Archiv der Kategorie: Berichte

(Erfolgs-)Rezept: Ardeche-Marathon Südfranzösische Spezialität, gelingt leicht.

Auf der Ardeche

Text: Jens M.

Zur Vorbereitung nehme man 9 + 2 + 1 Kanuten, möglichst zäh und erfahren, und bereite diese auf dem Bodensee gründlich vor. Eine zeitgleiche Vorbereitung ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig – Spontaneität ist wichtig!

3 Tage vor dem Fest die Kanuten auf zwei Busse verteilen, einen Anhänger, einen Großkanadier, 6 Kleinboote, Fahrräder nach Belieben und ganz viel Ausrüstung beigeben, und für 700 km kräftig durchschütteln.
Mautgebühren können den Prozess beschleunigen.
Ein PDF nicht vergessen.
Anschließend in einem ausreichend großen Gebäude mit Außenanlage Rehkeule, Steinpilz-Risotto, 6kg Bolognese und ebenso viel Spaghetti mit reichlich Baguette, Käse und Salami zugeben, mit Wein, Bier und anderen isotonischen Getränken ablöschen und mit Wanderungen, Kanutouren, MTB-Trails und Boulekugeln ausgleichen.
Geht Luft verloren, hilft Dichtmilch.
Hilft keine Dichtmilch, kann ein Schlauch verwendet werden.
(Erfolgs-)Rezept: Ardeche-Marathon Südfranzösische Spezialität, gelingt leicht. weiterlesen

Konstanzer Drachen auf der Weltmeisterschaft in Ravenna

Sich sechs Tage lang mit über 7000 der besten Athlet:innen aus der ganzen Welt messen – das durften Antje, Lisa und Nicole Böhme, Jasmin Schlinker, Leonie Braun und Tom Maier vom Kanu-Club Konstanz bei der Club-Crew-Weltmeisterschaft im Drachenbootsport in Ravenna, Italien. Wie immer starteten die sechs mit der Renngemeinschaft Neckardrachen, um sich mit 500 Teams aus 50 Nationen zu messen. Das ganze Jahr über hatten sich die sechs Konstanzer:innen mit ihrem Team in Trainingslagern auf diesen Wettkampf vorbereitet, viele nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Kraftraum. Die Herausforderung bei einer Renngemeinschaft besteht darin, aus Sportler:innen, die aus ganz Deutschland stammen und trainieren, ein gemeinsames Team zu formen.

Leonie Braun, Tom Maier, Lisa und Nicole Böhme, Jasmin Schlinker und Antje Böhme (von links nach rechts), freuen sich über ihre sehr guten Ergebnisse.

Dass die Neckardrachen diese Herausforderung gemeistert haben, zeigen die zahlreichen Rennen, in denen die Deutschen das Finale erreichten und sich mit Teams aus Kanada, den USA, Neuseeland oder China um die begehrten Weltmeistertitel duellierten. Oft waren es nur Millimeter, die erst im Fotofinish über Sieg oder Niederlage entschieden. Für Antje Böhme war es ein Highlight, nicht nur selbst auf dem Wasser zu sein, sondern auch ihre Teamkollegen anzufeuern und bei ihren Rennen mitzufiebern. Emotional kam sie an ihre Grenzen, wenn sie selbst bei den Siegerehrungen dabei sein durfte oder wenn beide Töchter gleichzeitig eine Medaille überreicht bekamen. „Da können schon mal Freudentränen fließen“, antwortete Antje Böhme nach der WM auf die Frage, was sie am meisten bewegt habe. Bei den Rennen über 2000 Meter waren die Steuerleute besonders gefordert, um eine optimale Wende zu fahren. In den SWIFT-Booten wurden selbst erfahrene Steuerleute an ihre Grenzen gebracht. Es gab Crashs, unfreiwillige Kurven und auch Disqualifikationen. Steuerfrau Antje Böhme war dieser Herausforderung gewachsen und meisterte mit Unterstützung ihres Teams alle Wenden souverän. Konstanzer Drachen auf der Weltmeisterschaft in Ravenna weiterlesen

Gundelrennen 2024: Reichenau rund um, aber sportlich. 

Text: Juris

Die Insulaner sagen liebevoll Au zur Insel.

Letzten Sonntag fand das jährliche Gundelrennen um die Au statt. Die idealen Wettkampfbedingungen sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune und höchsten Ansporn, die 10,5 km lange Strecke bei optimalem Wasserstand zu absolvieren. Die einheimische Königsklasse sind die berühmten Reichenauer Gundeln, waschechte Arbeitsboote, die ursprünglich für den harten Einsatz der Fischer designt wurden, absolut keine leichtgängigen Sportboote, wie wir Freizeitsportler sie bewegen. Freundlich wie die Reichenauer sind, gibt es daneben eine offene Klasse, in der dieses Jahr auch drei KCK Teams ihren Dienst ableisteten. Im 10er Canadier des Ardeche-Teams wetteiferten Denise, Bernd, Dietmar, Gunnar, Jens M., Volker, Juris, Helmut und Jens E. im Maschinenraum sowie Paul – am Steuer – um die Führungsposition.

Gundelrennen 2024: Reichenau rund um, aber sportlich.  weiterlesen

JHV 2024 – Bericht

mit weiteren Bildern und ausführlichem Bericht

Am 9. April fand im Versammlungsraum des Kanu-Club Konstanz e.V. die Jahreshauptversammlung statt. Anwesend waren 72 Mitglieder, inklusive des Vorstandsteams. Um 19 Uhr begrüßte der Erste Vorsitzende Juris Reksans als Versammlungsleiter die anwesenden Mitglieder. Nach dem Gedenken an im vergangenen Jahr verstorbene Mitglieder folgte sein Bericht über das zurück liegende Paddeljahr und ein Ausblick auf anstehende Aktivitäten.

JHV 2024 – Bericht weiterlesen