Jahreshauptversammlung: vielstimmig, einstimmig

Am Dienstag, dem 8. April 2025, fand in unserem Clubhaus die Jahreshauptversammlung statt. Kurzbericht mit Fotogalerie

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden und Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder übergibt Juris an Dorothee Wientges. Die Vize-Vorsitzende berichtet über die Ergebnisse aus dem Neujahrsworkshop und sich daraus ergebende Arbeitsfelder. Es wird deutlich, wie viele Mitglieder bereit sind, sich kreativ und mit Tatkraft für die Weiterentwicklung unseres Vereinslebens zu engagieren. Ein Hauptaugenmerk liegt, wie sich auch im weiteren Verlauf bei den Berichten aus den Abteilungen zeigen wird, auf der internen Kommunikation, um zu erreichen, dass möglichst viele Interessierte von den zahlreichen Angeboten Kenntnis haben, und letztlich dann auch teilnehmen können. Entsprechend freute uns die Vorstellung der neuen Gruppe der jungen Erwachsenen im Verein durch Jonathan. Wer sich hier angesprochen fühlt, kann sich auch unter jugendreferent[ätt]club-konstanz.de melden.

In bewährter Manier liefert Leonhard seinen Kassenbericht ab, erläutert auch die Mitgliederentwicklung, weist auf die neue Beitragsordnung und finanziell aufwändige Projekte, etwa die anstehende Stegrenovierung, hin. Wenig überraschend konnten ihm die peniblen Kassenprüferinnen ein hervorragendes Zeugnis ausstellen, so dass der Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen wird. Die Wiederwahl der zweiten Vorsitzendenden, des Bootshauswarts, der Leiterin Kommunikation sowie des Leiters Wettkampfsport folgen fast einstimmig wie erwartungsgemäß für alle, die von der tollen Arbeit der genannten für unseren Verein profitiert haben – Danke!

Ein ernstes Thema findet auch angemessen Raum an diesem Abend: Der Verein ist sehr weit gekommen auf den Weg, ein Schutzkonzept gegen Grenzüberschreitungen jeglicher Art voranzubringen, wie die Schutzbeautragten Inés und Gunnar berichten. Beide werben, wie auch Juris für den gesamten Vorstand, für Unterzeichnung der „Konstanzer Erklärung FÜR eine Kultur der Vielfalt und GEGEN Diskriminierung“, die beschlossen wird.

Ehre wem Ehre gebührt: In einem großen Verein gibt es viel zu feiern, langjährige Mitgliedschaften und beeindruckende sportliche, paddlerische Leistungen. Selbst geehrt für seine deutlich mehr als ein Jahrzehnt lang geleistete Arbeit u.a. als „Wanderwart“ des Vereins, verteilt Wolfgang diesmal die Abzeichen in Silber und Gold „5“ – und nutzt die Gelegenheit, um das Führen eines Persönlichen Fahrtenbuchs zu bewerben: Für die Paddelnden eine schöne Motivation, für den Verein viel Ehr‘!