Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Bootshausputz Plus

Da man nicht weiß, wie sich  die Coronazahlen Richtung September entwickeln werden und weil es einfach noch so vieles zu tun gibt, haben wir uns heute entschieden,  am 7. August einen allgemeinen Arbeitseinsatz durchzuführen. Nach dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann“?

Save the date
Was es aktuell zu tun gibt, werden wir in Kürze noch bekannt geben, aber haltet Euch bitte schon mal den Termin frei:
Samstag, 7. August 2021, ab 9:00 Uhr

Sicherheitskurs Wanderfahrer/Touring

Am 31.07. und 01.08.2021 bieten wir einen Sicherheitskurs für Wanderfahrer/Tourenpaddler beim Kanu-Club Konstanz an. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie als Aufbaukurs an Neumitglieder, er schließt nahtlos an die KCK-Einführungskurse an. Die Teilnahme am (einem) Sicherheitskurs ist aber auch Voraussetzung für das silberne >Wanderfahrerabzeichen< des DKV, der Kurs wird hierfür anerkannt und im Fahrtenbuch bestätigt.

Natürlich dürfen auch weitere interessierte Mitglieder des KCK sowie Mitglieder der Nachbarvereine teilnehmen. Die Kurse finden Samstag und Sonntag, jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr auf unserem Gelände und dem Seerhein statt. Die Teilnahme ist für KCK/DKV-Mitglieder kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Anfragen und Anmeldungen bitte an Reiner Schmid,
vorsitzender (ätt) kanu-club-konstanz.de.
[Spamschutz, (ätt) bitte durch @ ersetzen]

Die Sternfahrt findet statt

Gestern gab es grünes Licht zur Durchführung der Sternfahrt des Bodensee-Kanu-Ring. Sie findet also statt; die derzeitige Situation lässt es zu, dass wir uns endlich wieder zum gemeinsamen Paddeln und gemütlichen Beisammensein treffen können! Hier die offizielle Ausschreibung >LINK<

Wir starten mit fertig gepackten Booten am Samstag den 10. Juli 2021 um 10:00 Uhr (pünktlich) am KCK-Steg. Erste Pause nach der Seequerung an der Haltnau, zweite Pause beim TSV Fischbach (Kaffee & Kuchenbuffet), weiter zum Kanusport Friedrichshafen. Gesamtstrecke etwa 23 km.

Dort eine Zeltübernachtung. Grillfleisch und Fassbier sind vorhanden. Am Sonntag geht es nach einem schmackhaften Frühstücksbuffet wieder heim. Ihr könnt also den Kocher getrost zuhause lassen!

Wer bei dieser wunderbaren Fahrt mitpaddeln möchte, meldet sich wegen der Platzreservierung bitte kurz bei mir: wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de

Wir lockern

Seit gestern gilt im Kreis Konstanz offiziell die Corona-Inzidenzstufe 1  –  und eine neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg ist in Kraft getreten. Das besagt, dass wir im Prinzip den (fast) normalen Clubbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Was bestehen bleibt, sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln auf dem Gelände und vor allem auf dem Steg! Sowie die generelle Maskenpflicht in unseren Gebäuden!

Ansonsten gibt es bei Inzidenzen unter 35 keinerlei Einschränkungen mehr beim Vereinstraining. Das heißt, wir starten wieder mit unserem kompletten Wochenprogramm nach Feierabend (sofern nicht bereits geschehen). >Link<

Anders verhält es sich mit unserem Wochenendprogramm/Jahresprogramm. Das findet 2021 nicht in seiner gewohnten, langfristig kalkulierbaren Form statt, sondern wird eher spontan bei den einzelnen Feierabendaktivitäten abgesprochen und kurzfristig durchgeführt. (Hier lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Homepage besonders.)

Bei individuellen Zusammenkünften von Paddlern außerhalb der Trainingszeiten sind bei Inzidenzen unter 10 bis zu 25 Personen erlaubt, bei Inzidenzen unter 50 bis zu 15 Personen. Und wir heißen durchreisende Paddler herzlich willkommen, ihr dürft wieder bei uns zelten.

Euer KCK-Vorstandsteam

Update der Corona-Regeln

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gibt es (im Gegensatz zu den aktuellen Lockerungen in der Schweiz) weiterhin auf unserem Clubgelände und beim Paddeln neben dem noch recht kalten Wasser Einiges zu beachten:

 

• Gepaddelt werden darf nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts.

• Umkleiden, Duschen, Aufenthaltsräume und andere Gemeinschaftseinrichtungen, wie die Küche oder die Grillstelle dürfen nicht genutzt werden.

• Auf dem Vereinsgelände inkl. Steg ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen einzuhalten. In Innenräumen herrscht Maskenpflicht. Aufenthalt an Engstellen ist zu vermeiden.

• Vereinsmaterial ist nach der Benutzung zu desinfizieren.

• Zur Nachverfolgung von Infektionsketten ist die korrekte Erfassung aller Fahrten und jedes Mitpaddlers im elektronischen Fahrtenbuch verpflichtend!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden gutes Durchhaltevermögen und bleibt gesund
Euer Vorstandsteam

 

Die Anzahl der Personen, die gemeinsam Sport treiben dürfen, richtet sich jeweils nach der 7-Tage-Inzidenz, welche aktuell für den Kreis Konstanz über 150 liegt (Infos z.B. online unter www.konstanz.de).