Georg hat ja schon die letzten Jahre immer wieder angefragt, wer vom KC Ihn und Waldtraud noch mit an Wildwasserwoche des Kanu-Verbandes BaWü an Durance begleiten kann.
Dieses Jahr haben noch Paul und Helmut zugesagt und auch rechtzeitig angemeldet…
Am 6. April veranstaltet der Kanuclub Wil die jährliche Narzissenfahrt auf der mittleren Thur oberhalb von Wil (Bütschwil – Schwarzenbach).
Narzissenfahrt
Die Strecke ist klassifiziert mit WW 2-3 (http://kajaktour.de/thur.htm).
Also: Wildwasserboot, Schwimmweste, Helm und Trockenanzug/Neopren gehören zur Standardausrüstung. Entsprechende Fertigkeiten müssen vorhanden sein. Der Verein hat das WW Equipment zum Ausleihen, Auswahl bitte nicht erst am Sonntagmorgen.
Wann, Wo, Was? Abfahrt vom KCK 8:45 Uhr, vorher Boote laden.
Fahrzeit 1:05h von Konstanz.
10:30 Shuttle Schwarzenbach SG nach Bütschwil
11:30 Start in Bütschwil
Falls wir, wider Erwarten, wegen großer Teilnehmerzahl den Hänger brauchen, fahren wir eine ¼ h früher los 😉
Kosten:
Der Shuttleservice des KC Wil für Boot + Paddler schlägt mit 5 Franken zu Buche. Risotto, Tee, Kaffee und Kuchen am Bootshaus Lütisburg finanziert sich über einen Spendenhut vor Ort.
Gilt das auch für die Jahreszeit und auch für Eisvögel?
Das erste Event im neuen Jahr ist die
Eskimofahrt 2025 auf der Reuss.
Organisiert wird die Fahrt von Bremgarten nach Mellingen vom IG Open Canoe.
Geboten wird für einen Unkostenbeitrag von 15 CHF auch ein Shuttle Service und eine warme Suppe.
Treffpunkt:
Sonntag der 05.01.2025, 8:00 Uhr
am Bootshaus KC Konstanz
Bei der WW1/2 Strecke sollten Kehrwasser und Schwallstrecke keine Fremdworte sein.
Der KCK verfügt über Wildwasserboote mit Zubehör in unterschiedlichen Größen, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Auswahl und Sitztest eines Bootes bitte vor dem 05.01. !!!
Die Strecke kann natürlich auch mit anderen Booten befahren werden. Kanadierfahrer befinden sich in guter Gesellschaft.
Warme Kleidung (Neopren, Trockenanzug), Auftriebskörper und Heißgetränke nicht vergessen.
Zur Vorbereitung nehme man 9 + 2 + 1 Kanuten, möglichst zäh und erfahren, und bereite diese auf dem Bodensee gründlich vor. Eine zeitgleiche Vorbereitung ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig – Spontaneität ist wichtig!
3 Tage vor dem Fest die Kanuten auf zwei Busse verteilen, einen Anhänger, einen Großkanadier, 6 Kleinboote, Fahrräder nach Belieben und ganz viel Ausrüstung beigeben, und für 700 km kräftig durchschütteln.
Mautgebühren können den Prozess beschleunigen.
Ein PDF nicht vergessen.
Anschließend in einem ausreichend großen Gebäude mit Außenanlage Rehkeule, Steinpilz-Risotto, 6kg Bolognese und ebenso viel Spaghetti mit reichlich Baguette, Käse und Salami zugeben, mit Wein, Bier und anderen isotonischen Getränken ablöschen und mit Wanderungen, Kanutouren, MTB-Trails und Boulekugeln ausgleichen.
Geht Luft verloren, hilft Dichtmilch.
Hilft keine Dichtmilch, kann ein Schlauch verwendet werden. (Erfolgs-)Rezept: Ardeche-Marathon Südfranzösische Spezialität, gelingt leicht. weiterlesen →
Transport: Der KCW organisiert für 5 CHF pro Person (inkl. Boot) ab 10 Uhr einen Transport von der Ausbootstelle zum Einbooten.
Letzter Transport zur Einbootstelle um 10.45 Uhr.
Start in Bütschwil um ca. 11.30 Uhr
Sicherheit:
Helm, Schwimmweste und entsprechende Paddelbekleidung (Neopren/Trockenjacke/Trockenanzug/feste Schuhe) sind Pflicht. Der Verein hat eine begrenzte Anzahl von Wildwasserbooten. Bei Bedarf, bitte vorher (!!!) Boot aussuchen (Probesitzen, anpassen und Auswahl der Spritzdecke) und im Efa reservieren.
Jeder fährt auf eigenes Risiko. Bitte Gruppen bilden.