Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Einladung zu 3. Freundschaftsfahrt

Nach der Premiere in Egg (D) und der Seequerung zur Haltnau (D) paddeln die Wanderpaddler des KC Konstanz und PC Kreuzlingen am Sonntag, 9. August 2020 gemeinsam nach Altnau (CH). Start am Steg in Konstanz um 10:00 Uhr.

Gemeinsame Mittagspause beim Gasthaus Schiff , Verpflegung kann eingekauft werden (Selbstbedienung), auf dem Gelände des Gasthaus Schiff kein Verzehr von mitgebrachtem Essen gestattet!

Gesamte Paddelstrecke ab Konstanz 20 km.

Über Eure Teilnahme und eine Anmeldung bis 6. August würden wir uns sehr freuen:

Gemeinsame Loire-Tour Juli 2020
  • (li) Stephan Pfefferli, stephan.pfefferli(ätt)kanu-kreuzlingen.clubdesk.com
  • (re) Wolfgang Schönwald, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch!

Plakat PDF

Ausflug an den Walensee

Zehn kleine Paddlerlein, die wollten an den Walensee. Sieben wagten tatsächlich die Anreise zum Camping Gäsi. Wir bekamen den einzigen Stellplatz, an dem Busse und Zelte gemeinsam stehen dürfen, wobei es sich nicht um eine Wiese, sondern eher um einen Wald handelte. Nach dem Aufbauen ging es ans Abendessen, dabei besuchte uns Paddelfreund Fridl, den einige schon von der Hochrheinfahrt her kannten und der uns begleitete und Details zu seiner Heimatregion erzählen konnte. Den Abend ließen wir am sandigen Seeufer ausklingen. Ausflug an den Walensee weiterlesen

Clubabend der Extraklasse

Pünktlich zum Dienstagstreff kündigte sich ein Gewitter an, das laut Regenradar jedoch knapp an uns vorbeifliegen sollte. Wir warteten noch ein paar ferne Donner ab (Blitze waren keine zu sehen) und paddelten dann etwas verspätet vorsichtig den Seerhein runter. Ein unvergleichliches Himmelsschauspiel. Später wurde es sogar windstill und das Wasser spiegelglatt. Auf dem Rückweg erwischten uns in 10 Minuten 8,7 l/m² Starkregen mit vereinzelten Hagelkörnern. Wow. Beeindruckend. Und irgendwo bei 24° auch schön. Später am Steg war’s wieder trocken, wir allerdings ziemlich nass.

Text: Wolfgang; Fotos: Verena, Mirjam

Fast Normal – aber mit Corona

Seit dem 1. Juli 2020 dürfen sich im öffentlichen und im privaten Bereich bis zu 20 Personen treffen. So auch zum Sport, Trainings- und Übungsbetrieb. Beim Training darf sogar von der Abstandsregel abgewichen werden. Umkleiden (und Duschen) dürfen ebenfalls wieder genutzt werden – hierbei ist jedoch auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten. Aktuell sind weiterhin unsere provisorischen Umkleiden zu benutzen, die neuen Umkleiden und Duschen stehen voraussichtlich ab August zur Verfügung.
Auch Wettkämpfe mit bis zu 100 Sportlern und 100 Zuschauern sind wieder erlaubt.

Im Freizeitbereich ist auf unserem Gelände die Nutzung des Grillplatzes wieder erlaubt. Wir weisen allerdings ausdrücklich auf die Baustellen-Situation hin: es gibt derzeit keine Küche! Geschirr muss selbst mitgebracht und zu Hause gespült werden (bitte nicht im WC-Wagen!!!).

In Baden-Württemberg sind Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen wieder möglich, „sofern den Teilnehmenden für die gesamte Dauer der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen werden und die Veranstaltung einem im Vorhinein festgelegten Programm folgt“. Das könnte z.B. eine JHV sein, aber kein Sommerfest.

Bei allen Lockerungen gelten weiterhin die generellen Abstandsregln von mindestens 1,5 Metern und wenn das nicht möglich ist die Maskenpflicht. Ebenso bitten wir alle Hygienevorschriften einzuhalten (persönliche und bei Benutzung von Vereinsmaterial).

Und es besteht weiterhin die Dokumentationspflicht:
Für Sportler reicht der Eintrag ins elektronisch Fahrtenbuch efa aus.
Mitglieder und Gäste, die gerne ihre Freizeit ohne zu Paddeln bei uns verbringen möchten, müssen ihre Kontaktdaten in eine Anwesenheitsliste eintragen (welche nach 4 Wochen vernichtet wird).

Bitte achtet auf Euch und bleibt Gesund
Euer Vorstandsteam

Der Stand der Dinge

Letztes Jahr Ende Juni stieg unser Sommerfest, danach wurde begonnen das Clubheim für seinen großen Umbau auszuräumen. Ende August war es dann komplett leer. Inzwischen sollte das Haus eigentlich fertiggestellt und bezogen worden sein, die Vorbereitungen für ein Einweihungsfest hätten derzeit auf Hochtouren am und im Haus laufen sollen. Doch dann kam Corona.

Nun kann man nicht jedes und alles auf die Pandemie schieben, aber Fakt ist, das die Arbeiten am Bau seit März deshalb eher mit halber Manpower und Geschwindigkeit voran gehen. Unsere Baustelle ist noch nicht fertiggestellt, wie jeder der in letzter Zeit paddeln war unschwer feststellen kann. Gegenüber den ziemlich sehr optimistischen Planungen von vor einem Jahr wird es letztendlich zu einer Verzögerung von mindestens 4 Monaten kommen. Das heißt, wir sind aktuell guter Hoffnung, dass alle externen Bauarbeiten bis Ende Juli 2020 abgeschlossen werden. Und wir im August das neue Clubheim nach und nach einrichten können und somit dann nach genau einem Jahr wieder in den Regelbetrieb wechseln. Sofern das überhaupt möglich ist, derzeit sind aufgrund der Corona-Pandemie z.B. ein Betrieb von Umkleiden und Duschräumen untersagt, ebenso darf es ein Sommer- und Einweihungsfest nicht geben.

Der Stand der Dinge weiterlesen