C’était très amusant (Das war ein Riesenspass)

Der 39. internationale Marathon des gorges de l’Ardèche
Text: Für das Team Juris und Gunnar

Ausschnitt aus dem offiziellen Video von unserer GoPro
Ausschnitt aus dem offiziellen Video von unserer GoPro

Genau am 11.11.23, andere mögen in Konstanz den Beginn der Fasnacht gefeiert haben, startete eine tapfere Gruppe unseres Clubs beim 39. Kanumarathon durch die imposanten Schluchten der Ardèche.

Links unten unser Boot
Links unten unser Boot

Von den über 1400 Booten waren 66 Stück C9er, also Neuner-Canadier . So auch unseres. Vor dem weltbekannten Bogen bei Vallon pont d’arc dann der heikle Start. Das Gedränge war immens.

C’était très amusant (Das war ein Riesenspass) weiterlesen

Einladung zur 52. BKR-Eisfahrt

Auch dieses Jahr findet die traditionelle Eisfahrt des Bodensee-Kanu-Ring wieder als Rundkurs ab und bis Konstanz statt. Das Umsetzen der Autos entfällt somit. Gemeinsamer Start (Massenstart) ist am 26. November 2023 um 10:00 Uhr bei uns auf dem Seerhein, wir paddeln in den Untersee zur Schiffslände Reichenau, nach einer Pause geht es (mit leichter Gegenströmung) wieder zurück zum KCK. Gesamtstrecke rund 20 km. Im Nachbarverein gibt es anschließend auf Wunsch ein gemeinsames Mittagessen. Anmeldungen hierzu bitte bis spätestens 18. November über Vereinslisten.

Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern, sowie auf eine schöne Fahrt – gerne ohne Sturm oder Nebel
Wolfgang, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de

Kanu-Club-Hallenbadtermine

Auch in diesem Winter haben wir wieder Zeiten im Hallenbad bekommen.

Diese starten am Samstag, den 18. November.

Die Erwachsenen treffen sich jeweils alle 2 Wochen außerhalb der Schulferien um 15:15h am Alten Hallenbad an der Spanierstraße.
Einlass ins Wasser ist 15:30h, bitte pünktlich sein, ab 15:30 ist die Eingangstüre wieder geschlossen!
Ein idealer Ort um in einer geschützten Umgebung verschiedene Sicherheitstechniken zu erproben, zu erlernen, zu vervollkommnen. Stützen, Kentern ohne Panik, ruhiger Unterwasserausstieg, Wiedereinstieg im Wasser mit und ohne Partner, Rolle erlernen, verschiedene Grundformen der Rolle.
In den Wochen dazwischen wird sich die Paddeljugend an Rollentraining und Kanupolo versuchen… Kanu-Club-Hallenbadtermine weiterlesen

Wir trauern um Ute Meves

Ute Meves war über 25 Jahre Mitglied im Kanu-Club Konstanz. Über 20 Jahre war sie unsere Kassenprüferin, wobei sie weit mehr war als eine reine Vereins-Kassenprüferin. Als auf NGO-Organisationen spezialisierte Steuerberaterin prüfte sie nicht nur unsere Vereinsfinanzen sehr gewissenhaft und umfangreich, sie hielt auch stets Kontakt zum Finanzamt, kümmerte sich um alle steuerlichen und sozialversicherungspflichtigen Belange, hielt immer Kontakt zu unseren Kassenwarten und unterstützte sie mit ihrem Sachverstand.
Wir verlieren mit ihr eine überaus kompetente und hoch geschätzte Persönlichkeit.
Unser ganzes Mitgefühl gehört ihrem Ehemann Bernd Meves, der noch sehr viel länger Mitglied in unserm Verein ist. Bernd, wir wünschen dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Wir werden ihre Verdienste für den Kanu-Club und ihre ruhige, sachliche und liebenswürdige Art nicht vergessen. In unserer Erinnerung lebst du weiter!
Der Vorstand

Schön und gut: Bootshausputz

Am Samstag, 14. Oktober, tummelten sich mehr als 50 Mitglieder beim herbstlichen Bootshausputz. Wieder einmal eine Freude mitzuerleben, wie viele geschickte, hilfsbereite, zupackende und dabei gut gelaunte Leute wir im Verein haben! Zudem eine schöne Gelegenheit, gemeinsam den Ausklang des Paddeljahres zu feiern. Jetzt strahlt nicht nur das Clubhaus wieder wie neu, alle Mitglieder können sich in der gerade gestarteten Paddelsaison 23/24 auch an zahlreichen Aus- und Verbesserungen freuen.

Vielen Dank allen, die dabei waren!

Und die Beteiligten danken für die ausgeklügelte Organisation, das tolle Kaffeebuffet und das leckere Abschlussessen!

Mit Affengeschrei durch Saarbrücken

Auch in diesem Jahr ist das Drachenbootteam aus Konstanz aufgebrochen, um am alljährlichen Monkey Jumble – dem größten Langstreckenrennen Europas – teilzunehmen. Dieses spektakuläre Event hat sich bereits seit Jahren als Highlight zum Saisonabschluss im Rennkalender des Konstanzer Drachenbootteam Bodenseedrache etabliert. Zur Verstärkung des Teams wurde in diesem Jahr zum ersten Mal eine Renngemeinschaft mit dem Drachenbootteam aus Meilen (Schweiz) gegründet. Bei dem 11 Kilometer langen Rennen auf der Saar haben sich insgesamt 44 Teams aus ganz Europa duelliert. Was den Monkey Jumble von anderen Drachenbootrennen unterscheidet, ist die Enge der Strecke und die Menge der Boote, die dort starten! Sobald der Kanonenschuss ertönt, entlädt sich geballte Energie und die Teams beginnen ihren Kampf um den begehrten Affenstab, der als Trophäe dieses außergewöhnlichen Rennens dient.

Die Renngemeinschaft Konstanz-Meilen
Die Renngemeinschaft Konstanz-Meilen

Das Rennen selbst ist geprägt von packenden sportlichen Duellen, Bootskontakten und hohen Wellen, die die Teams herausfordern. Bei den insgesamt drei Wenden sind dann auch Steuerleute wie Antje Böhme gefragt, damit die beste Position in der Wende gefunden und gehalten wird. Durch eine gute Taktik kann es dort gelingen die Gegner leichter hinter sich zu lassen als bei einem „normalen“ Überholmanöver. Vor allem dann, wenn auch das Team zusammenhält und Ruhe sowie Nervenstärke bewahren kann. Die Renngemeinschaft, Konstanz-Meilen, hat dafür im Vorfeld unter Leitung ihrer beiden Trainer in einigen gemeinsamen Trainingslagern aus zwei Teams eines geformt. Der 14. Platz in der Sportkategorie zeigt, dass Ihnen dies auch gelungen ist. Mit einer respektablen Zeit von 56:01 Minuten konnte der Bodenseedrache gemeinsam mit den Schweizer Freunden vom Zürichsee die Zeit aus dem Vorjahr sogar noch um 2 Sekunden verbessern. Die strahlende Sonne schien mit der grenzenlosen Motivation der Sportbegeisterten um die Wette, und die Freude über die erbrachten Leistungen war spürbar.

Mit Affengeschrei durch Saarbrücken weiterlesen

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring