Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Alles ist im Fluss

Zu unserem „Bootshausputz II“ kamen trotz Ferienzeit, verlängertem Wochenende und super Wetter fast genau so viele Helfer wie zum normalen Bootshausputz zu Saisonbeginn. Dankeschön. Aber es wurde nicht nur unser neues Bootslager erstmalig geputzt, es gab auch einschneidende Veränderungen:

Der 2er ist kein Club-Bootslager mehr!
Alle Vereins-Kajak und Vereins-Kanadier liegen nur noch im 1er!

Alle Privat- und Vereins-SUP liegen jetzt im 7er.

Fotos: Jessika, Wolfgang

Am Samstag: Bootshausputz II

Am Samstag, den 2. Juni 2018 findet ab 10:00 Uhr der Bootshausputz Teil 2 „Neubau“ statt. Trotz Pfingstferien und verlängertem Wochenende …

Das neue Bootshaus wird erstmalig geputzt, hierzu erwarten wir zahlreiche helfende Privatplatz-Mieter. Und ein paar Bootslager werden umstrukturiert.

Künftig lagern nur noch im 1er unsere frei verfügbaren Kajak und Kanadier. Es werden Holz-Lageschienen für diese Boote gebaut, hierzu erwarten wir zahlreiche helfende Vereinsboot-Nutzer.

Das Lager 7 wird zu einem reinen SUP-Lager umgebaut. Darin befinden sich künftig alle Vereins-SUP, es werden aber auch alle Privat-SUP in den 7er umgezogen. Der Zugang wird nur auf diesen Personenkreis beschränkt, ähnlich dem 8er Rennbootlager, zu dem ja nur die Rennpaddler Zugang haben. Hierzu erwarten wir zahlreiche helfende SUP-Paddler.

Und das Lager 2 wird -vorübergehend- das Materiallager, das bisher der 7er war. Deshalb, weil der 7er mit seinen 4,60 m Länge ideal für ehr kurzes Bootsmaterial ist. Nach Ende unserer geplanten Baumaßnahmen am Vereinshaus wird dann das Lager 2 mit seinen 5,40 m Länge ein normales Bootslager werden.

Sprich, es ist Arbeit für alle da!

Sicherheit geht vor

Am 26. und 27. Mai fand der diesjährige Sicherheitskurs des Bodensee-Kanu-Ring auf dem Gelände des Naturfreundehauses in Markelfingen statt. Bei herrlichem Wetter wurden die 14 Teilnehmer (davon acht vom KC Konstanz) in Sicherheitsaspekten und einigen weiteren Bereichen von den kompetenten Kursleitern Matthias Pflüger (Kanuverband Baden-Württemberg), Lucia Tyborski (Kanu Laiz) und Reiner Schmid (KC Konstanz) unterwiesen.

Neben einer kurzen Wiederholung der Paddeltechniken stand das Kenter- und Wiedereinstiegstraining in Kajak und Kanadier auf dem Programm. Dabei wurden verschiedene Methoden zur Selbst- und Fremdrettung trainiert. Den Abschluss der Wassereinheit bildeten Übungen mit dem Wurfsack.
Besprochen wurde außerdem die Ladungssicherung auf dem Autodach oder auf einem Anhänger. Die sicherheitsrelevanten Eigenheiten verschiedener Gewässertypen, wie z.B. Bodensee, Bundesschifffahrtsstraßen und Kleinflüsse, wurden in Gruppen erarbeitet. Darüber hinaus haben wir diskutiert, was es unter ökologischen Gesichtspunkten beim Paddeln zu beachten gilt. Das Gelernte durften wir dann gleich bei der Planung einer fiktiven Fahrt auf der Donau umsetzen.
Ein weiteres Thema war beispielsweise die Materialkunde, wo wir erklärt bekamen, welche Hilfsmittel und Zusatzausrüstung es gibt, und was davon tatsächlich sinnvoll eingesetzt werden kann.

Insgesamt war es ein lehrreiches Wochenende, an dem wir auch viel Spaß hatten! Und für alle Teilnehmer, die am Wanderfahrerwettbewerb des DKV teilnehmen, gab es dann den begehrten Stempel „Teilnahme an einer Schulung über Sicherheitsaspekte“ in das Persönliche Fahrtenbuch.

Text und Fotos: Thorsten

Slowfood

Unsere Städte liegen direkt nebeneinander, unsere Clubs liegen nur 4 Wasser-Kilometer auseinander, trotzdem gab es in den letzten Jahr(zehnt)en nur sporadische Kontakte untereinander. Die Rede ist vom Paddelclub Kreuzlingen / Schweiz und Kanu-Club Konstanz / Deutschland. In den letzten Jahren änderte sich das schon bei unseren Drachenbootsportlern, die einen regelmäßigen und intensiven Austausch aufgebaut haben, doch bei den Wanderpaddlern herrscht(e) eigentlich Funkstille. Auf einer gemeinsamen Fahrt 2017 beschlossen die beiden Wanderwarte Harald und Wolfgang dies zu ändern und am Sonntag, 27. Mai 2018 eine gemeinsame Wanderfahrt beider Clubs auszuschreiben.

Bei der Vorbereitung und Terminfindung zu diesem gemeinsamen Anlass erfuhr ich, das der PCK eine bewusst genussvolle Fahrt von Kreuzlingen nach Schaffhausen mit 2 Zeltübernachtungen an Auffahrt (CH) / Himmelfahrt (D) plant und ich dachte spontan, das wäre doch auch mal was für uns! Man muss nicht immer gegen die Uhr anpaddeln. Slowfood weiterlesen