Alle Beiträge von Jessica Böhme

Erfolgreiche Europameisterschaft im Drachenbootsport

Antje Böhme (Steuer) und Jasmin Schlinker (hinten links am paddeln) in Aktion

Endlich wieder Wettkampferfahrung sammeln hieß es für sechs Sportler:innen des Kanu-Club Konstanz bei der diesjährigen Drachenboot-Europameisterschaft in Ravenna (Italien). Leonie Braun, Jasmin Schlinker, Antje, Jessica, Lisa und Nicole Böhme sowie Thomas Maier die sonst mit dem Bodenseedrache auf den heimischen Gewässern trainieren, haben auch in diesem Jahr wieder die Renngemeinschaft Neckardrachen bei der Club Crew Europameisterschaft komplementiert. Diese Art von Wettkampf kann man sich vorstellen wie die Champions-League beim Fußball, bei dem verschiedenen Vereine aus ganz Europa an 5 Tagen gegeneinander um die begehrten Titel in verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen sowie Renndistanzen kämpfen.

oben v.l.n.r.: Antje Böhme, Thomas Maier, Nicole Böhme unten v.l.n.r.: Lisa Böhme, Jasmin Schlinker, Jessica Böhme, Leonie Braun

Auch in diesem Jahr gab es eine feierliche Eröffnungsfeier bei der die 90 Clubs aus 20 verschiedenen europäischen Nationen vorgestellt und die über 3000 Sportler:innen auf die kommenden Renntage eingeschworen wurden.

Erfolgreiche Europameisterschaft im Drachenbootsport weiterlesen

Paddelblättle 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

pünktlich zum neuen Jahr ist die Onlineversion des Paddelblättles 2023 – unserer jährlich erscheinenden Vereinsbroschüre – fertig und wird in den nächsten Tagen auch an alle Mitglieder elektronisch versendet.

Darin sind neben Jahresrückblicken der einzelnen Abteilungen auch die Jahresprogramme, Ansprechpartner sowie weitere interessante Beiträge zu finden, mit denen sich ein Überblick über das Vereinsleben verschafft werden kann.

https://kanu-club-konstanz.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/01/Paddelblaettle_2023.pdf

Wer bis Ende der 2. Kalenderwoche keine Mail bekommen hat, soll bitte seine aktuelle Mailadresse bei Sven:

mitgliederverwaltung(ät)kanu-club-konstanz.de

registrieren lassen, da künftig gemäß der neuen Satzung aus Kostengründen keine Briefpost mehr verschickt wird.

Grußwort von Ministerin Schopper an den Kanu-Club Konstanz

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Kanu-Club Konstanz e.V.,

ich gratuliere Ihnen und Ihrem Verein von ganzem Herzen zum 90-jährigen Bestehen. Die Geschichte des Kanu-Clubs Konstanz beginnt mit einem handgeschriebenen Eintrag in das Vereinsbuch zur Gründungsveranstaltung am Abend des 1. Juni 1932. Seitdem sind 90 Jahre vergangen und dem Buch sind viele Seiten lebendiger Vereinsgeschichte hinzugefügt worden.

Der Kanu-Club Konstanz bietet heute ein breitgefächertes Angebot. Vom klassischen Wanderpaddeln in Kajaks und Kanadiern über Stand-Up-Paddling, Wildwasser, Surfski bis zum Drachenbootsport sind fast alle Arten des Kanusports vertreten. Mit dem Bodensee direkt vor der Haustüre haben die über 1.000 Mitglieder eine wunderschöne Kulisse, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Das Club-Gelände am Seerhein, dem Verbindungsstück zwischen Obersee und Untersee, ist dabei ein idealer Ausgangspunkt, und die tolle Umgebung lässt beim Sporttreiben fast schon Urlaubsgefühle aufkommen. Diese Kombination zwischen Sport und Erholung können nicht viele Vereine in Baden-Württemberg bieten, zumal der Kanusport sich durch eine besondere Nähe zur Natur auszeichnet und sicher auch deshalb so beliebt ist.

Seit seiner Gründung haben die Verantwortlichen des Kanu-Club Konstanz e. V. viel Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement in den Verein gesteckt. Hierfür gilt Ihnen mein aufrichtiger Dank und meine Anerkennung.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrem Verein weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg

Die Bodensee Challenge – der letzte Wettkampf der Saison

Von Jessica Böhme

Auch in diesem Jahr wurde das letzte Rennen der Bodensee Challenge, wieder durch den Kanu-Club Konstanz ausgetragen. Die Bodensee Challenge setzt sich aus insgesamt 3 bis 4 Wettkämpfen zusammen, die über das Jahr verteilt an verschiedenen Standorten am Bodensee – in Deutschland und der Schweiz – ausgetragen werden. Die Sportler*innen können dabei an allen Rennen oder nur bei einem ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichgesinnten messen. Der Wettkampf in Konstanz stellte dabei nicht nur den Abschluss der Bodensee Challenge Serie dar, sondern auch den einer gelungenen Paddelsaison mit vielen Höhepunkte.

Die Bodensee Challenge – der letzte Wettkampf der Saison weiterlesen

YOU ARE WANTED…. (DU wirst gesucht…)

… und zwar als motivierte/-r Paddler*in oder als ehrenamtliche/r Helfer*in beim sogenannten Hörnlecup.

Was das ist? Der Hörnlecup ist Teil der Bodenseechallenge, kann aber auch als einzelner Wettkampf bestritten werden.

Weitere Informationen gibt es hier: https://hoernlecup.jimdofree.com/infos/

Wenn du am letzten Oktoberwochenende also noch eine Herausforderung suchst oder dich im Verein engagieren möchtest, bist du bei uns genau richtig. Neumitglieder können durch ihre Unterstützung als Helfer*in außerdem einen weiteren Stempel auf ihrer Stempelkarte erhalten. Es gibt für jeden genügend Aufgaben!

Helfer*innen melden sich bitte unter: info(ät)bodenseedrache.de (ät) bitte durch @ ersetzen

Bodenseedrache, Affengeschrei und der Monkey Jumble

von Jessica Böhme

Der Monkey Jumble ist mit seinem Affengeschrei, Kanonenschüssen, spektakulären Wenden und einem Massenstart schon lange das Highlight und der Abschluss der Saison im Drachenbootsport. Nach zwei Jahren in dezentraler Form des Wettbewerbs konnte das Langstreckenrennen in Saarbrücken endlich wieder vor Ort auf der Saar stattfinden. Auch in diesem Jahr war der Bodenseedrache des Kanu-Club Konstanz wieder mit eigener Mannschaft vor Ort. Auf insgesamt 11 km Strecke mit drei Wenden, konnte sich das Team aus Konstanz, unterstützt von einigen Gastpaddler*innen aus der Schweiz und Heidelberg mit Gegnern aus ganz Europa messen.

Der Bodenseedrache im Duell mit seinen Gegern

Für den Bodenseedrache unter der Leitung von Trainer Thomas Maier war nach der Pandemie nicht sicher, wo sie sich im europäischen Vergleich befinden, umso mehr freute sich das Team wieder Wettkampfluft schnuppern zu dürfen. Von der vorletzten Startreihe aus (Startplatz 33) konnte der Bodenseedrache bereits nach dem Startschuss die ersten anderen Mannschaften hinter sich lassen. Es folgten spannende Duelle mit anderen Drachenbooten und Kopf an Kopf Rennen mit nervenaufreibenden Zwischensprints. Vor allem in den Wenden, konnte Steuerfrau Antje Böhme ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Denn in den Wenden kann die ideale Position über die Platzierung entscheiden. Besonders bei der dritten Wende war die Taktik des Teams entscheidend, sodass es dem Bodenseedrache gelungen ist, eine ideale Wende zu fahren und mit dem anschließenden Sprint ihre unmittelbaren Gegner ein Stück weit abzuschütteln. Bodenseedrache, Affengeschrei und der Monkey Jumble weiterlesen