Rund 70 Mitglieder hatten sich gestern zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Bootshaus am Winterersteig eingefunden. Die Anwesenden erfuhren die aktuellsten Neuigkeiten zum Thema Mitgliederzahlen, Finanzen, Bauvorhaben und Neuanschaffungen. Hier besonders erwähnenswert, ein neues Jugendboot, den Seeyak Junior, gesponsert von La Canoa. Es wurden auch neue Angebote zum gemeinschaftlichen Paddeln bekannt gegeben, so wird es zukünftig unter der Woche mehrere verschieden Möglichkeiten, teils mehr sportlich orientiert, teils mehr technisch orientiert und natürlich auch gesellschaftlich orientiert geben.
Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen und dem Rechenschaftsbericht gab es aber auch einen Posten neu zu besetzen. Als einziger Kandidat für das frei werdende Amt des zweiten Vorsitzenden stellte sich Juris Reksans vor. Er machte das so gut, dass er einstimmig gewählt wurde.
Ich finde eine gute Wahl. Herzlichen Glückwunsch!
Juris erhielt zudem auch noch das Wanderfahrerabzeichen des DKV in Bronze, wobei er das Limit von 600 Pflichtkilometern dafür, mit über 2000 km in der Paddelsaison 2013 leicht verfehlte. 🙂 Jürgen Schneider bekam ebenfalls das bronzene WfA verliehen, Albin Benker war leider nicht anwesend.
Für ihre 40 jährige Mitgliedschaft wurden Annedore und Rainer Brockmann, leider in Abwesenheit geehrt. Für 25 Jahre Sebastian Winkler, Dieter Domanski und Kurt Hugel, der seine Auszeichnung persönlich entgegen nahm. Zur KCK´lerin des Jahres wurde Renate Kossakowski gekürt, sie ist aktive Kanutin und kümmert sich seit Jahren sehr engagiert aber eher unauffällig um die graue und die braune Tonne auf unserem Gelände. Dafür gebührt ihr die Anerkennung aller!
Ein Thema, das angesprochen wurde betraf die neue Bestimmung in der Bodensee-Schiffahrtsodnung (BSO) über das Mitführen von Rettungsmittel in Kanus. Es ist in der neuen Regelung vorgeschrieben, dass Kleinboote verpflichtet sind für die Insassen Schwimmhilfen mitzuführen, wenn sie sich ausserhalb des Uferbereiches aufhalten. Das sind 300 m. Die Empfehlung der Vorstandsschaft lautet, immer, vor Allem aber in der kühleren Jahreszeit nicht nur die Schwimmweste mit zuführen, sondern sie anzuziehen. Das Mitführen einer Schwimmweste schützt nicht vor dem Ertrinken, das Anziehen schon.
In diesem Zusammenhang kam noch ein weiterer Punkt zur Ansprache. Es wurden wiederholt Kinder und Jugendliche auf dem Gelände angetroffen, die ohne Begleitung eines Erwachsenen aufs Wasser gingen. Teilweise hatten sie einen Zettel der Eltern, dass diese das Erlauben. Die Vorstandsschaft weißt darauf hin, dass das nicht möglich ist. Es gibt für Kinder und Jugendliche das Jugendtraining, dort können sie unter Anleitung Paddeln. Ausserhalb dieser Zeiten ist es nur möglich in Begleitung eines Erwachsenen Mitgliedes zum Paddeln zu gehen.
Zum Schluss muss ich mich jetzt auch noch selbst erwähnen. Ich habe mich ja schon länger etwas aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, nicht aus Altersgründen sondern aus geografischen. Daher war es für mich notwendig den Posten als Vize abzugeben, wie ich schon oben erwähnt habe, in sehr gute Hände. Für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren möchte ich mich bei allen Mitgliedern und auch bei meinen Vorstandskollegen herzlich bedanken und auch für den Paddelgutschein, ich werde es dann bei Gelegenheit vorführen. Ganz bin ich noch nicht abgetaucht, man wird mich hin und wieder zu Gesicht bekommen. Hoffentlich auf dem Wasser.
Matthias Zürcher