Unser Ausflug an die Enz begann vielversprechend mit einem sonnigen Prolog um die Neckarinsel – wer fährt sonst schon zum Paddeln nach Tübingen? Wir übernachteten auf dem herrlichen Gelände der Paddelfreunde. Am Morgen danach starteten wir gemeinsam mit den PFT per Auto nach Mühlacker. Je näher wir der Enz kamen, desto mehr begann es zu regnen, was zwei KCK’ler dazu bewog, ihre Boote garnicht erst abzuladen, die waren so schon nass genug. Auch vier Paddelfreunde schwächelten, verständlich!
Es folgte eine sehr harmonische Fahrt mit für uns Seefahrer ungewohnten Perspektiven und noch ungewohnteren Umtragestellen. Und einer wunderbaren Pausenkultur, da können wir noch etwas lernen!
Wie so häufig hätte es am Vortag das deutlich bessere Wetter gehabt. Doch zu Gunsten eines zuverlässigen Jahresprogramms lag das KCK-Abpaddeln 2013 nun mal auf Sonntag, dem 29. September. Und da war es nur grau mit garstigem Nordostwind. Ungemütlicher geht es kaum. Klasse, das trotzdem 16 Mitglieder an der gemeinsamen Wanderfahrt zum Ende der Sommer-Paddelsaison teilnahmen. Der Tag klang angenehm in der Wirtschaft des benachbarten Naturfreundehauses aus.
Aufgrund dieser Unplanbarkeit des Wetters wird es diesen Winter keine festen Winterpaddeltermine mehr geben. Wir verabreden uns eher spontan per Email. Wer dabei sein möchte, sendet bitte eine Mailadresse an wanderwart-ätt-kc-konstanz.de
Der Ausflug zum Klöntalersee im Glarnerland verwöhnte uns mit mit viel Sonne, einer traumhaften Alpenkulisse, angenehmen Wassertemperaturen und einer erfrischenden Dusche unter dem Wasserfall. Dank an die Freunde vom KC Schaffhausen für die nette Idee zu diesem gemeinsamen Tag.
Dreizehn KCK’ler nutzten die Gelegenheit noch um dort zu zelten und Sonntags wurden zum Ausgleich mal die Füße durchbewegt 🙂
Ein lehrreiches Wochenende, an dem der Spaß nicht zu kurz kam. In kleinen Schritten abgestimmt auf die jeweiligen Paddelfähigkeiten hat uns Oliver Zander Paddeltechniken und Bootsbeherschung auf fließendem Wasser vermittelt.
Das kalte und nasse Frühjahr hat leider auch uns zu schaffen gemacht. Der geplante Ausflug zum Wetterwinkel musste aus Wettergründen abgesagt werden. Weniger wegen der Regenschauer, als vielmehr wegen dem vorhergesagten Sturm. 5 bft bzw. über 30 km/h sind einfach auf dem Bodensee und besonders „dort hinten“ undiskutabel zum Paddeln.
Die Gepäckfahrt des Kanuverband Baden-Württemberg (KVBW) am Fronleichnamwochenende auf dem unteren Neckar musste aufgrund drohendem Hochwassers am zweiten Tag abgebrochen werden. Die vier Konstanzer, welche an dieser klassischen Wanderfahrt teilnahmen, hatten zwar durch die lange Anreise eine etwas ungünstige Ökobilanz, jedoch einen ganz fantastischen Paddeltag in netter Gesellschaft und in einer äußerst reizvollen Landschaft.
Was ganz normal stattfand, war unser Neumitglieder-Aufnahmekurs am 1. Juni. Trotz Regen sagte niemand ab! Das lässt auf besonders aktive und wetterfeste Neumitglieder hoffen. Herzlich willkommen!
Die Thur führte am Wochenende 25mal mehr Wasser als üblich und wir müssen abwarten, ob der geplante Sicherheitskurs kommendes Wochenende wie geplant durchgeführt werden kann. Oder ob der Sicherheitskurs aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss.
Pünktlich zum Anpaddeln schaute doch tatsächlich wieder mal die Sonne vorbei und so konnten wir eine sehr schöne gemeinsame „Wanderfahrt“ als offiziellen Start in die Sommersaison mit ihren vielfältigen Aktivitäten genießen. Das anschließend geplante „Angrillen“ wurde bei 13°C nicht von allen Mitpaddlern wahrgenommen. Da zog schon eher das nachfolgende Drachenboottraining. Der große Drachen wurde voll. Ein schöner Sonntag!
Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring