Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Vor knapp zwei Monaten wurden noch Titel bei der Drachenboot Club-Crew-Weltmeisterschaft in Sarasota, Florida erkämpft. Nicht viel später ging es nun darum, die Ränge bei den Deutschen Drachenboot Meisterschaften auf der Regattastrecke in Oberschleißheim bei München zu verteidigen. Auch in diesem Jahr waren wieder einige Paddler*innen des Kanu-Club Konstanz mit der Renngemeinschaft Neckardrachen am Start: darunter Antje Böhme, Jasmin Schlinker, Jessica Böhme, Leonie Braun, Lisa Böhme, Nicole Böhme und Thomas Maier.
Das Premier Damen Team auf dem Weg zum Vizemeister
Maximilian („Mäx“) Ruppaner war von 1989 bis 1995 der erste Vorsitzende des Kanu-Club Konstanz´ und gleichzeitig Initiator des ersten Paddelblättles – unserer mittlerweile jährlich erscheinenden Vereinsbroschüre. Nun ist er am 3. September 2022 von uns gegangen.
Als ehemaliger Anwalt war er für seine wortgewandte und dennoch ruhige Art bekannt. Einigen älteren Mitgliedern sind seine wortgewaltigen Beiträge im Paddelblättle und Reden als erster Vorsitzender vielleicht auch noch in lebhafter Erinnerung geblieben. Auch während seiner Zeit als Vorsitzender hat er mit seiner Familie, allen voran seinen Kindern, im Verein regelmäßig an Veranstaltungen und Wanderfahrten teilgenommen.
Wir werden Mäx als engagiertes Mitglied in Erinnerungen behalten und sprechen seiner Familie unser aufrichtiges Beileid aus.
Jasmin Schlinker, Nicole Böhme, Lisa Böhme, Antje Böhme und Tom Maier auf der WM in Florida (von links nach rechts)
„Are you ready? Attention! Go!“ Nach über zwei Jahren Zwangspause stand für Antje Böhme, Jasmin Schlinker, Lisa und Nicole Böhme sowie Thomas Maier der erste internationale Wettkampf seit Beginn der Covid-19-Pandemie auf dem Plan. Eine Woche lang kämpften die fünf Sportler*innen des Kanu-Club Konstanz in Sarasota (Florida) mit den besten Mannschaften der Welt auf der Club-Crew Weltmeisterschaft im Drachenbootsport um die Titel. Eine Club-Crew-Weltmeisterschaft darf man sich dabei ein bisschen so vorstellen, wie die Champions League im Fußball, bei dem sich unterschiedliche Vereine aus der ganzen Welt miteinander messen, wobei auch mehrere Vereine aus einem Land stammen können. Die Konstanzer*innen unterstützten bei diesem Event wie so oft die Renngemeinschaft Neckardrachen aus Heilbronn. Im Vorfeld hatte ein Covid-19-Ausbruch innerhalb des deutschen Teams für Kopfzerbrechen gesorgt, sodass im Vorfeld besonders auf Abstand- und Hygienemaßnahmen geachtet wurde.
Nicole Böhme mit den Neckardrachen während dem Rennen
Die Konstanzer*innen im Trainingslager mit den Neckardrachen zur WM Vorbereitung.
Nach fast zwei Jahren Zwangspause durch die Pandemie wird es für einige Paddlerinnen und Paddler des Kanu-Club Konstanz endlich wieder Zeit internationale Wettkampferfahrung zu sammeln. Nach harten Trainingslagern und langen Vorbereitungen geht es für Antje Böhme, Jasmin Schlinker, Lisa und Nicole Böhme sowie Thomas Maier diese Woche auf die Drachenbootweltmeisterschaft in Sarasota (Florida), bei der sich Teams aus der ganzen Welt auf 200, 500 und 2000 Meter Distanzen miteinander messen. Dort unterstützen sie die Renngemeinschaft Neckardrachen, bei dem sich Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland zu einem starken Team zusammenfinden als Paddler und Paddlerin, Trommlerin und Steuerfrau. Eine Woche lang heißt es für die Konstanzer und ihr Team alles geben, um vielleicht den ein oder anderen Titel mit nach Hause zu bringen. Der Kanu-Club Konstanz drückt seinen fünf Vereinsmitgliedern alle Daumen für eine erfolgreiche Woche auf der Weltmeisterschaft in Florida.
Auch die Paddelsaison 2021 stand im Schatten der Covid-19-Pandemie. Zwar hielten sich einige von uns durch gemeinsames Online-Crosstraining fit, doch dies konnte weder unsere winterlichen Volleyball- und Zirkeltrainingseinheiten noch das gemeinsame Training auf dem Wasser ersetzen. Zum traditionellen Neujahrsbaden, mit dem wir jedes Jahr das neue Jahr begrüßen, durfte sich jedoch coronakonform in Kleingruppen in die Fluten gestürzt werden, eine willkommene Abwechslung.
Für den Bodenseedrache vom Kanu-Club Konstanz ist der jährlich in Saarbrücken ausgetragene Monkey Jumble das Event des Jahres. Schon Wochen vorher wird mit der Vorbereitung begonnen, Paddler:innen verbessern ihre Paddeltechnik und auch das möglichst präzise fahren von Wenden wird wiederholt, um möglichst viele Gegner hinter sich lassen zu können. Normalerweise zieht es fast einhundert Teams aus ganz Europa nach Saarbrücken, um sich bei Kanonenschüssen als Startschuss und Affengeschrei miteinander zu messen. Dabei wird symbolisch um einen sogenannten Affenstab gekämpft. Doch wie soll ein Drachenbootwettkampf mit mehreren hundert Teilnehmenden aus verschiedenen Nationen trotz Pandemie durchgeführt werden?