Nachdem es der Wettergott am Samstag besonders gut mit uns meint, wäre es schön, wenn wir uns bei der Bodenseewoche wirklich mit einem breiten Spektrum an verschiedenen Bootstypen präsentieren könnten. Ganz wichtig, es gibt keinerlei Beschränkung, was die Anzahl der unterschiedlichen Bootsformen angeht, wenn also 5 oder 6 Kanadier oder Seekajaks dabei sind, umso besser. Außerdem wollen uns noch die Kreuzlinger Paddler unterstützen.
Wie läuft es ab:
Wir treffen uns am Samstag, 21. Mai gegen 13.30 Uhr, so dass wir spätestens mit allen Booten um 14.00 Uhr zum Hafen Konstanz starten können. Dort warten wir auf ein entsprechendes Signal, bis wir in den Hafen einfahren dürfen (ab 14.30 Uhr). Von dem Moderator der Bodenseewoche und unserem Reiner Schmid werden dann dem Publikum die unterschiedlichen Bootstypen über die Beschallung des Festgeländes vorgestellt. Unsere Vorstellung dauert längstens bis 15.30 Uhr, danach könnt ihr weiter das schöne Wetter genießen, zum Kanu-Club zurückfahren
oder eure Tour auf dem Bodensee fortsetzen.
Am Sonntag 22. Mai paddeln wir auf der renaturierten unteren Thur ab Frauenfeld über Gütighausen nach Andelfingen. 21 km, WW I-II, Dauer ca. 3-4 Stunden. [ Anspruch ++ ] Die Ausfahrt findet nur bei einem Wasserstand von min. 35-37 m3/s statt!
• Die Fahrt wird so gestaltet, das auch Fließwasser-Neulinge teilnehmen können
• PE-Kajak mit Spritzdecke oder Kanadier mit Auftriebskörpern
• Schwimmwesten-Tragepflicht! Kenterwäsche im Trockensack
• Bitte Vesper, etwas zu trinken und Sonnencreme nicht vergessen
• Jeder fährt auf eigene Verantwortung
Start der Ausfahrt am Sonntagmorgen um 9:30 Uhr ab KCK
Ende der Ausfahrt ca. 15:00 Uhr in Andelfingen
Fahrtenleitung: John Wiederstein, bitte vorab per E-Mail anmelden! vereinsmaterial(ätt)kanu-club-konstanz.de
Boote laden und Fahrgemeinschaften bilden am Samstag 21.5. ab 18:00 Uhr im KCK
von Jessica Böhme; Bilder: Jasmin Schlinker und Iris Huber
In diesem Jahr fand die 7. Offenen Deutsche Drachenboot Langstrecken-Meisterschaft in Saarbrücken statt. Auch Dietmar Korn, Thomas Maier und Jessica Böhme vom Kanu-Club Konstanz haben daran teilgenommen. Die Konstanzer unterstützten zwei der drei gemeldeten Neckardrachen-Teams der Union Böckingen. Gestartet wurde in diesem Wettkampf in drei verschiedenen Klassen. Die Leistungsklassen Premier Mixed und Master 40+ Mixed, sowie der Breitensport. Alle drei starteten in den Leistungsklassen, bei denen eine Distanz von 12,6 Kilometern mit drei Wenden bezwungen werden musste. Die Wenden stellen für die Mannschaften der Leistungsklassen, die meist aus 20 Paddler/-innen, davon mindestens acht Frauen sowie Trommler/in und Steuermann bestehen, eine besondere Herausforderung dar. Vor allem der Steuermann muss hier seine ganze Erfahrung einsetzen. Neben der Absprache im Boot ist eine gute Kraftausdauer und die mentale Stärke der Paddler/innen für ein Ergebnis im vorderen Bereich verantwortlich.
Am Samstag, 21. Mai etwa zwischen 14.00 – 16.00 Uhr präsentieren wir im Konstanzer Hafen einen Querschnitt von Bootstypen die sich unter dem Sammelbegriff „Kanu“ vereinen. Übrigens die einmalige Chance, auch mal unseren Hafen bepaddeln zu dürfen, der ja sonst für muskelbetriebene Boote gesperrt ist.
Wir suchen möglichst für jeden Bootstyp eine Paddlerin oder einen Paddler:
• Einer-Seekajak
• Zweier-Kajak
• WW-Kajak
• Wenn dann noch die Paddlerin / der Paddler im Seekajak oder im Wildwasserkajak eine Eskimorolle im Hafenbecken vorführen könnte …
• Canadier
• Faltboot
• Rennkajak
• Outrigger
• Surfski
• SUP
„Leider“ befindet sich fast unsere komplette Drachenboot-Mannschaft zeitgleich zum Trainingslager in Italien am Mergozzosee. Der kleine Drachen (Grisu) stünde jedoch bereit.
• Finden sich 8 Paddler, die schon mal im Drachenboot gesessen sind. Das wär echt super, plus 1 Lenker und 1 Trommler.
Es wäre perfekt, wenn sich die rund 20 benötigten Paddler bis etwa Pfingsten melden würden.
Fragen und (verbindliche) Anmeldungen bitte an Reiner Schmid
07531 57050, vorsitzender(ätt)kanu-club-konstanz.de
Nachdem das Trainingslager im vergangenen Herbst bei allen Beteiligten für ein positives Feedback gesorgt hat, stand der Entschluss fest, in diesem Jahr schon früh in der Saison ein Trainingslager für alle Drachenbootfahrer/-innen zu veranstalten. Am vorletzten Wochenende war es dann endlich soweit, nach dem Bootshausputz startete unser diesjähriges Trainingswochenende.