Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Bodenseewoche – Mitpaddler gesucht

Erstmals ist auch der Kanu-Club Konstanz zur „Internationalen Bodenseewoche“ eingeladen worden.

Am Samstag, 21. Mai etwa zwischen 14.00 – 16.00 Uhr präsentieren wir im Konstanzer Hafen einen Querschnitt von Bootstypen die sich unter dem Sammelbegriff „Kanu“ vereinen. Übrigens die einmalige Chance, auch mal unseren Hafen bepaddeln zu dürfen, der ja sonst für muskelbetriebene Boote gesperrt ist.

Wir suchen möglichst für jeden Bootstyp eine Paddlerin oder einen Paddler:
Einer-Seekajak
Zweier-Kajak
WW-Kajak
• Wenn dann noch die Paddlerin / der Paddler im Seekajak oder im Wildwasserkajak eine Eskimorolle im Hafenbecken vorführen könnte …
Canadier
Faltboot
Rennkajak
Outrigger
Surfski
SUP
„Leider“ befindet sich fast unsere komplette Drachenboot-Mannschaft zeitgleich zum Trainingslager in Italien am Mergozzosee. Der kleine Drachen (Grisu) stünde jedoch bereit.
• Finden sich 8 Paddler, die schon mal im Drachenboot gesessen sind. Das wär echt super, plus 1 Lenker und 1 Trommler.

Es wäre perfekt, wenn sich die rund 20 benötigten Paddler bis etwa Pfingsten melden würden.
Fragen und (verbindliche) Anmeldungen bitte an Reiner Schmid
07531 57050, vorsitzender(ätt)kanu-club-konstanz.de

Ökologiekurs für Wanderpaddler

Wir bieten dieses Seminar in Kooperation mit dem Kanu Verband Baden-Württemberg, den NaturFreunden und dem Kanu-Club Konstanz an um unseren Sport in der Natur umweltverträglich und sicher genießen zu können. Die Schulung wird nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) durchgeführt. Neuerdings fordern einzelne Landkreise für die Befahrung von sensiblen Gewässern den Nachweis von sowohl Ökologie- als auch Sicherheitskenntnissen nach DKV-Richtlinien. Paddler die am >Wanderfahrerwettbewerb< des DKV teilnehmen, benötigen die Schulung für das Wanderfahrerabzeichen in Silber und/oder Gold (bitte Persönliches Fahrtenbuch zur Teilnahmebestätigung nicht vergessen).

Termin: Samstag, 07.Mai 2016 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: NaturFreundeHaus Bodensee
Radolfzeller Straße 1, 78315 Radolfzell-Markelfingen
Kosten: 10,00 € für DKV-Mitglieder und NaturFreunde, 15,00 € für Gäste. Der Seminarpreis wird vor Ort erhoben, es ist keine Verpflegung enthalten. Das Restaurant des Naturfreundehauses befindet sich jedoch im Hause.

Bitte entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen.
Ein eigenes Boot ist für dieses Seminar nicht notwendig.

Anmeldung bitte möglichst bald an
Reiner Schmid Tel. 07732 8237713 oder abends 07531 57050 vorsitzender(ätt)kanu-club-konstanz.de

Bootshausputz und Anpaddeln

Der Frühjahrs-Bootshausputz findet am Samstag, 16. April 2016 statt. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche helfende Hände ab 10:00 Uhr.

Eine Woche später, am Sonntag, 24. April 2016 findet unser offizielles „Anpaddeln“ statt. Start mit fertig gerichteten Booten 13:00 Uhr am Steg. Wir paddeln gemeinsam Richtung Untersee … Die Fahrt ist anfängertauglich, Schwimmweste, Spritzdecke und Kenterwäsche sind obligatorisch. Wir freuen uns über zahlreiche Mitpaddler, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nach Rückkehr gemütliches „Angrillen“, jeder bringt bitte irgendeine Kleinigkeit zum Essen mit …

Zeitgleich zum KCK-Anpaddeln findet das BKR-Wildwasserwochenende statt. Alle Freunde des bewegten Wassers sind natürlich beim Anpaddeln entschuldigt 😉

Weltglückstag

Der „International Day of Happiness“, der Palmsonntag und der Frühlingsanfang fielen dieses Jahr mit der „Rheinfahrt“ des Bodensee-Kanu-Ring zusammen. Und so hatte die wunderbar vom KC Schaffhausen organisierte Fahrt von allem etwas. Mit 106 Paddlern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht, ein paar Paddler vom KCK waren mit von der Partie.

Paddeln in der Mongolei

Mongolei-oben

Beim „kulinarischen Winter-Dienstagstreff“ welcher jeden dritten Dienstag im Monat im Kanu-Club stattfindet, gibt es diesen Februar ein zusätzliches Glanzlicht: Unser Mitglied Jürg Endres zeigt seinen Bildervortrag „Paddeln in der Mongolei“ bei dem er uns neben zahlreichen Touren auch Land und Leute vorstellt.

Am 16. Februar 2016 gibt es also ab 19:00 Uhr das „Heringsessen nach Fasnacht“ (jeder bringt hierzu bitte ein paar Pellkartoffeln und eine leckere Beilage mit, Heringsvariationen wären schön, muss jedoch nicht) und anschließend ab etwa 20:15 Uhr schauen wir Jürgs faszinierende Bilder. Inspiration für den nächsten Urlaub?

Alle interessierten KCK-Mitglieder sind wie immer herzlich eingeladen und willkommen.

Mongolei-unten

www.paddlemongolia.com

Etwa zur gleichen Zeit …

als unsere fleißigen Stegbauer letzte Hand an die untere Stegplattform anlegten (ein superdickes Dankeschön dafür !!!) ließ es sich eine kleine, tapfere Gruppe nicht nehmen, den Jahresprogrammpunkt „Winter(fuß)wanderung“ in Angriff zu nehmen. Trotz 6°C und einer relativen Feuchte von 99% wurde es ein richtig netter Nachmittag.