das letzte Winterpaddeln steht am 12.03.2016 an. Wir starten vom KCK Gelände um 10 Uhr (Abfahrt). Die Tour soll als Abschluss des Winterpaddelns eine kleine Runde Richtung Obersee werden. Geplant ist zum Hörnle hoch zu fahren und nach Bottighofen zu queren. Von dort soll es entlang des Schweizer Ufers zurück gehen.
Anmeldungen bitte – wie immer – per Email an Robert@paddelprofi.de
Das nächste Winterpaddeln startet am 20.02.2016 (Samstag) um 9:30 Uhr. Wir fahren mit Anhänger und Auto gemeinsam nach Bodman. Vom Hafen Bodman startet die Tour entlang des Bodanrücks bis zur Marienschlucht.
Bitte meldet euch über Robert@paddelprofi.de an. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen.
Beim „kulinarischen Winter-Dienstagstreff“ welcher jeden dritten Dienstag im Monat im Kanu-Club stattfindet, gibt es diesen Februar ein zusätzliches Glanzlicht: Unser Mitglied Jürg Endres zeigt seinen Bildervortrag „Paddeln in der Mongolei“ bei dem er uns neben zahlreichen Touren auch Land und Leute vorstellt.
Am 16. Februar 2016 gibt es also ab 19:00 Uhr das „Heringsessen nach Fasnacht“ (jeder bringt hierzu bitte ein paar Pellkartoffeln und eine leckere Beilage mit, Heringsvariationen wären schön, muss jedoch nicht) und anschließend ab etwa 20:15 Uhr schauen wir Jürgs faszinierende Bilder. Inspiration für den nächsten Urlaub?
Alle interessierten KCK-Mitglieder sind wie immer herzlich eingeladen und willkommen.
die vierte Winterpaddeltour startet am 30.01.2016 um 10 Uhr (Abfahrt) vom KCK Gelände aus. Die Tour geht Richtung Obersee, vorbei am Hörnle und der Meersburgfähre zum Unisportgelände. Dort wollen wir eine kurze Pause einlegen, bevor wir die Rückfahrt antreten.
Über eine zahlreiche Teilnahme freue ich mich.
Anmeldungen bitte wie immer an Robert@paddelprofi.de
PS: Winterkleidung ist erforderlich (mindestens Neopren).
Zum Vormerken: das Datum für die 5. Winterpaddeltour im Februar wird der 20.02 sein. Hier soll es von Bodman zur Marienschlucht gehen.
als unsere fleißigen Stegbauer letzte Hand an die untere Stegplattform anlegten (ein superdickes Dankeschön dafür !!!) ließ es sich eine kleine, tapfere Gruppe nicht nehmen, den Jahresprogrammpunkt „Winter(fuß)wanderung“ in Angriff zu nehmen. Trotz 6°C und einer relativen Feuchte von 99% wurde es ein richtig netter Nachmittag.
Nachdem „zwischen den Jahren“ die Renovierung der Stegplattform fast abgeschlossen wurde,
haben am letzten Freitag Jens, Dietmar, Bernd und Paul im Dauerregen die letzten Feinheiten
wie Einwasserrolle und Griffleisten montiert:
Damit ist die Plattform fertig und voll einsetzbar!
Als nächstes wird, hoffentlich bei schönerem Wetter,
die Zugangsrampe angegangen…