Nachdem auch die letzten Unklarheiten beseitigt werden konnten, freuen wir uns sehr, heute das Jahresprogramm für dieses Jahr 2024 veröffentlichen zu können:
Wie immer findet ihr es das gesamte Jahr über unter Downloads zum Vorplanen oder Nachlesen, sowie in unserem Google-Kalender.
Ausschreibungen mit allen Details meistens 14 Tage vor dem jeweiligen Termin im Bootshaus und/oder auf der Homepage. Außer zu den Einführungskursen ist bei allen Angeboten eine Teilnahmebestätigung auf der Punktekarte möglich.
Am 24. Februar und 02.März sind die beiden letzten Termine für das Kentertraining!
Wir treffen uns um um 15:15h am Alten Hallenbad an der Spanierstraße.
Einlass ins Wasser ist 15:30h, bitte pünktlich sein, ab 15:30 ist die Eingangstüre wieder geschlossen!
Ein idealer Ort um in einer geschützten Umgebung verschiedene Sicherheitstechniken zu erproben, zu erlernen, zu vervollkommnen. Stützen, Kentern ohne Panik, ruhiger Unterwasserausstieg, Wiedereinstieg im Wasser mit und ohne Partner, Rolle erlernen, verschiedene Grundformen der Rolle.
Boote, Paddel und Spritzdecke sind vorhanden, mitbringen solltet Ihr Badesachen, ggfs. leichte Neoprenkleidung, Schwimmbrille und Nasenklammer sowie 7€ Eintritt für KCK-Mitglieder, 10€ für Gäste.
Die Eintrittskosten für die Jugend werden vom Verein übernommen!
Wer es schon vorher weiß kann sich gerne hier eintragen: Anmeldung KCK-Hallenbad
Traditionell die erste Fahrt im neuen Jahr:
Die vom IG Open Canoe organisierte Eskimo-Reussfahrt von Bremgarten nach Mellingen.
Für Shuttledienst und reichhaltige Suppe ist wie immer gesorgt.
Details finden sich hier.
Für Shuttledienst des Veranstalters und Suppe bitte CHF 15. mitbringen. Treffpunkt zum Bootsverladen am Bootshaus in Konstanz am
Sonntag, 7. Januar 2024 um 8.00 Uhr.
Kälteschutz, Auftriebskörper und Heißgetränk nicht vergessen.
Die Strecke wird mit Wildwasser I-II beschrieben, Teilnehmer sollten also über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Eskimofahrt
Zur Bildung von Fahrgemeinschaften könnt ihr euch bei
HelmutSorgius(ätt)kanu-club-konstanz.de melden.
Der 39. internationale Marathon des gorges de l’Ardèche Text: Für das Team Juris und Gunnar
Ausschnitt aus dem offiziellen Video von unserer GoPro
Genau am 11.11.23, andere mögen in Konstanz den Beginn der Fasnacht gefeiert haben, startete eine tapfere Gruppe unseres Clubs beim 39. Kanumarathon durch die imposanten Schluchten der Ardèche.
Links unten unser Boot
Von den über 1400 Booten waren 66 Stück C9er, also Neuner-Canadier . So auch unseres. Vor dem weltbekannten Bogen bei Vallon pont d’arc dann der heikle Start. Das Gedränge war immens.
Auch dieses Jahr findet die traditionelle Eisfahrtdes Bodensee-Kanu-Ring wieder als Rundkurs ab und bis Konstanz statt. Das Umsetzen der Autos entfällt somit. Gemeinsamer Start (Massenstart) ist am 26. November 2023 um 10:00 Uhr bei uns auf dem Seerhein, wir paddeln in den Untersee zur Schiffslände Reichenau, nach einer Pause geht es (mit leichter Gegenströmung) wieder zurück zum KCK. Gesamtstrecke rund 20 km. Im Nachbarverein gibt es anschließend auf Wunsch ein gemeinsames Mittagessen. Anmeldungen hierzu bitte bis spätestens 18. November über Vereinslisten.
Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern, sowie auf eine schöne Fahrt – gerne ohne Sturm oder Nebel
Wolfgang, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de
Auch in diesem Winter haben wir wieder Zeiten im Hallenbad bekommen.
Diese starten am Samstag, den 18. November.
Die Erwachsenen treffen sich jeweils alle 2 Wochen außerhalb der Schulferien um 15:15h am Alten Hallenbad an der Spanierstraße.
Einlass ins Wasser ist 15:30h, bitte pünktlich sein, ab 15:30 ist die Eingangstüre wieder geschlossen!
Ein idealer Ort um in einer geschützten Umgebung verschiedene Sicherheitstechniken zu erproben, zu erlernen, zu vervollkommnen. Stützen, Kentern ohne Panik, ruhiger Unterwasserausstieg, Wiedereinstieg im Wasser mit und ohne Partner, Rolle erlernen, verschiedene Grundformen der Rolle.
In den Wochen dazwischen wird sich die Paddeljugend an Rollentraining und Kanupolo versuchen… Kanu-Club-Hallenbadtermine weiterlesen →
Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring