Alle Beiträge von Arne

Hilfsbereite Club-Mitglieder für Landesturnfest im Mai 2026 gesucht

Gemeinsam für den Breitensport

Liebe Kanutinnen und Kanuten,

vom 13. bis 17. Mai 2026 wird die Stadt Konstanz gemeinsam mit dem Badischen Turner-Bund e.V. das Landesturnfest ausrichten –die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg.
Der KCK ist mit dabei. Wir haben die Wessenbergschule zugewiesen bekommen, welche wir betreuen werden.

Wir benötigen Helfer für die Betreuung der Übernachtungsstätten , das Frühstück richten, Einlasskontrolle durchführen und Abendessen anbieten.
Das können wir nur gemeinsam, deshalb brauchen wir Euch!

—————————————————————————–
Bitte meldet euch, wenn ihr den KCK hierbei unterstützen möchtet (Schicht ca. 4-6 Stunden oder Unterstützung beim Catering)
—————————————————————————
Bitte meldet euch bei Antje oder Doro, wenn ihr dabei seid:

Antje: antje.boehme.kn[ätt]t-online.de
Doro: vize[ätt]kanu-club-konstanz.de

 

Neue Vereins-Funktions-Shirts bestellen

Neuauflage Vereins-Funktionsshirts

Wer möchte neue Vereins-Shirts?

Zur Erinnerung: Auf dem Rücken ist ein Logo mit Doppelpaddel und Imperia aufgedruckt, auf der Brust klein unser KCK-Wimpel. Bei den Kurzarm-Shirts steht auf dem rechten Arm „KC Konstanz“. Auf den Langarm-Shirts läuft der Schriftzug „KC Konstanz“ den Arm runter.

Jetzt soll eine neue Sammelbestellung aufgegeben werden, wieder über unseren lokalen Händler*.

Neue Vereins-Funktions-Shirts bestellen weiterlesen

Unser KCK: Sensibel für Grenzüberschreitung

Für ein sicheres, angstfreies Vereinsleben

Der Kanu-Club Konstanz ist auf dem Weg, das Konzept zum Schutz aller Mitglieder vor einer Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte voran zu bringen. In Rahmen eines mehrstufigen Plans wurden bereits ein Vereins-Leitbild verabschiedet und mit Inés und Gunnar zwei Schutzbeauftragte bestellt (schutzbeauftragte(ätt)kanu-club-konstanz.de). Dieses Schutzkonzept bleibt ein dauerhafter Prozess, dessen Leitlinien Gunnar bei der Jahreshauptversammlung im April den anwesenden Mitgliedern vorgestellt hatte.

Ein weiterer Baustein für einen respektvollen Umgang miteinander und eine diskriminierungsfreie Sportkultur – wie es im Leitbild heißt – war ein Sensibilisierungs-Workshop mit Marcel Drayer – Bildungsreferent „Sport und Soziales“ vom Badischen Sport-Bund. Daran haben zahlreiche Mitglieder, insbesondere Funktionsträger:innen und im Training oder auf dem Vereinsgelände Aktive, teilgenommen.

Unser KCK: Sensibel für Grenzüberschreitung weiterlesen