Am 8./9. Juni war die Mannschaft des Bodenseedrache Konstanz beim Drachenboot-Festival in Meilen (Schweiz) vertreten. Das Konstanzer Drachenboot-Team startete in der Kategorie „Elite“ in den Distanzen über 500m, 200m und im 1000m-Jagtrennen.
Das traumhaft sonnige Wetter, die gute Organisation durch den Drachenbootclub Meilen und der große Teamgeist in der Mannschaft machten die Veranstaltung zu einem tollen Erlebnis. Die Konkurrenz in der Klasse „Elite“ lag sehr dicht beeinander. So trennten den Bodenseedrache teilweise nur 15 Hundertstel vom Sieg. Während der Bodenseedrache am Samstag in voller Mannschaftsstärke vertreten war, bildeten wir am Sonntag gemeinsam mit dem Drachenbootclub Eglisau eine Renngemeinschaft. Obwohl in dieser Zusammensetzung noch nie trainiert wurde, konnte gute Ergebnisse erzielt werden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Freunde aus Eglisau!
Unsere Platzierungen:
„Elite“ 500m: Platz 4
„Elite“ 200m: Platz 3
1000m-Jagtrenen: Platz 3
Impressionen vom Drachenboot Festival Meilen 2013:
Das kalte und nasse Frühjahr hat leider auch uns zu schaffen gemacht. Der geplante Ausflug zum Wetterwinkel musste aus Wettergründen abgesagt werden. Weniger wegen der Regenschauer, als vielmehr wegen dem vorhergesagten Sturm. 5 bft bzw. über 30 km/h sind einfach auf dem Bodensee und besonders „dort hinten“ undiskutabel zum Paddeln.
Die Gepäckfahrt des Kanuverband Baden-Württemberg (KVBW) am Fronleichnamwochenende auf dem unteren Neckar musste aufgrund drohendem Hochwassers am zweiten Tag abgebrochen werden. Die vier Konstanzer, welche an dieser klassischen Wanderfahrt teilnahmen, hatten zwar durch die lange Anreise eine etwas ungünstige Ökobilanz, jedoch einen ganz fantastischen Paddeltag in netter Gesellschaft und in einer äußerst reizvollen Landschaft.
Was ganz normal stattfand, war unser Neumitglieder-Aufnahmekurs am 1. Juni. Trotz Regen sagte niemand ab! Das lässt auf besonders aktive und wetterfeste Neumitglieder hoffen. Herzlich willkommen!
Die Thur führte am Wochenende 25mal mehr Wasser als üblich und wir müssen abwarten, ob der geplante Sicherheitskurs kommendes Wochenende wie geplant durchgeführt werden kann. Oder ob der Sicherheitskurs aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss.
Vom 18.-25. Mai trafen sich Drachenboot-Teams aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Trainingslager am Lago di Mergozzo. Auch Mitglieder des Bodenseedrache des KC Konstanz waren vertreten. Der kleine See neben dem Lago Maggiore bietet optimale Trainingsbedingungen vor traumhafter Kulisse. Trotz des leider sehr wechselhaften Wetters wurden mehrere Trainingseinheiten täglich absolviert. Zusätzlich standen viele Rennkajaks und Outrigger zum selbstständigen Training zur Verfügung. Auch gemeinschaftliche Aktivitäten und das Teambuilding kamen nicht zu kurz. Der Bodenseedrache und der KC-Konstanz bedanken sich herzlich bei allen Organisatoren für die gelungene Trainigswoche! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Pünktlich zum Anpaddeln schaute doch tatsächlich wieder mal die Sonne vorbei und so konnten wir eine sehr schöne gemeinsame „Wanderfahrt“ als offiziellen Start in die Sommersaison mit ihren vielfältigen Aktivitäten genießen. Das anschließend geplante „Angrillen“ wurde bei 13°C nicht von allen Mitpaddlern wahrgenommen. Da zog schon eher das nachfolgende Drachenboottraining. Der große Drachen wurde voll. Ein schöner Sonntag!
Kurz die Geschichte zu der Sache:
4 Jugendliche (13 – 15 Jahre alt) haben am Rhein ein marodes Boot gefunden und beschlossen dies zu restaurieren. Bloß wie kommt das Boot mit nach Hause. Einer wußte Bescheid und organisierte den Bootswagen von unserem Gelände, mit welchem das Boot dann auch nach Hause transportiert wurde. Im Zuge der Sanierung des Bootes wurde der Bootswagen komplett aus den Augen verloren, bis dann zwei Wochen später dem Vater eines dieser Jugendlichen das Boot als auch der Bootswagen aufgefallen ist und sich mit der Wapo in Verbindung setzte.
Resümee: Das Boot dürfen Sie behalten, da es herrenlos war, für den nun schließlich doch nur geliehenen Bootswagen ist ein Arbeitsdienst auf unserem Gelände fällig. Zwei der Jugendliche waren heute zur Bürostunde da und beichteten Ihr Vergehen. Sie mußten alles erzählen und bekamen auch (ein wenig) die Leviten gelesen. Es wird nun der Arbeitsdienst organisiert, der Bootswagen wird in den nächsten Tagen von dem Vater auf das Clubgelände zurückgebracht.
Nach viel zu langer Pause waren Uwe und ich mal wieder unter der Woche mit unseren Kanadier auf dem Wasser. Nicht allein, jede Menge Ruderer waren auch unterwegs. Wetter und Sonne paßten, kein Wind, nicht kalt, nur die Musicbox auf der Sandbank hätte nicht sein müssen. Auf Höhe Kuhhorn trafen wir Bärbel und Martin mit Oscar. Während einer netten Unterhaltung machte sich Oscar selbstständig und sprang ins Wasser. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen und Martin holte dann Oscar wieder ins Boot. Es war offensichtlich nicht das erste Mal, Oscar war sofort wieder im Boot Leider ist das Bild als sich Hund trocken schüttelte nichts geworden, mit Bärbel wollten jedoch weder Uwe noch ich tauschen 🙂
Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring