Vorankündigung Gepäckfahrt Untersee (KCK)

Am Samstag, den 24. August 2013 paddeln wir mit leichtem Zeltgepäck über Allensbach und Radolfzell zum KC Singen in Iznang, etwa 22 km. Tags darauf geht es zurück über Mannenbach, etwa 18 km. Anspruch +(+) = ruhiges Seepaddeln (außer bei Wind), etwas Ausdauer nötig.

• Kleine Zeltausrüstung, wasserdicht verpackt
• Samstagsvesper + Abendessen (grillen?) + Frühstück + Sonntagsvesper
(Tipp: in Iznang gibt es viel frisches Gemüse zu kaufen)
• Badesachen, Schwimmweste, Spritzdecke, Kenterwäsche
• Jeder fährt auf eigene Verantwortung

Anmeldung bitte bis Mi. 21. August beim Wanderwart

Impressionen vom Dienstagstreff

Der Juli 2013 geht wohl als einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen  durch. Wo ist es da schöner als auf, im oder am Wasser! Dienstags nach der Arbeit noch gemeinsam eine Runde Richtung Untersee oder Richtung Obersee, was gibt es schöneres? Schaut doch kurz nach 18 Uhr einfach mal vorbei. Unsere einzige Teilnahmebedingung: geradeaus paddeln können.

Vereinsgelände und Steg

Liebe Mitglieder,

in den letzten Tagen/Wochen waren immer wieder Gruppen fremder, junger Leute (10-12 Jugendliche) auf dem Steg, die sich schlecht benommen haben und sich weigerten den Steg zu verlassen. Es sind immer andere – meist männliche – Jugendliche, aber manchmal auch die, die man Tag zuvor verscheucht hat. Mal kommen die Kids mit Pizzakartons, mal bringen sie einen großen Hund mit, sie parken die Räder auf dem Steg und sogar auf dem Grundstück.

Mittlerweile sind viele Clubmitglieder – die ihre Nachmittage auf dem Gelände verbringen – genervt, aber einige trauen sich nichts mehr zu sagen, da man häufig angepöbelt, beleidigt oder gar bedroht wird. Bitte lasst euch das nicht gefallen, wenn weitere Mitglieder auf dem Gelände sind, holt diese zu Hilfe. Weist bitte darauf hin, dass ihr von unserem Hausrecht Gebrauch machen könnt und ggf. sogar die Polizei verständigen könnt.

Es passierte auch, dass ein Jugendlicher sagte, er sei Mitglied und die anderen 10 Jungs seine „Gäste“. Gäste sind bei uns immer willkommen, aber sicher nicht in diesem Verhältnis und nicht mit Alkohol, Dreck und Rädern und sonst was auf dem Steg.

Schließt ggf. das Gelände und auch den Steg ab bzw. macht wenigsten die Tore zu, auch wenn noch andere Mitglieder auf dem Wasser sind, damit wir diese Zustände möglichst rasch wieder in den Griff bekommen. Nur so sind die Schilder lesbar, dass der Zutritt nur für Mitglieder gestattet ist.

Liebe Mitglieder, es ist in euer aller Interesse, dass sowohl auf dem Gelände als auch auf dem Steg wieder geordnete Verhältnisse herrschen. Greift bitte ein und berichtet, wenn auch ihr Probleme hattet.

Reiner Schmid
1. Vorsitzender

Vorankündigung Sicherheitskurs (KCK)

Am 17. und 18. August 2013 findet der zweitägige Sicherheitskurs „Bodensee für Wanderpaddler“ mit unserem KCK-Jugendtrainer und VDKS-Kanulehrer Olli Zander statt.

• Paddeltechnik in verschiedenen Situationen
• Selbstrettung (Wiedereinstieg mit und ohne fremde Hilfe)
• Fremdrettung (Techniken um effektiv helfen zu können)
• Materialkunde (Welche technischen Hilfsmittel machen Sinn)
• Eigene Themen von Eurer Seite sind erwünscht,
bitte schon bei der Anmeldung mitteilen.

Kursgebühr 80.-€ pro Person (100.- pro Teilnehmer, der KCK übernimmt hiervon 20.-)

Maximale Gruppengröße 8 Teilnehmer, bei entsprechender Nachfrage:
2 Gruppen mit 2 Lehrern. Teilnahme auf eigene Verantwortung!

Verbindliche Anmeldung und Vorauszahlung erforderlich
bis zum 03.08.13 beim Wanderwart

So war der Ausflug zum Klöntalersee

Der Ausflug zum Klöntalersee im Glarnerland verwöhnte uns mit mit viel Sonne, einer traumhaften Alpenkulisse, angenehmen Wassertemperaturen und einer erfrischenden Dusche unter dem Wasserfall. Dank an die Freunde vom KC Schaffhausen für die nette Idee zu diesem gemeinsamen Tag.
Dreizehn KCK’ler nutzten die Gelegenheit noch um dort zu zelten und Sonntags wurden zum Ausgleich mal die Füße durchbewegt 🙂

So war es bei Mammern – Schaffhausen

Die als gemeinsamer Ausflug der Paddelfreunde Tübingen und des Kanu-Clubs Konstanz geplante Fahrt auf dem Hochrhein (Mammern-Schaffhausen), hat nur teilweise als gemeinsame Fahrt stattgefunden… Das lag weniger am Willen der Teilnehmer, sondern mehr an logistischen Unwegsamkeiten – :). Trotz dieser Erschwernisse, konnten  Dank der Geduld der Teilnehmer, einige der Kanuten, die 24 Kilometer gemeinsam zurück legen.
Wie immer im Hochsommer, war der Hochrhein bevölkert von Schlauchboot- und Luftmatratzen-Fahrern. Die durch den hohen Wasserstand bedingt stark verkleinerten Kiesstrände, waren auch dicht besetzt. Dass wir an einem Platz bei der Bibermühle ausgerechnet ein freies Plätzchen neben den Kanuten aus Romanshorn fanden, war reiner Zufall und sehr erfreulich.
Nach einer sehr ausgedehnten Pause, die wir mit Schwimmen, Vespern, Unterhaltungen, wieder Vespern und noch mal Schwimmen verbrachten, traf auch die Nachhut ein, so dass sich bald rund 50 Kanufahrerinnen und -fahrer auf dem schmalen Kiesstreifen tummelten.
Der schnellere Teil der Gruppe brach  bald auf und holte, nach einer weiteren kurzen Rast auf der Rheinwiese, die Autos und den Anhänger in Mammern, um sie nach Schaffhausen zu bringen.
Wieder zurück, waren mittlerweile alle Teilnehmer eingetroffen und die Boote wurden verladen. Dann trennten sich die Wege der Konstanzer und Tübinger Kanuten und alle machten sich auf den Weg in ihr jeweiliges Zuhause.
Wenn die logistischen Probleme beseitigt werden, steckt durchaus Potential in gemeinsamen Veranstaltungen. Mal sehen, wie die Veranstaltung im Herbst, eine Fahrt auf der Enz, geplant als Gegenbesuch der Konstanzer bei den Tübingern, ankommt.

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring