Liebe Sportler:innen,
im Anhang ist die Information vom KV BW zur Einführung des Rennpasses für Standup-Paddling.
Wie im Anschreiben erwähnt steht euch Christoph für alle diesbezüglichen Anfragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Thomas
Liebe Sportler:innen,
im Anhang ist die Information vom KV BW zur Einführung des Rennpasses für Standup-Paddling.
Wie im Anschreiben erwähnt steht euch Christoph für alle diesbezüglichen Anfragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Thomas
Am Samstag, den 5. April 2025 findet ab 9:00 Uhr unser Frühjahrs-Bootshausputz statt.
Neben den üblichen Reinigungsarbeiten gibt es sicherlich auch sonst genug zu tun. Wir freuen uns also über zahlreiche helfende Hände, bekannte und unbekannte Gesichter. Für alle fleißigen Helferinnen und Helfer gibt es gegen 14 Uhr Suppe, Brot und Würstchen. Wer dann noch Lust hat, kann dann noch paddeln gehen… Und nicht vergessen: Am 06.04.2025 ist dann das Anpaddeln 2025!
Heute wurden die Einladung satzungsgemäß per Email an unsere Mitglieder, welche uns eine Emailadresse mitgeteilt haben, versandt.
Sollte keine Email im Postfach sein kann dies folgende Gründe haben:
Im Rahmen des Versandes der Einladung haben wir 34 nicht zustellbare Emailadressen gelöscht!
Falls man also Emails zukünftig erhalten will, bitte uns mitteilen. Dann wird die Adresse hinterlegt und zukünftig klappt das mit der Email. Für diesen Fall einfach eine Email an unseren Mitglieder-referenten (mitgliederverwaltung(ätt)kanu-club-konstanz.de) senden.
Du liebst das Wasser und suchst eine entspannte, sportliche Aktivität mit Gleichgesinnten? Dann bist du in unserer neuen Paddelgruppe für junge Erwachsene genau richtig! Gemeinsam erkunden wir die Gewässer rund um Konstanz – ob im Kajak, Kanadier oder auf dem Stand-Up-Paddleboard.
Für Einsteiger und erfahrene Paddler
Egal, ob du schon lange paddelst oder es einfach mal ausprobieren möchtest – bei uns steht der Spaß am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Unsere Ausfahrten bieten die perfekte Gelegenheit, verschiedene Bootstypen kennenzulernen und die Schönheit der Natur vom Wasser aus zu genießen. Mal entspannt bei Sonnenschein, mal mit einer Prise Abenteuerlust bei Wind und Wellen!
Wer wir sind
Die Gruppe wird von drei erfahrenen Paddlern geleitet, die ihre Begeisterung für den Wassersport gerne weitergeben:
🏄 Paul ist seit seiner Kindheit auf dem Wasser unterwegs und kennt die Boote im Kanu Club wie seine Westentasche.
🛶 Sophie liebt es, an warmen Tagen mit dem Kajak über den See zu gleiten und die Ruhe auf dem Wasser zu genießen.
🌊 Jonathan ist das ganze Jahr über draußen – meist mit dem Surfski oder auf abenteuerlichen Kanutouren, die auch mal mit einem Grillabend enden.
Für wen?
Die Gruppe richtet sich an junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren, die Lust auf gemeinsame Erlebnisse und neue Kontakte haben.
Mitmachen? Ganz einfach!
Melde dich unverbindlich an und erhalte alle Infos zu unseren geplanten Ausfahrten.
📩 Kontakt: sophie.bollinger@web.de | jugendreferent@kanu-club-konstanz.de
Also nicht lange überlegen – komm vorbei und paddel mit uns los! 🚣♂️🌊
Am 6. April veranstaltet der Kanuclub Wil die jährliche Narzissenfahrt auf der mittleren Thur oberhalb von Wil (Bütschwil – Schwarzenbach).
Die Strecke ist klassifiziert mit WW 2-3 (http://kajaktour.de/thur.htm).
Also: Wildwasserboot, Schwimmweste, Helm und Trockenanzug/Neopren gehören zur Standardausrüstung. Entsprechende Fertigkeiten müssen vorhanden sein. Der Verein hat das WW Equipment zum Ausleihen, Auswahl bitte nicht erst am Sonntagmorgen.
Wann, Wo, Was?
Abfahrt vom KCK 8:45 Uhr, vorher Boote laden.
Fahrzeit 1:05h von Konstanz.
10:30 Shuttle Schwarzenbach SG nach Bütschwil
11:30 Start in Bütschwil
Falls wir, wider Erwarten, wegen großer Teilnehmerzahl den Hänger brauchen, fahren wir eine ¼ h früher los 😉
Kosten:
Der Shuttleservice des KC Wil für Boot + Paddler schlägt mit 5 Franken zu Buche. Risotto, Tee, Kaffee und Kuchen am Bootshaus Lütisburg finanziert sich über einen Spendenhut vor Ort.
Rückfragen zur Strecke, Booten und Fahrgemeinschaften an wildwasser(ätt)kanu-club-konstanz.de
Hallo,
hier erfahrt ihr über die Entwicklungen und was sich überregional im Kanu Verband tut.
Viele Grüße
Thomas