Nach der Absolvierung mehrerer Leistungstests und verschiedener Trainingslager in ganz Deutschland wurde die Konstanzer/-innen Jessica Böhme, Jasmin Schlinker, Dietmar Korn und Thomas Maier für die deutsche Drachenboot-Nationalmannschaft nominiert. Seit fast einem Jahr haben die Paddler/-innen hart auf dem Wasser und im Kraftraum trainiert.
Bei der 5. gemeinsamen Deutschen Drachenbootmeisterschaft auf dem Fauler See in Schwerin hat Jessica Böhme vom Kanu-Club Konstanz die Neckardrachen unterstützt. Bei diesem Wettkampf wurde im sogenannten „Smallboat“ gestartet, ein Drachenboot mit 10 Paddler/-innen, Trommler/in und Steuermann/-frau. Die Sportler mussten sich – unterteilt in verschiedene Altersklassen – auf 200, 500 und 2000 Metern beweisen. Deutsche Drachenbootmeisterschaft in Schwerin weiterlesen →
Bei der 22. Auflage des Kanu-Marathons kamen 280 Sportler aus ganz Deutschland, sowie den benachbarten Ländern, darunter auch die Schweiz, an den Bodensee. Um entweder die 21 Kilometer Halbmarathon oder den gesamten Marathon mit 42 Kilometern zu paddeln. In 152 Booten, darunter Einer-, Zweier- und Mannschaftsboote, wagten sich die Teilnehmer/-innen auf das Wasser. 74 von ihnen paddelten die volle Distanz von 42 Kilometern. „Es war gut. Wie jedes Jahr eine top Veranstaltung, eine sehr kurzweilige und schöne Strecke“, erklärte Jens Endruweit, der gemeinsam mit Bernd Wientges im Zweier Outrigger beim Halbmarathon nach 2 Stunden, 3 Minuten und 7 Sekunden den 6. Platz erreichten. Sein Teamgefährte ergänzte schmunzelnd, dass es Laune gemacht hat und es einige der Teilnehmer vielleicht „etwas zu sportlich“ gesehen haben, sie das jedoch wieder eingeholt hätten. Eindrücke vom Marathon des Bodensee-Kanu-Rings weiterlesen →
Das 13. Drachenboot Festival in Meilen am Zürichsee war für unser Drachenbootteam „Bodenseedrache“ ein voller Erfolg. Der Wettkampf ging über zwei Tage, am Samstag galt es für 7 Teams 20 Drachenmeilen (20 Kilometer) zu bezwingen. Dieses Rennen wurde zu Ehren des zwanzigjährigen Bestehens des Drachenboot Club Meilen gefahren. Die Boote mussten dafür 10 Runden mit insgesamt 20 Wenden absolvieren. Während dem Rennen musste jedes Team mindestens zweimal an einem der zwei Stege anlegen, sich bei der Rennleitung melden und durfte, sofern er Ersatzpaddler/-innen hatte Teile der Mannschaft auswechseln. Direkt nach der ersten Wende gelang es dem „Bodenseedrache“ sich ein Stück von den anderen Booten abzusetzen. Unser stärkster Konkurrent waren die Greifensee Dragons, die unser Team aber bereits in der dritten Runde hinter sich ließ. Von den 7 Mannschaften waren drei aus der Eliteklasse, die anderen Mannschaften trainieren nicht regelmäßig, sie legten fast alle mehr als zwei Pausen ein.
Wie schon im letzten Jahr haben wir uns dem Drachenboot-Trainingslager der Neckardrachen am Lago di Mergozzo angeschlossen, die dort jedes Jahr trainieren. Da einige von unserem Team ebenfalls bei den Neckardrachen paddeln, haben sie beschlossen uns Konstanzer Drachenbootfahrer/-innen ebenfalls einzuladen. In diesem Jahr waren über zwanzig Paddler und Paddlerinnen vom KC für einige Tage auf dem Campingplatz am saubersten See Europas dabei. Während einige von uns bis zu drei Trainingseinheiten gemeinsam mit den Neckardrachen in den Drachenbooten trainierten, sind die anderen in Surfski, Outrigger, Rennkajak und Subs auf dem Wasser unterwegs gewesen. Viele von uns wagten sich bereits in den Morgenstunden schon vor dem Frühstück mit ihren Booten auf das relativ kühle Wasser. Obwohl es sogar einmal regnete, haben wir fast alle bis zu dreimal täglich trainiert. Wir drehten Runden auf dem kleinen See, mal mit mehr, mal mit weniger Belastung, in der Gruppe oder alleine. Hier hatten wir auch die Möglichkeit Boote auszuprobieren, die wir auf dem Bodensee wegen der vielen Wellen sonst nicht fahren.
von Jessica Böhme; Bilder: Jasmin Schlinker und Iris Huber
In diesem Jahr fand die 7. Offenen Deutsche Drachenboot Langstrecken-Meisterschaft in Saarbrücken statt. Auch Dietmar Korn, Thomas Maier und Jessica Böhme vom Kanu-Club Konstanz haben daran teilgenommen. Die Konstanzer unterstützten zwei der drei gemeldeten Neckardrachen-Teams der Union Böckingen. Gestartet wurde in diesem Wettkampf in drei verschiedenen Klassen. Die Leistungsklassen Premier Mixed und Master 40+ Mixed, sowie der Breitensport. Alle drei starteten in den Leistungsklassen, bei denen eine Distanz von 12,6 Kilometern mit drei Wenden bezwungen werden musste. Die Wenden stellen für die Mannschaften der Leistungsklassen, die meist aus 20 Paddler/-innen, davon mindestens acht Frauen sowie Trommler/in und Steuermann bestehen, eine besondere Herausforderung dar. Vor allem der Steuermann muss hier seine ganze Erfahrung einsetzen. Neben der Absprache im Boot ist eine gute Kraftausdauer und die mentale Stärke der Paddler/innen für ein Ergebnis im vorderen Bereich verantwortlich.