Erfolgreicher Auftritt bei der Europameisterschaft in Belgrad

Auch in diesem Jahr waren Mitglieder des Kanu-Club Konstanz international unterwegs. Bei nahezu perfekten Bedingungen vertraten Jasmin Schlinker, Antje, Jessica, Lisa und Nicole Böhme sowie Marius Maier und Thomas Maier den Konstanzer Drachenbootsport bei der Europameisterschaft im serbischen Belgrad. Insgesamt waren knapp 1500 Sportlerinnen und Sportler aus rund 50 Teams und 15 Nationen in der serbischen Hauptstadt, um sich mit miteinader zu messen. Erstmals seit vier Jahren durften außerdem auch Athletinnen und Athleten aus Russland wieder unter neutraler Flagge starten.

Von links nach rechts: Jasmin Schlinker, Antje Böhme, Lisa Böhme, Thomas Maier, Jessica Böhme, Marius Maier und Nicole Böhme

Vier Tage lang kämpften die Konstanzerinnen und Konstanzer gemeinsam mit der Renngemeinschaft Neckardrachen aus Heilbronn in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen über die Distanzen 200, 500 und 2000 Meter um die Titel. Die Konkurrenz war groß: In einigen Klassen traten bis zu 17 Teams gegeneinander an, sodass es oft mehrere harte Vorläufe und Zwischenrunden brauchte, bis die Sieger feststanden. Viele Rennen waren denkbar knapp, was die Spannung für Aktive wie Zuschauerinnen und Zuschauer zusätzlich erhöhte.

Dass Teamgeist und Fairness im Drachenbootsport fest verankert sind, bewiesen die Neckardrachen eindrucksvoll: So sprang Antje Böhme kurzfristig als Steuerfrau für das norwegische U24-Team ein, damit dieses überhaupt gegen die Neckardrachen antreten konnte.

„Es gibt sehr viele emotionale und besondere Momente bei einer Europameisterschaft. Besonders hat mich diesmal gefreut, dass ich das junge norwegische Nationalteam im 500-Meter-Rennen steuern durfte, da ihnen eine Steuerfrau gefehlt hat. Toll fand ich auch, dass unsere Jugend mit dem norwegischen Team ein gemeinsames Aufwärmtraining gemacht hat und sie später am Abend zusammen gefeiert haben“, berichtete sie.

Auch für Lisa Böhme stand neben den sportlichen Erfolgen vor allem die Gemeinschaft im Vordergrund:

„Die Freundschaften, die sowohl innerhalb des Teams als auch zwischen den Teams verschiedener Nationen entstehen, machen für mich den besonderen Reiz einer Europameisterschaft aus.“

Zwischen den U24 Mädelsteams aus Norwegen und Deutschland ist eine besondere Freundschaft entstanden

Sportlich war der Auftritt in Belgrad für die Konstanzer mit den Neckardrachen ein voller Erfolg: Insgesamt holte das Team 19 Europameistertitel, 7 Vizetitel, 12 dritte Plätze sowie weitere hervorragende Finalplatzierungen.

Thomas Maier, der verletzungsbedingt nicht selbst ins Boot steigen konnte, zog ebenfalls ein positives Fazit:

„Obwohl ich in diesem Jahr nicht paddeln konnte, war es für mich ein Erfolg, das Team als Trainer zu betreuen. Mein Ü60-Team erkämpfte drei Goldmedaillen und stand zweimal im großen Finale. Ich bin sehr stolz auf alle!“

Trainer Thomas Maier und sein Ü60 Team

Die nächste große Herausforderung ist bereits in Sicht: Im kommenden Jahr können sich die Sportlerinnen und Sportler des Kanu-Club Konstanz gemeinam mit den Neckardrachen für die Europameisterschaft 2027 in Barcelona qualifizieren.

Team Neckardrachen

Von Jessica Böhme