Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Wanderpaddler auf Abwegen

Helmut sagte noch bei der Abfahrt „den Helm nicht vergessen“. Doch ich vermutete eine leichte Ironie. Wenn der Kanu-Verband Baden-Württemberg zur Verbandsfahrt für Wanderpaddler lädt, wird das ja wohl nicht soooo heftig werden, zumal Flussbeschreibungen der Loue auf Deutsch nur wenige Schwierigkeiten nennen, die ersten paar km WW III (da wollten wir eh nicht fahren), dann WW I-II und bis zur Mündung 50 km Zahmwasser. Ich denke so an eine Mischung aus unterer Thur und Hochrhein. Das Wasser soll ungewöhnlich klar sein und das stimmte dann tatsächlich!
Auch von der seit Juni 2014 gültigen Befahrungsregelung, die besagt dass die Loue im Dezember sowie im April aus Naturschutzgründen weitestgehend gesperrt ist, war in deutschsprachigen Medien nichts zu finden. So wurde Claudia bei ihrer ersten Verbandsfahrt als neue „Kanu-BW Vizepräsidentin Kanuwandersport“ gleich gehörig gefordert, wurde sozusagen ins kalte Loue-Wasser geworfen. Hat sie mit Bravur gemeistert! Danke Claudia. Und Danke an die zahlreichen Helfer und Gruppenleiter wie Lucia, Ute, Andreas, Hajo, Holger, Klaus,  …
Die 67 Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Straßburg und Münster paddelten in 3 Gruppen die nicht von der Sperrung betroffenen unteren „Zahmwasserstrecken“ sowie ein Stück weiter auf dem wunderschönen und fantastisch ereignisarmen Doubs (sprich „Du“). Erst der letzte Tag führte uns auf die jetzt, weil Mai, wieder freigegebenen Strecken oberhalb unseres Standquartiers in Quingey. War Gewässertechnisch eigentlich nicht anspruchsvoller …

Hier ein paar Impressionen Wanderpaddler auf Abwegen weiterlesen

Konstanz – Schaffhausen mal anders

Über das Himmelfahrtwochenende schließen wir uns den Kreuzlinger Wanderpaddlern zu einer gemütlichen und stressfreien Tour mit zwei Zeltübernachtungen nach Schaffhausen an. Auch geeignet für Anfänger, oder wer es vielleicht zum ersten Mal mit einer Gepäckfahrt versuchen möchte …  Abfahrt ist am Donnerstag, 10. Mai und zurück am Samstag, 12. Mai 2018. Sonntag ist Muttertag, Zeit für die Familie.

Wer (mehr) möchte kann natürlich schon Mittwochabend mit gepacktem Boot zum Paddelclub Kreuzlingen (4 km, Steg an der Fontaine) paddeln, dort übernachten und dann Donnerstags um 9:00 Uhr mit den Kreuzlingern starten. Die Fahrt ist wie folgt geplant:

1. Tag, Donnerstag 10. Mai:
Konstanz – Campingplatz Wangen (ca. 18 km)
Abfahrt am Steg etwa 09:45 Uhr, sobald die Kreuzlinger Paddler bei uns vorbei kommen. Unterwegs Kaffeepause und Mittagessen. Für den ersten Tag muss somit kein Proviant mitgenommen werden. Aber natürlich etwas zu trinken. Am Abend auf dem Campingplatz gibt‘s ein einfaches Restaurant.

2. Tag, Freitag 11. Mai:
Wangen bis Rheinwiese des Kanuclub Schaffhausen (ca. 19 km)
Frühstück in Wangen, es gibt eine Bäckerei, dort kann auch Kaffee gekauft werden. Abfahrt in Wangen ca. 10.00 Uhr, Pause unterwegs am Rheinufer, abends grillen auf der Rheinwiese. Bitte Fleisch oder Wurst und Brot etc. mitnehmen. Somit für den ganzen zweiten Tag Verpflegung aus dem „Rucksack“. Die „Rheinwiese“ ist ein sehr einfacher Zeltplatz, keine Duschen vorhanden, jedoch WC und Wasser, keine Einkaufsmöglichkeiten, aber herrlich gelegen.

3. Tag, Samstag 12. Mai:
Rheinwiese bis Schaffhausen (ca. 6 km)
Abfahrt sobald wir fertig sind, keine Eile da wir nicht mehr weit paddeln. Auswassern beim Kanuclub Schaffhausen, verladen auf Hänger. Die Rückfahrt organisieren wir sobald wir wissen wieviele mitkommen.

Rückfahrt nach Kreuzlingen, wir sind wahrscheinlich am Nachmittag zurück. Organisation Gaby Brühwiler und Harald Gessner vom Paddelclub Kreuzlingen. Anmeldung vom KCK bitte bis Sonntag 6. Mai an mich, ich melde uns dann gesammelt in Kreuzlingen an:

Wolfgang Schönwald, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de, WhatsApp 0151 5608 1120

Was lange währt…

… erreicht langsam seinen finalen Zustand. An den Außenanlagen um das neue Bootshaus wird noch gearbeitet. Das Bootshaus selbst ist mittlerweile fertig. In den vergangenen Wochen wurden als letzte Arbeitsschritte noch die teilweise etwas klemmenden Tore gerichtet. Anschließend hat Jens Endruweit die Türklinken durch die ursprünglich geplanten Knöpfe ersetzet. So lassen sich die Tore einfach zudrücken und müssen tagsüber nicht jedes Mal abgeschlossen werden. Bitte achtet darauf, dass ihr Türen und Tore immer zusätzlich noch abschließt, wenn ihr als Letzte das Gelände verlasst!

Im neuen Bootshaus lagern Stand heute 225 private Boote, es konnten dabei zahlreiche neue Boote einziehen. Nun sind die Kapazitäten weitgehend erschöpft. Bis alle ihren jetzigen Platz gefunden hatten, dauerte es eine Weile und Monika Schönwald tüftelte immer wieder aufs Neue an den Lagerplänen für die einzelnen Ställe.

Nun ist alles so weit, dass die Zugangsberechtigungen bedarfsgerecht individuell angepasst werden können. Wie früher im alten Bootshaus kommt dann jeder nur noch in den Stall, wo sein Boot liegt. Bei Fragen oder Unklarheiten wendet euch bitte per Mail an schluessel(ätt)kanu-club-konstanz.de

Text und Foto: Verena Blattmann, Schlüsselwartin

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Einladungsschreiben wurden zusammen mit dem „Paddelblättle 2018“ per Briefpost versandt. Hier das Ganze noch einmal auf elektronischem Wege, sollte irgendwo ein Brief auf der Strecke geblieben sein:

Liebe Mitglieder,

wir laden euch ein zur Jahreshauptversammlung des Kanu-Club Konstanz e. V. am
Dienstag, 24. April 2018 um 19.00 Uhr im Clubheim am Winterersteig.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
2. Kurzbericht des Wanderwarts
3. Kurzbericht der Seniorenwarte
4. Kurzbericht der Jugendwarte
5. Kurzbericht Abteilungsleiter Drachenboot
6. Kassenbericht
7. Kassenprüfung
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen (Schriftführer/in; Datenschutzbeauftragte/r)
10. Ehrungen
11. Neubau Bootslager und Umbau Clubheim
12. Anträge, Verschiedenes

Einladung zur Jahreshauptversammlung weiterlesen