Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Einladung zur Hochrheinfahrt

Am ersten Septemberwochenende findet die BKR-Hochrheinfahrt von Neuhausen nach Waldshut statt.
Details siehe Ausschreibung.
Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte bis zum 24. August in die Liste am Schwarzen Brett im Clubhaus ein!
Bildet bitte Fahrgemeinschaften in Eigenregie, auch dafür ist die Liste da.

Wer noch einen Tag Urlaub vorhängen möchte, ist herzlich Eingeladen an unserer (ambitionierten) Vorfahrt teilzunehmen. Wir paddeln von Konstanz (Rhein-km 1,2) bis Waldshut (Rhein-km 105,2) • mit Bootswanderung • und 2 Zeltübernachtungen

Freitag, 31. August 2018 – 10:00 Uhr
Start mit fertig gepacktem Boot (Zelt, Kocher, etc.) am KCK-Steg.
Wir paddeln auf dem Untersee längst des Schweizer Ufers, 23 km stehendes Gewässer, dann die wohl 13 schönsten Kilometer des noch jungen Hochrheins. Gerne zwei Pausen. Übernachtung auf der „Rheinwiese“ des KC-Schaffhausen (nur WC und fließend kalt Wasser, Selbstversorgung!)

Samstag, 01. September 2018 – pünktlich 07:00 Uhr (!!) lospaddeln …
… mit fertig gepacktem Boot, nach 5 km Ausstieg. Möglichkeit zum Frühstücken (Kauf belegter Brote, Croissants, Kaffee, etc. in einem kleinen Spar-Markt, CHF von Vorteil). Dann 5 km Bootswandern im klassischen Sinne des Wortes um den Rheinfall herum (eigener Bootswagen !!!) Nach rund 1½ Stunden sind wir dort angelangt, wo die „Hochrheinfahrt“ des Bodensee-Kanu-Ring um 10 Uhr startet. Wir nehmen nun an der Veranstaltung teil, es sind noch 32 fließende km bis zum heutigen Tagesziel (einfaches Sanitär, Möglichkeit zum organisierten Abendessen sowie Frühstücksbuffet). Die sonntägliche Etappe ist mit 25 km entspannt, etwas Kabbelwasser im „Koblenzer Laufen“. Wir brauchen keine Autos umsetzen.

Unsere Rückfahrt am Sonntag, 02. September 2018:
Nach dem Kuchenbuffet Verladen von Booten und Gepäck auf unseren Bootsanhänger, welcher Donnerstags zuvor am WSV Waldshut abgestellt wurde. Bitte eigene Gurte mitbringen!
Rücktransport des Materials zum Kanu-Club Konstanz 15.-€ pro Boot. Personenrückfahrt mit Bahn (BW-Ticket) oder Fahrgemeinschaften nach individueller Absprache. Rückkehr der Boote in Konstanz +/– 18 Uhr, der Zug fährt z.B. WT 16:14 über Singen bis KN 17:35

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Freitag sowie zum Bootsrücktransport bitte an
wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de
Anmeldung für Sa./So. bitte handschriftlich auf der Liste am Schwarzen Brett!

Sonne, Blutmond und Mars

Am (vermutlich) heißesten Tag des Jahres paddelten wir in die nur sehr zaghaft kühler werdende Sonne zum Fehrenhorn, gegenüber Ermatingen auf der Reichenau. Jedes Jahr ist eigentlich die Eisfahrt eine Veranstaltung, zu der die meisten KCK-Mitglieder mitkommen. Vielleicht wird es dieses Jahr mal anders, jedenfalls liegt die Latte momentan ziemlich hoch. 23 Konstanzer, 6 Kreuzlinger und eine Laizerin schauten sich das Himmelsspektakel bei einem kurzweiligen Picknick an.

Schon bald war es nach 22 Uhr, wir rüsteten uns für den Rückweg im Angesicht der gar nicht mal so hellen totalen Mondfinsternis und dem leuchtenden Mars rechts darunter. Fantastisch unsere „Lichterkette“, tatsächlich jedem Boot war ein Licht aufgegangen, und alle fünf Motorboote, die uns begegneten nahmen Rücksicht auf unsere Prozession. Nur das ließ sich nicht mehr so gescheit fotografieren. Das muss man im Herzen tragen.

Ab Gottlieben trat dann der Mond ganz langsam aus dem Schatten der Erde, die Kreuzlinger trafen nachts um halb eins im gewohnt kalt silbrig glänzenden Licht bei ihrem Bootshaus ein, und ein Teil von uns ging noch eine Runde im Seerhein Vollmondschwimmen.

Text: Wolfgang / Fotos: Peter, Jürgen, Monika

Einladung zur Blutmond-Fahrt

Am 27. Juli findet die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts statt. Das werdet Ihr im Leben wohl kein zweites Mal erleben: Um 20.24 Uhr tritt der Mond in den Kernschatten der Erde, weil sich die Erde zwischen Mond und Sonne schiebt. Der Schatten der Erde wandert deshalb über den Mond: Zunächst verdeckt er den Rand, später liegt der ganze Mond im Schatten – dann herrscht totale Mondfinsternis. Dabei erscheint der Mond schwach dunkelrot leuchtend, weil nicht alles Licht der Sonne von der Erde abgeschirmt wird. Langwelliges Licht biegt sich quasi um die Erde, es beleuchtet den Mond dunkelrot. Astronomen sprechen von einem Blutmond. Von 21.30 bis 23.14 Uhr hält sich der Mond vollständig im Kernschatten der Erde auf – es herrscht totale Mondfinsternis.

Und es ist Freitag-Abend! Der ideale Zeitpunkt für eine KCK-Blutmond-Fahrt. Um 19:00 Uhr Start am Steg, wir paddeln in den Sonnenuntergang. Irgendwo bei Ermatingen Picknick, jeder bringt bitte eine Kleinigkeit mit. Mondaufgang gegen 21 Uhr. Wir paddeln mitten auf dem Untersee im motorbootfreien Bereich zurück. Ganz, ganz langsam!

Bei diesem Ausflug herrscht Schwimmwesten-Tragepflicht! Und jeder Mitpaddler benötigt eine eigene weiße Beleuchtung (am einfachsten: Stirnlampe auf dem Kopf nach oben strahlend, darüber einen weißen Joghurtbecher mit Klebeband befestigt)

Und nun heißt es Daumen drücken, das wir einen wolkenfreien Himmel haben!

Wolfgang, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de

Schön war’s

Die BKR-Sternfahrt kam 2018 mal ganz ohne Wetterkapriolen aus. Es war einfach nur schön. Und so konnten wir die Friedrichshafener Gastfreundschaft besonders entspannt genießen.

Im kommenden Jahr soll die Sternfahrt (Wörterbuch-Definition: ein „Rennen“, das von verschiedenen Ausgangspunkten zum gleichen Ziel führt) übrigens nach Radolfzell gehen.

Text und Fotos: Wolfgang

Einladung zur Sternfahrt

Am kommenden Wochenende findet die Sternfahrt nach Friedrichshafen statt.

Wir starten mit fertig gepackten Booten am Samstag 7. Juli 2018 um 10:00 Uhr am KCK-Steg. Erste Pause nach der Seequerung an der Haltnau, zweite Pause beim TSV Fischbach (Kaffee & Kuchenbuffet), weiter zum Kanusport Friedrichshafen. Gesamtstrecke etwa 23 km.

Dort eine Zeltübernachtung. Grillfleisch und Fassbier sind vorhanden. Am Sonntag geht es nach einem schmackhaften Frühstücksbuffet wieder heim. Wer mitpaddeln möchte, meldet sich wegen der Platzreservierung bitte kurz bei mir an: wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de

Auch diese Fahrt zählt übrigens zur Jahreswertung der „aktiven Schelle“ des Bodensee-Kanu-Ring.  Der Club mit den durchschnittlich meisten Teilnehmern an den diversen BKR-Wanderfahrten eines Jahres erhält auf dem BKR-Kanutag im November die Aktivenschelle in Form einer Kuhglocke überreicht.  Bisher hatte der KCK diese Glocke noch nie …

Neue Club T-Shirts

Zur Erinnerung…..

„Man müsste mal schöne Club T-Shirts machen“. Das wurde und wird seit langer Zeit von vielen gewünscht, ist aber gleichzeitig auch schon das Ende aller Gemeinsamkeit. Wenn‘s um Geschmacksfragen geht wird die Luft meist dünn, 4 Leute haben 5 verschiedene Meinungen und manch gute Idee verläuft im Sande. Bis Jessika bei einem Samstagnachmittags-Paddelausflug sagte: „Ich mach das, ist doch gar kein Problem.“

14 Probe- und Ansichtsexemplare wurden bestellt und waren binnen Stunden vergriffen.

Es handelt sich um ein Funktionsshirt in der Vereinsfarbe blau. Auf der Brust befindet sich links in klein unser KCK-Wimpel, hinten auf dem Rücken ist ein Logo mit Doppelpaddel aufgedruckt, das vor rund 4 Jahren in netter Gesellschaft entworfen wurde.
Hier besteht optional die Möglichkeit, statt einem Doppelpaddel ein Stechpaddel ins Logo zu machen 😉
Auf dem rechten Ärmel steht KC Konstanz. Der Stoff des Shirts ist sehr angenehm auf der Haut und kratzt nicht. Es gibt die Shirts für Frauen in den Größen XS bis XL und für Männer in den Größen XS bis 3XL.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt: „Und was soll dieses tolle Funktionsshirt kosten?“ Es kostet 25 € pro Stück.

Verbindliche Bestellungen, unter Angaben von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Damen- oder Herrenschnitt, Menge und Größe an:
Jessika Neumann
Tshirt(ätt)kanu-club-konstanz.de

Wir haben die Shirts nicht vorrätig!
Wir werden also Bestellungen aufnehmen und dann erst gesammelt in den Druck geben.

Text: Wolfgang, Jessika, Fotos: Isolde, Wolfgang