Goldener Herbst

 Unser Ausflug an die Enz begann vielversprechend mit einem sonnigen Prolog um die Neckarinsel – wer fährt sonst schon zum Paddeln nach Tübingen? Wir übernachteten auf dem herrlichen Gelände der Paddelfreunde. Am Morgen danach starteten wir gemeinsam mit den PFT per Auto nach Mühlacker. Je näher wir der Enz kamen, desto mehr begann es zu regnen, was zwei KCK’ler dazu bewog, ihre Boote garnicht erst abzuladen, die waren so schon nass genug. Auch vier Paddelfreunde schwächelten, verständlich!

Es folgte eine sehr harmonische Fahrt mit für uns Seefahrer ungewohnten Perspektiven und noch ungewohnteren Umtragestellen. Und einer wunderbaren Pausenkultur, da können wir noch etwas lernen!

Einladung Ausflug Enz (KCK)

Einladung zum einem Ausflug gemeinsam mit den Paddelfreunden Tübingen
am Sonntag 20. Oktober 2013 auf die Enz von Mühlacker nach Vaihingen.
• Anspruch +
(Strecke etwa 18 km und 4x Umtragen. Kleinfluss, fahrtechnisch wenig Schwierigkeiten)
• PE-Boot ist sinnvoll, Bootswagen ist zwingend
• Schwimmweste und Spritzdecke und Kenterwäsche nicht vergessen
• Jeder fährt auf eigene Verantwortung

Optional besteht die Möglichkeit, schon am Samstag 19. Oktober nach Tübingen anzureisen. Spätnachmittags kleine Paddelrunde um die Neckarinsel (ca. 5 km) mit Besuch eines Biergartens. Am Samstagabend wäre übrigens Vollmond, hoffentlich. Übernachtung auf dem Gelände der Paddelfreunde Tübingen im eigenen Zelt, evtl. kleines Matratzenlager im Bootshaus möglich. Sonntagmorgen gemeinsame Fahrt zur Enz.

Die Logistik richtet sich nach den Teilnehmern.
Deshalb: verbindlicher Anmeldeschluss Mittwoch, 16. Oktober beim Wanderwart.

Bootshaus-Herbstputz

Durch den Dauerregen haben sich nur wenige zum Herbstputz eingefunden. Doch die die kamen waren um so emsiger. Und so erstrahlen unsere Bootsläger (besonders die der Clubboote) und unser Clubraum in fast ungekannter Ordnung. Das macht Freude.

Am 16. November 2013 gibt es übrigens noch unseren Herbst-Geländeputz mit Laubschaufeln. Dazu sind viele helfende Hände wieder herzlich eingeladen.

So war das Abpaddeln

Wie so häufig hätte es am Vortag das deutlich bessere Wetter gehabt. Doch zu Gunsten eines zuverlässigen Jahresprogramms lag das KCK-Abpaddeln 2013 nun mal auf Sonntag, dem 29. September. Und da war es nur grau mit garstigem Nordostwind. Ungemütlicher geht es kaum. Klasse, das trotzdem 16 Mitglieder an der gemeinsamen Wanderfahrt zum Ende der Sommer-Paddelsaison teilnahmen. Der Tag klang angenehm in der Wirtschaft des benachbarten Naturfreundehauses aus.

Aufgrund dieser Unplanbarkeit des Wetters wird es diesen Winter keine festen Winterpaddeltermine mehr geben. Wir verabreden uns eher spontan per Email. Wer dabei sein möchte, sendet bitte eine Mailadresse an wanderwart-ätt-kc-konstanz.de

So war die Hochrheinfahrt 2013

Wie prognostiziert war es leicht regnerisch, davon ließen sich aber offenbar nicht nur hartgesottene Paddler nicht abhalten.  Ein buntes Völkchen aus ganz Deutschland fand sich ein. 130 Hochrheinpaddler hatte es noch nie gegeben! Bei bester Bewirtung wurde der Abend plaudernd verbracht, wobei die Beurteilung des Wetters nicht zu kurz kam. Am nächsten Morgen wurde  hinter dem Schaffhauser Wasserfall eingebootet. So ein Wasserfall ist ein ganz besonderes Vergnügen, so dass der eine oder andere erst mal eine Runde vor Tonnen herabstürzendem Wasser drehte. Und dann, wie erhofft, klarte es auf und wir hatten eine wunderschöne sonnige spätsommerliche Paddeltour. Eine Schildkröte wurde gesichtet, drei Wehre umtragen oder mit Loren gefahren. Eine Paddlertruppe ließ sich sogar schleusen. Jeder kam früher oder später wieder beim Campingplatz an. Dort wurden die Erstteilnehmer von den alten Hasen auf die zu erwartenden „Göggeli“ in die kulinarischen Freuden des Abends eingeweiht. Die Nächte waren nicht nur feuchtfröhlich sondern die Feuchtigkeit ließ sich auch auf den Zelten nieder. Das Wetter war diesmal der Wetterprognose treu geblieben, so dass wir am Sonntag in diesigem Nieselegen die Tour starteten. Einen richtigen Regenschauer gab es diesmal jedoch nicht. Entspannt paddelten wir den letzten Tourabschnitt bis Waldshut. Kurz davor hatten wir ein paar „Stromschnellen“ zu fahren, die allen große Freude bereiteten. Weil keiner kentern sollte und Niedrigwasser war,  fuhr der BKR-Wanderwart voraus und alle in einer langen, langen Linie hinterher.

Am Paddelclub Waldshut angekommen wurden wir mit wunderbar leckeren Kuchen, davon eine Schwarzwälderkirschtorte, empfangen, lecker lecker. Viele waren aber schon mit der Rückfahrt beschäftigt, sodass sich die vielen Teilnehmer schnell verliefen. Es war alles in allem eine sehr schöne Fahrt.

Kerstin Schneider

Einladung zum Abpaddeln (KCK)

Die kleine Wanderfahrt zum Ende der regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten
am Clubgelände unterhalb der Woche
und zum Ende des offiziellen DKV Paddeljahr 2013

Sonntag 29. September 2013
Start um 14:00 Uhr ab KCK-Steg
Das Ziel richtet sich spontan nach Wind und Wetter, etwa 12 km

• Anspruch + ( = anfängertauglich)
• Schwimmweste u. Spritzdecke u. Kenterwäsche
• Jeder fährt auf eigene Verantwortung

Anschließend gemütliches Beisammensein am / im Bootshaus,
wenn das Wetter es zulässt „Abgrillen
• Jeder bringt bitte für sich etwas zum Essen mit

Noch zwei organisatorische Hinweise:

• Bitte gebt mir beim Abpaddeln Eure persönlichen Fahrtenbücher zum Bestätigen der erpaddelten Kilometer (späteste Abgabe wäre am 3. Oktober 2013)
Warum?
Und wer zur kommenden Saison (ab. 1. Oktober 2013) neu beim „Wanderfahrerwettbewerb“ mitmachen möchte:
JETZT wäre die allerbeste Gelegenheit !
Persönliche Fahrtenbücher und alle weiteren Informationen gibt es bei mir.

• Beim Abpaddeln ist ebenfalls Anmeldeschluss
zu unserem Dünnele-Essen am 12. November,
auch muss das Essen bis dahin bei mir bezahlt worden sein! (15.-€ pro Person)

Ich freue mich auf einen schönen Nachmittag mit Euch.
Wolfgang Schönwald, Wanderwart

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring