Bald ist es wieder so weit, Ende September endet das offizielle Paddeljahr 24/25, ab 1. Oktober beginnt das neue Paddeljahr 25/26. Die Uhren werden auf Null gestellt: Beim efa, unserem elektronischen Fahrtenbuch im Bootshaus. Zeit, die Statistiken an den DKV zu melden, Zeit für die Auswertungen bezüglich Privatbootslager etc.
Und es ist wieder Zeit die Persönlichen Fahrtenbücher ausgefüllt abzugeben und damit am Wandersportwettbewerb des Deutschen Kanuverbandes (DKV) teilzunehmen. Jedes abgegebene Fahrtenbuch, egal, wie viele oder wenige Kilometer es enthält, bringt zusätzliche 100 „Gummipunkte“ für’s Vereinsranking der Landesverbände, die zu sämtlichen vom Gesamt-Club erpaddelten Jahreskilometern hinzukommen. Ich, Wolfgang, bin wieder Euer Ansprechpartner rund um das Thema Wandersportwettbewerb, Persönliche Fahrtenbücher in analoger und digitaler Form, sowie für alle Fragen rund um das Wandersportabzeichen (WSA). Spätestes Abgabedatum ist in diesem Jahr der 7. Oktober im KCK-Briefkasten. Danke an alle Teilnehmenden! Wolfgang Schönwald:
dkv-wsa(ätt)kanu-club-konstanz.de
Wandersportabzeichen – die einen sind schon fleißig
dabei, die anderen kennen es noch nicht
Egal, ob nur drei Fahrten im Jahr, oder über 1000 km paddeln: Alle, die sich für das Thema „Wandersportabzeichen“ näher interessieren, bieten wir am Mittwoch, 17. September 2025* ab 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung im Clubraum: Was ist das WSA und warum ist es sinnvoll ein Persönliches Fahrtenbuch zu führen? Eingeladen sind alle KCK-Mitglieder, die bisher noch kein Persönliches Fahrtenbuch führen. Aber selbstverständlich auch alle aktiven KCK’ler, die schon mitmachen und hierbei besonders diejenigen, die vielleicht von Analog auf Digital umbsteigen wollen. Jetzt wäre die ideale Zeit dazu!
Verena und Wolfgang
*Achtung: geändertes Datum! Zunächst war der 18.9. vorgesehen gewesen.