Laubschaufeln am 4. Dezember

Inzwischen rieseln auch die letzten Blätter von den Bäumen, es wird Zeit unseren Rasen vom Laub zu befreien und ihm so wieder Luft zum Atmen zu geben. Gleichzeitig wollen wir die Hecke zur Straße ein Stück tiefersetzen.

Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, 4. Dezember 2021 ab 10:00 Uhr statt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können daran nur geimpfte oder genesene (2G) Mitglieder teilnehmen. Alle Teilnehmenden tragen sich bitte zur eventuellen Kontaktnachverfolgung in eine bereitliegende Teilnahmeliste ein.

Der gesamte Arbeitseinsatz findet ausschließlich in Freien statt. Bei Betreten des Clubhauses besteht Maskenpflicht, ebenso im Spindraum und in der Werkstatt.

Vielen Dank, dass Ihr trotzdem zahlreich zum Helfen kommt.

Monkey Jumble mal anders

von Jessica Böhme

Für den Bodenseedrache vom Kanu-Club Konstanz ist der jährlich in Saarbrücken ausgetragene Monkey Jumble das Event des Jahres. Schon Wochen vorher wird mit der Vorbereitung begonnen, Paddler:innen verbessern ihre Paddeltechnik und auch das möglichst präzise fahren von Wenden wird wiederholt, um möglichst viele Gegner hinter sich lassen zu können. Normalerweise zieht es fast einhundert Teams aus ganz Europa nach Saarbrücken, um sich bei Kanonenschüssen als Startschuss und Affengeschrei miteinander zu messen. Dabei wird symbolisch um einen sogenannten Affenstab gekämpft. Doch wie soll ein Drachenbootwettkampf mit mehreren hundert Teilnehmenden aus verschiedenen Nationen trotz Pandemie durchgeführt werden?

Monkey Jumble mal anders weiterlesen

Wir eröffnen unseren Fitnessraum

Inzwischen wurde auch der letzte Raum des neuen Clubhauses fertig ausgestaltet, der Innenausbau erfolgte wie üblich durch unsere unermüdliche „Bastelgruppe“ um Helmut Sorgius und Jens Endruweit und Tom Meier, der auch Raumverantwortlicher (Ansprechpartner) ist.

Alle KCK-Mitglieder, die eine etwa 45minütige Einführung besuchen, werden freigeschaltet! Die ersten Termine sind Dienstags am 2. und 9. und 16. November ab 18:15 Uhr mit Juris, Anmeldung bitte an: vize(ätt)kanu-club-konstanz.de  [Spamschutz: (ätt) bitte durch @ ersetzen] oder Textnachricht 0157 7298 8309. Die Anmeldung ist erst fix nach einer Bestätigung.

Nutzungsordnung Fitnessraum (Stand 10/2021)

Das Winterprogramm für Wanderpaddler

Nachdem im vergangenen Winter unser Winterprogramm leider mehrheitlich ausfallen musste, starten wir wieder neu durch. Soweit es die jeweils aktuellen Coronaregeln zulassen. Genannte Planungen beziehen sich auf die Verordnung des Landes BW gültig ab 15. Oktober 2021.

Jeden dritten Dienstag im Monat treffen wir uns ab 19:00 Uhr zum Kochen und gemütlichen Hock in unseren neuen Clubräumen. Die Termine sind: 19.10.21 (Kürbissuppe), 16.11.21 (Knödelsuppen), 21.12.21 (Käsfondue), 18.01.22 (Süßvarianten/Schmarrn), 15.02.22 (Chilly con/sin Carne) und 15.03.22 (Heringsvarianten). Hierzu sind alle 2G-Wanderpaddler (genesen oder geimpft, so können wir aktuell sogar auf das Tragen von Masken im Innenraum verzichten) herzlich willkommen. Bitte meldet Euch einen Tag zuvor an.

Für alle auch im Winter aktiv paddelnden sind vier Fahrten zusammen mit Winterpaddlern der Nachbarclubs geplant. Die Termine sind: Sa. 06.11.21 ab KC Radolfzell Rundtour Richtung Allensbach – Mittelzell – KCR [etwa 15 km, Orga: KCR, Claudia] So. 05.12.21 ab KCK-Steg Rund Konstanzer Trichter mit Besuch des Adventsmarkt im Stadtgarten [etwa 12 km, Orga: KCK, Wolfgang] So. 16.01.22 ab Dingelsdorf Rundtour Mainau – Pfahlbauten – Nussdorf [etwa 15 km, Orga: KCK, Wolfgang] So. 13.02.22 ab Wallhausen Rundtour Marienschlucht – Bodmann – Ludwigshafen – Sipplingen [etwa 22 km, Orga: KCR, Claudia] Konstanzer 3G-Mitpaddlende (genesen oder geimpft oder getestet) melden bitte ihre Teilnahme zwei Tage zuvor kurz an um die Logistik koordinieren zu können, unser Bootsanhänger wird vermutlich nicht einsatzbereit sein.

Die traditionelle BKR-Eisfahrt findet NICHT statt. Das Paddeln ansich ist weniger das Problem, aber die Bedingungen an Land / in den jeweiligen Clubräumen in Konstanz und Radolfzell sind für die zahlreich erwartbaren Teilnehmenden alles andere als coronakonform, weder ein Mindestabstand, noch gescheites Lüften sind leistbar.

Für spontane Verabredungen zwischendurch nutzt bitte wieder unseren ChatWinter-Trocki-Paddeln“. Neue Trockenanzugpaddler*innen sind übrigens immer willkommen, bitte meldet Euch.

Wolfgang: wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de oder Textnachricht 0151 5608 1120

Bericht vom Großr(h)einemachen

Beim diesjährigen RhineCleanUp am Samstag, 11. September 2021 waren wir mit vertreten – natürlich im Boot!

Verschiedene Teams haben auf dem Seerhein zwischen Alter Rheinbrücke und Schänzle alles was schwimmt, aber nicht in das Gewässer r(h)ein gehört, gesammelt.

Helmut und Paul haben die Aktion mit dem Bau von Spezialwerkzeug zum Müll aus dem Wasser angeln unterstütz und haben diverse Ruten mit Magneten, Schaufeln und Haken versehen, so dass wir bestens ausgerüstet waren für unsere Wassermission.

Bericht vom Großr(h)einemachen weiterlesen

Glückliche Sieger auf der Deutschen Meisterschaft

von Jessica Böhme

Die erfolgreichen Sportler*innen Antje Böhme, Lisa Böhme, Tom Maier, Jasmin Schlinker und Nicole Böhme (von links nach rechts)

Endlich wieder Wettkampfluft schnuppern durften Antje, Lisa und Nicole Böhme, Jasmin Schlinker sowie Thomas Maier vom Kanu-Club Konstanz auf der deutschen Drachenbootmeisterschaft auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Alle fünf Konstanzer*innen starteten dabei für die Renngemeinschaft Neckardrachen aus Heilbronn. Der erste Wettkampf seit Ausbruch der Covid-19 Pandemie fand unter strengen Hygieneauflagen statt und ermöglichte dennoch allen begeisterten Sportler*innen nach 2-järhiger Wettkampfpause wieder ihr Können als Team unter Beweis zu stellen. Schon nach dem ersten Wettkampftag zeigte sich, dass die Pandemie dem Kampfgeist einer der besten Drachenbootmannschaften Deutschlands nichts anhaben konnte, denn das Team durfte sich über ihre ersten Meistertitel und Vizemeistertitel in dieser Saison freuen. Glückliche Sieger auf der Deutschen Meisterschaft weiterlesen

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring