Das Wetter meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns, zwei Zweierteams nahmen die sportlichen 44 km von Konstanz bis Schaffhausen unter ihre Paddel, die Gruppe war sehr harmonisch. Ein gelungener Ausflug.
Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald
Einladung zum Ausflug Mammern – Schaffhausen
Unser traditioneller Sommer-Ausflug auf dem Hochrhein für die ganze Familie findet am Sonntag vor den Schulferien, den 24. Juli 2016 statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Die Fahrt wird anfängertauglich gestaltet [Anspruch +] Zuerst 4 km Seepaddeln, dann 20 km flottströmender Hochrhein, reine Paddelzeit etwa 3½ Stunden plus Pause. Die Pause findet am Strandbad Gailingen statt, je nach persönlicher Vorliebe selbst mitgebrachtes Vesper oder Strandbadgastronomie möglich. Bitte denkt an Badesachen genauso wie an die Kenterwäsche. Tragepflicht von Schwimmweste und Spritzdecke auf der gesamten Strecke! Jeder fährt auf eigene Verantwortung. Paddelstart in Mammern gegen 10:30 Uhr.
Eine Anmeldung zu dem Ausflug ist nicht notwendig, wer am Samstag 23. Juli um 18:30 Uhr zum Boote laden kommt ist dabei! Bildung von Fahrgemeinschaften und Besprechung der Einzelheiten. Wer (s)ein Boot auf dem Anhänger transportiert haben möchte, bringt bitte 2 Gurte mit!
Wolfgang Schönwald, wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de
Letztes Jahr waren übrigens 30 Mitglieder mit dabei. Und dieses Jahr?
So schön war unsere Sternfahrt ’16
Einladung zur BKR-Sternfahrt
Die Sternfahrt des Bodensee-Kanu-Ring ist eine Gepäckfahrt. Programm laut BKR-Ausschreibung.
Wir starten mit fertig gepackten Booten am Samstag 9. Juli 2016 um 10:00 Uhr am KCK-Steg. Erste Pause nach der Seequerung an der Haltnau, zweite Pause beim TSV Fischbach (Kaffee & Kuchenbuffet), weiter zum Kanusport Friedrichshafen. Gesamtstrecke etwa 23 km.
Dort eine Zeltübernachtung. Grillfleisch und Fassbier sind vorhanden. Am Sonntag geht es nach einem schmackhaften Frühstücksbuffet wieder heim.
Wer mitpaddeln möchte, meldet sich wegen der Platzreservierung bitte kurz bei mir an:
wanderwart(ätt)kanu-club-konstanz.de
Sicherheitskurs für Wanderpaddler
Sicherheit im Kanusport bedeutet zuallererst Unfallvermeidung und dann, im Fall des Falles, Minimierung von Unfallfolgen. Hierzu sollte ein Kanute sachgerecht Risiken einschätzen und aufgrund seiner Kenntnisse und seines Könnens risikominimierende Entscheidungen treffen und umsetzen können. Mit anderen Worten: „Paddeln soll Spaß machen – und alle Kanuten sollen mitsamt ihrer Ausrüstung gesund und ohne Schäden von ihren Touren nach Hause kommen.“
Wir bieten einen Sicherheitskurs in Kooperation mit dem Kanu Verband Baden-Württemberg, dem Bodensee-Kanu-Ring und den NaturFreunden an. Paddler die am Wanderfahrerwettbewerb des DKV teilnehmen, benötigen die Schulung für das Wanderfahrerabzeichen in Silber und/oder Gold (bitte Persönliches Fahrtenbuch zur Teilnahmebestätigung nicht vergessen).
Termin: Samstag, 30. Juli 2016 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss ist der 15.07.2016 !!
Ort: NaturFreundeHaus Bodensee, Radolfzeller Straße 1, 78315 Radolfzell-Markelfingen
Kosten: 20,00 € für Mitglieder (KCK, DKV, BKR oder NaturFreunde), 30,00 € für Gäste. Der Seminarpreis wird vor Ort erhoben, es ist keine Verpflegung enthalten. Das Restaurant des Naturfreundehauses befindet sich jedoch im Haus.
Der Kurs besteht zu etwa gleichen Teilen aus Theorie und Praxis. Bitte eigenes Bootsmaterial mitbringen. Auf Anfrage stellen wir auch entsprechendes Material zur Verfügung.
Bei Fragen und Reservierungen wendet Euch bitte an:
Reiner Schmid Tel. 07732 8237713 oder abends 07531 57050
r.schmid(ätt)nfhb.de oder vorsitzender(ätt)kanu-club-konstanz.de
Dienstags aktiv
Es ist Dienstag, der längste Tag des Jahres 2016. Unsere Fußballjungs kicken gerade (erfolgreich) um den Einzug ins EM-Achtelfinale. Der Pegel liegt heute stabil bei 5,13 m, die Schifffahrt zwischen Ermatingen und Konstanz ist eingestellt, auch sonst sind keine (Motor-) Boote unterwegs. Wir gehen natürlich paddeln.
Es war eine besonders schöne Zeit auf dem Wasser und auch der kulinarische Teil ließ keinerlei Wünsche offen.