf solchen Wettkämpfen unterwegs, für den Bodenseedrache jedoch kein Grund es nicht zu versuchen. Mit viel Training, Motivation und Teamgeist, wollte sich unser Team dieser Herausforderung stellen und die anderen Teams zumindest ärgern. Der Bodenseedrache auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft weiterlesen →
Bei der 1. Gemeinsamen Drachenboot-Langstreckenmeisterschaft in Berlin Rüdersdorf auf dem Kalksee war auch dieses Jahr wieder eine Sportlerin des Kanu-Club Konstanz vertreten. Auf einer Distanz von 12 Kilometern mit insgesamt 5 Wenden musste Nicole Böhme mit ihrem Team der Renngemeinschaft Neckardrachen beweisen, dass sie Durchhaltevermögen und die nötige Ausdauer besitzen, um bei diesem harten Wettkampf bestehen zu können. Gestartet wurde unter anderem in den Kategorien Master (die Paddler/-innen müssen 40 oder älter sein) und Premier (die Paddler/-innen müssen 16 oder älter sein). Dafür begannen die Sportler/-innen bereits Wochen vorher mit dem Training. Für die Neckardrachen ging es in diesem Jahr auch um die Verteidigung ihres Meistertitels vom Vorjahr, entsprechend hoch waren die Erwartungen an die Teamkameraden.
Beim sogenannten „Monkey Jumble“, einem fast schon legendären Drachenbootrennen in Saarbrücken, war auch in diesem Jahr zum 3. Mal in Folge das Drachenbootteam „Bodenseedrache“ vom Kanu-Club Konstanz am Start. Gemeinsam mit 52 anderen Teams aus ganz Europa galt es die 11 km lange Strecke mit 3 tückischen Wenden zu bestreiten, die das Rennen mitunter entscheidend beeinflussen konnten. Die Startplätze sind bei diesem Rennen so begehrt, dass bereits wenige Sekunden nach Freischaltung, alle Plätze vergeben sind. Für die Teams bedeutet das, dass sie sehr schnell bei der Anmeldung sein müssen, der Bodenseedrache gehörte zu den Glücklichen und konnte das Rennen von Startplatz 22 aus beginnen. Bereits in der ersten Wende wurde dem Bodenseedrache durch eine harte hAttacke der Drachenschwanz von einem der gegnerischen Teams, das wohl zu dicht aufgefahren war, „entfernt“. Für das starke Team aus Konstanz war das aber kein Hindernis alles zu geben, denn sie hatten sich in den letzten Wochen gut auf diesen Tag vorbereitet. Um ein Drachenboot voll zu besetzten, reichten jedoch 12 Konstanzer nicht aus. Zum Glück konnten 6 hochmotivierte Paddler/-innen aus der Schweiz und 2 Paddler aus Heilbronn für das Team aus Konstanz rekrutiert werden, welches von Thomas Maier seit mehreren Jahren trainiert wird. In diesem Jahr nahm sich das Team fest vor, die gute Zeit vom Vorjahr wieder zu erreichen, wenn nicht sogar zu übertreffen.
Text von Jessica Böhme; Bilder von Marco Grundmann und Daniel Fischer
Bei der diesjährigen Drachenbootmeisterschaft im Smallboot (10 Paddler/-innen + Trommlerin + Steuermann) auf dem Pfaffenteich, nahmen auch Nicole und Jessica Böhme vom Kanu-Club Konstanz teil. Die Schwestern unterstützten hierbei das Team Neckardrachen, eine Renngemeinschaft mit Sitz in Heilbronn, als Trommlerinnen, indem sie den Takt weitergaben, Sprints und Endspurts anzählten, sowie motivierten. Die Mannschaften, die aus ganz Deutschland anreisten mussten sich dabei in verschiedenen Altersklassen und Kategorien auf den Distanzen 200 m, 500 m und 2000 m beweisen.
Bereits am Samstagmorgen starten, noch im Nebel, die ersten Rennen über 200 m. Nicole Böhme, die die Junioren in der Mixed Kategorie unterstütze, kämpfte sich mit ihrem Team, durch 3 Zeitläufe, die beiden besten Zeiten des jeweiligen Teams werden dabei addiert, sodass sich daraus dann die Platzierungen ergeben. Bei dem ersten Zeitrennen landete das Team auf dem 2. Platz vor den Gegnern aus der eigenenden Mannschaft, da die Neckardrachen 3 Junioren-Mannschaften gemeldet hatten. Bei den nächsten beiden Zeitrennen mussten sie nur knapp zurückstecken und landeten hinter ihren Teamkollegen auf dem dritten Rang. Daraus ergab sich auch insgesamt ein sehr guter dritter Platz für die Junioren mit Nicole Böhme. Für Jessica Böhme, die das Ü 40 Mixed Team trommelte, lief es etwas besser, nachdem sie sich über Vorlauf und Hoffnungslauf bis ins Finale gekämpft hatten, mussten sie nur gegen die SpreeCoyoten zurückstecken, die nur wenig schneller waren. Das spornte den Ehrgeiz der Sportler jedoch nur noch weiter an und nach 3 spannenden Zeitläufen, konnten sich die Neckardrachen in der Kategorie Ü40 Open gemeinsam mit Jessica Böhme den wohlverdienten Meistertitel sichern. Nicole Böhme startete unterdessen mit den Junioren Mädchen ebenfalls auf der 200 m Distanz, da sich in diese Kategorie keine weiteren gegnerischen Teams gemeldet hatten, starten sie außer Konkurrenz und fuhren gegen die Ü50 Damen. Da diese beiden höchst unterschiedlichen Altersgruppen jedoch nicht gemeinsam gewertet werden dürfen, konnten sich Nicole und die anderen Junioren aus ihrem Team über ihren Meistertitel freuen.
Nur wer sich anstrengt wird auch „Gold“ ernten.
Einige Teammitglieder des Bodenseedrachen sind auch international erfolgreich.