Alle Beiträge von Wolfgang Schönwald

Es geht weiter!

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung war unser Versammlungsraum eigentlich schon fast zu klein, obwohl erstmals auf Tische verzichtet wurde. Knapp 100 Mitglieder folgten der Einladung und nahmen ihr Recht als oberster Souverän des Kanu-Club Konstanz e.V. wahr. Hauptthema war der schon länger geplante Umbau unseres Clubheims. Bei 7 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen wurde beschlossen, dass dieses Jahr nach dem Sommerfest am 29. Juni (nicht am 16. wie im Paddelblättle irrtümlich vermeldet!!!) der Startschuss zur Generalsanierung und Erweiterung des Gebäudes erfolgt.

Text: Wolfgang; Fotos: Steffi

Winterschlaf?

Abgesehen von einigen nimmermüden Ganzjahrespaddlern, herrschte in den letzten Monaten mehrheitlich Winterruhe in unserer Outdoor-Sportart. Dafür glühten in der warmen Stube, im warmen Bootshaus, umso mehr die Köpfe. Weichen für die nahe oder ferne Zukunft wurden gestellt. Die Jahresprogramme und das Wochenprogramm 2019 wurden zusammengestellt. Unsere „Neubaugruppe“ versucht die Kuh vom Eis zu schieben. Und drei Strukturgruppen machen sich Gedanken, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen könnte.

In den zurückliegenden 15 Jahren verdreifachte sich unsere Mitgliederzahl (übrigens weitestgehend ohne jegliche Werbung). Die Clubverwaltung ist dabei allerdings seit rund 30 Jahren von ihrer Struktur her gleichgeblieben und kommt zusehends an ihre Grenzen. Grund einmal innezuhalten und sich zu fragen, was wir besser machen könnten?

Am 18. November 2018 fand unter externer Leitung der Kommunikationstrainerin Dr. Christiane Kreitmeier ein Workshop „Kanu-Club 2020“ statt, an dem 18 geladene, besonders engagierte Mitglieder teilnahmen. Aus diesem Workshop heraus resultieren die Arbeitsgruppen „Mitgliederintegration“, „Ausbildung & Mitgliederqualifizierung“ und „Organisationsstruktur“, welche die „Ruhezeit“ intensiv nutzten.

Das Team Organisationsstruktur hat in den vergangenen 4 Monaten gehirnt und diskutiert und zum heutigen Bootshausputz eine optimierte Organisationsstruktur am Schwarzen Brett veröffentlicht, die in dieser Saison (also ab sofort) getestet und mit Leben erfüllt werden soll. Im Oktober wird Resümee gezogen: Was war gut, was könnte man noch besser machen.

Alle Aktiven würden sich freuen, wenn ihr uns unterstützt!

Euer Orgateam

Bootshausputz am Samstag

Am 06.04.2019 ist unser Frühjahrsputz, Start 10:00 Uhr, es gibt wieder viel zu tun: • Hecke schneiden in Richtung Naturfreunde und Kläranlage • Dachrinnen entlauben • Arbeiten am neuen Holzlager / Waschbetonplatten erweitern • Steg säubern und Plastikrabe aufhängen und mit Draht sichern • Schmutzfang vor der Haupteingangstür und dem Spindraum reinigen • Spindraum aufräumen und reinigen •  Halle 1: Vereinsboote säubern, pflegen, gängig machen • Alle Privat-Bootslager Bodenplatte aufräumen und kehren • Türen und Tore der Bootshalle einstellen • Duschen Abfluss säubern, Lüfter säubern • Vorhalle und Umkleiden säubern • Clubraum aufräumen, säubern und für Mitgliederversammlung Bestuhlen • Im Altbau „Ex-9er / Werkstatt“ entrümpeln, leerräumen • Küche reinigen und Ordnung wiederherstellen • …

Und am Sonntag starten wir dann um 13:00 Uhr gemeinsam in die neue Sommersaison. Einladung

April, April

Die Veranstaltung „Richtig rollern mit dem Kajak“ war natürlich ein Aprilscherz. Die Fragestellung „Welchen Bootswagen soll man wählen“ ist durchaus berechtigt, kann aber auch auf dem Clubgelände beatwortet und probiert werden.
🙂

Sonne satt und 20°C

Dieses Jahr meinte es das Wetter besonders gut mit uns und so folgten 10 Konstanzer der Einladung zum „Einpaddeln“ von Stein a. Rhein nach Schaffhausen. Vielen Dank dem KCSH für die rundum-sorglos-Betreuung!

Text und Fotos: Wolfgang, der diese Zeilen bei 2°C und Graupelschauern in die Homepage einpflegt.