Auch die Paddelsaison 2021 stand im Schatten der Covid-19-Pandemie. Zwar hielten sich einige von uns durch gemeinsames Online-Crosstraining fit, doch dies konnte weder unsere winterlichen Volleyball- und Zirkeltrainingseinheiten noch das gemeinsame Training auf dem Wasser ersetzen. Zum traditionellen Neujahrsbaden, mit dem wir jedes Jahr das neue Jahr begrüßen, durfte sich jedoch coronakonform in Kleingruppen in die Fluten gestürzt werden, eine willkommene Abwechslung.
Archiv der Kategorie: Berichte
So war die Narzissenfahrt
Am letzten Sonntag fand nach 2 Jahren Corona-Pause wieder die von KC-Wil veranstaltete BKR-Narzissenfahrt statt.
Die Thur hatte knapp 40m³/s, deshalb konnte schon oben in Bütschwil gestartet werden.
Durch den gut organisierten Shuttletransport des KC Wil Transport von der Aussatzstelle an den Start ging das reibungslos über die Bühne. So war die Narzissenfahrt weiterlesen 
Rheinfahrt 2022

Am Morgen des 27. März 2022 machten sich 89 motivierte Paddlerinnen und Paddler trotz Zeitumstellung schon früh auf zur Rheinfahrt von Stein am Rhein nach Schaffhausen. Nach dem Umsetzen der Autos starteten alle schon ein paar Minuten eher als geplant um 10.15 Uhr in Stein, die Sehnsucht nach einer Gemeinschaftsfahrt war bei allen Teilnehmenden des Bodensee-Kanu-Ring groß. Viele Ausfahrten und Veranstaltungen mussten in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Rheinfahrt 2022 weiterlesen
Letzten Mittwoch
Feierabendpaddeln mit der Schorle-Gruppe Letzten Mittwoch weiterlesen
Denzentraler Monkey Jumble 2020
von Nicole und Jessica Böhme
Der Monkey Jumble in Saarbrücken ist seit einigen Jahren unser Highlight und gleichzeitig der Wettkampf, auf den wir fast den gesamten Sommer über hintrainieren. Nach 3 Kanonenschüssen gilt es dabei 13 Kilometer und 3 Wenden zu bewältigen, ohne dabei mit anderen Mannschaften in Berührung zu kommen. Da dieses Event europaweit immer populärer wird, starten mittlerweile über 50 Teams und weit über 1000 Sportler*innen aus ganz Europa.
Leider machte die aktuelle Covid-19 Pandemie auch vor dem Drachenbootsport nicht halt. Ein solches Event in seiner ursprünglichen Form zu veranstalten, hätte die Gesundheit aller gefährdet. Statt sich von Affengeschrei begleitet mit harten Gegnern auf der Saar zu duellieren, wurde dieser Wettkampf zum ersten Mal in der Geschichte digital über Zoom veranstaltet.
Unter Tiefdruck geraten
Freitags ereilte uns ein Temperatursturz, Samstag Sturm und Regen und heute morgens bei 9°C war es (mir) irgendwo unsicher, ob wohl überhaupt jemand kommt. Ja, es kam eine nette Gruppe! Und wir hatten einen wunderbaren Ausflug!
Und das wars dann vorerst leider, alle anderen Gemeinschaftsaktivitäten von Dünnele-Essen bis Eisfahrt werden aus Coronagründen leider nicht stattfinden.
Text und Fotos: Wolfgang
		


















