Zehn kleine Paddlerlein, die wollten an den Walensee. Sieben wagten tatsächlich die Anreise zum Camping Gäsi. Wir bekamen den einzigen Stellplatz, an dem Busse und Zelte gemeinsam stehen dürfen, wobei es sich nicht um eine Wiese, sondern eher um einen Wald handelte. Nach dem Aufbauen ging es ans Abendessen, dabei besuchte uns Paddelfreund Fridl, den einige schon von der Hochrheinfahrt her kannten und der uns begleitete und Details zu seiner Heimatregion erzählen konnte. Den Abend ließen wir am sandigen Seeufer ausklingen. Ausflug an den Walensee weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kanuwandern
Clubabend der Extraklasse
Pünktlich zum Dienstagstreff kündigte sich ein Gewitter an, das laut Regenradar jedoch knapp an uns vorbeifliegen sollte. Wir warteten noch ein paar ferne Donner ab (Blitze waren keine zu sehen) und paddelten dann etwas verspätet vorsichtig den Seerhein runter. Ein unvergleichliches Himmelsschauspiel. Später wurde es sogar windstill und das Wasser spiegelglatt. Auf dem Rückweg erwischten uns in 10 Minuten 8,7 l/m² Starkregen mit vereinzelten Hagelkörnern. Wow. Beeindruckend. Und irgendwo bei 24° auch schön. Später am Steg war’s wieder trocken, wir allerdings ziemlich nass.
Text: Wolfgang; Fotos: Verena, Mirjam
Sportlich, Sportlich
Natürlich konnte in diesen unsicheren Zeiten auch der geplante Ausflug der Wanderpaddler aus Überlingen, Radolfzell und Konstanz am letzten Juni-Wochenende zur Landesgartenschau nicht stattfinden. Mangels Landesgartenschau, vorallem aber mangels Zelterlaubnis aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Unser erster Wochenendausflug …
… nach dem Lockdown findet vom 24. bis 26. Juli 2020 statt. Die Wanderpaddler im KCK erwartet ein Gruppenerlebnis in außergewöhnlich eindrucksvoller Landschaft. Wir Zelten und Paddeln am Walensee vor aufregender Kulisse.
Alle Details entnehmt bitte der angehängten Ausschreibung.

Das Fahrtenbuch …
… ist Nachweis gegenüber Versicherungen und Wasserschutzpolizei sowie Nachweis über Vereinsaktivitäten, wie Jahresmeldung an den Kanuverband, interne Vereinsmeisterschaft, Nutzung Vereinsboote, Nutzung Privatboote (Lager).
Und jetzt aktuell ist das elektronische Fahrtenbuch zusätzlich noch der geforderte Nachweis darüber, wer zu welcher Zeit mit wem gleichzeitig im Club war / gepaddelt ist. Zur Verfolgung von Infektionsketten sind „die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person in jedem Einzelfall zu dokumentieren.“
Nach Auskunft des Sportamtes reicht es aus, jede Fahrt vor Beginn und nach Ende ins Fahrtenbuch ‘efa‘ einzutragen. Sämtliche Paddler und Mitpaddler müssen dabei natürlich zuverlässig eingetragen werden! Bitte achtet gegenseitig darauf, dass dies auch tatsächlich geschieht! Das Fahrtenbuch … weiterlesen
Sogar der Windfinder irrte
Für die meisten Paddler ist die Wetter(vorhersagen)beobachtung ziemlich wichtig. Und die Deutung der verschiedenen Vorhersagemodelle ist immer eine besonders spannende Sache. Doch diesmal lagen alle falsch!
Statt Wind aus West gab es ein laues Lüftchen eher aus Südost, statt ordentlich Schiebewind auf dem Rückweg mit 3, in Böen 5 Beaufort gab es einen spiegelglatten See mit max. 1 Beaufort. Und so erlebten wir am Fasnachtssamstag eine megaentspannte Ausfahrt mit Paddelfreunden aus Überlingen, Radolfzell und eben Konstanz bei mindestens 11° C. Schön war’s.
		



