Unser Wochenprogramm

Während der Sommerzeit, wöchentlich nach Feierabend. Für weitere Ausfahrten und Termine checke einfach unseren Jahreskalender: KCK Jahresplanung 2025_V3

Anmeldung für Neumitglieder (Punktekarte) erwünscht, sofern nicht anders beschrieben. Bitte mindestens 15-30 Minuten vor der Abfahrtszeit da sein, da alle persönlichen Vorbereitungen vor der Abfahrt erledigt sein müssen! Die Abfahrtszeit bezieht sich auf den definitiven Start am Steg, die Gruppe wartet nicht auf einzelne Nachzügler.

Montag

18:00 Uhr: Jugendtraining Anspruch +

  • Für Jugendliche ab 12 Jahren und Fortgeschrittene; Start nach den Osterferien um 18:00 Uhr
    • Leitung: Helmut Sorgius, Bernd Wientges, Chris Kröhne, Jasmin Schlinker
    • Kontakt: Jugend(ät)kanu-club-konstanz.de I HelmutSorgius(ät)kanu-club-konstanz.de

Ab 18:00 Uhr: „Sunset-CanoeingAnspruch +

  • Geruhsam in den Sonnenuntergang, je nach Kondition bis zum Gottlieber Ried oder auf der anderen Seite bis zu einer der Fontänen.
    • Lospaddeln (Boot im Wasser) um 18:30 Uhr, außer bei Regen oder Starkwindwarnung.
    • Leitung: Konstantin Socas; konsal(ätt)gmx.de

Dienstag

Ab 18:00 Uhr: „Kulinarischer DienstagstreffAnspruch ++

  • Für alle Tourenpaddler und diejenigen, die es gerne werden wollen. Nach dem Paddeln sitzen wir dann noch gemütlich beim Grillen an der KCK-Grillstelle. Und zur Winterzeit trifft man sich an jedem dritten Dienstag eines Monats ab 19:00 Uhr im Clubraum zum Kochen.
  • An jedem Dienstagstreff im Sommer wie im Winter sind alle KCK-Mitglieder herzlich willkommen, selbstverständlich auch Neumitglieder die gerne einen Stempel für ihre Punktekarte benötigen.
    • Lospaddeln (Boot im Wasser) um 18:30 Uhr. Anschließend Après-paddling. Der Dienstagstreff findet bei jedem Wetter statt, nur gehen wir nicht bei jedem Wetter aufs Wasser!
    • Leitung: Heike Wawersich, Rita Nassen & Martin Lomberg
    • Kontakt: PN 0176 2413 2054

Mittwoch

Ab 18:00 Uhr: „Schorle GruppeAnspruch +

  • Zwischen Pfingsten und Mitte September. (Nur) für Teilnehmer der vorangegangenen „Einführungskurse“ und alle, die gerne noch ein wenig Unterstützung und Begleitung bei ihren ersten Paddelschlägen wollen. Neumitglieder nur nach Anmeldung bei Wanderwart Thomas Hess (mind. 1 Tag vorher)!!!
    • Lospaddeln (Boot im Wasser) um 18:30 Uhr, außer bei Regen oder Starkwindwarnung. Anschließend Schorle.
    • Leitung: Sabine Sulzmann & Thomas Hess
    • Kontakt: sulzmann(ätt)t-online.de

Donnerstag

18:00 Uhr: Sportliches DrachenboottrainingAnspruch +++

  • Wettkampforientiertes Drachenboot-Training
    • Leitung: Tom Maier; drachenboot(ät)kanu-club-konstanz.de

Sonntag

18:00 Uhr (16:00 Uhr im Winter): „Drachenbootausfahrt für JedermannAnspruch +

  • Drachenboot für alle, die mal Teamsport ausprobieren möchten.
    • Leitung: Tom Maier; drachenboot(ät)kanu-club-konstanz.de

Sonstiges (derzeit noch ohne Termin)

Surfski-Training Anspruch +++

Kein regelmäßiges Treffen, Termine nur nach Vereinbarung

  • Handhabung an Land und auf dem Wasser, Training für Surfski-Interessierte, Beginner wie Fortgeschrittene. Bei Interesse per Messenger anmelden.
    • Leitung: Juris Reksans
    • Kontakt: Vorsitzender(ät)kanu-club-konstanz.de I PN 0157 7298 8309

Junge Gruppe Anspruch +

Kein regelmäßiges Treffen, Absprachen in der Gruppe

  • Die Gruppe richtet sich an junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren, die Lust auf gemeinsame Erlebnisse und neue Kontakte haben.
    • Leitung:  Sophie Bollinger, Jonathan Wientges und Paul Sorgius
    • Kontakt: sophie.bollinger@web.de | jugendreferent@kanu-club-konstanz.de

Paddeln mit Thomas Anspruch +

Kein regelmäßiges Treffen, Absprachen in der Gruppe

  • Neumitglieder, die noch einen Stempel benötigen, können diesen auch bei einer individuellen Ausfahrt mit Wanderwart Thomas Hess erhalten. Hierfür bitte direkt mit Thomas koordinieren.
    • Kontakt: wanderwart(ät)kanu-club-konstanz.de
Stimmung beim Dienstagspaddeln. Bild: Mirjam

Und im Winter?

Kanu-Club-Hallenbadtermine

Im Winter (etwa November bis März) finden normalerweise regelmäßig Hallenbadtermine statt. Ein idealer Ort, um in einer geschützten Umgebung verschiedene Sicherheitstechniken zu erproben, zu erlernen, zu vervollkommnen. Stützen, Kentern ohne Panik, ruhiger Unterwasserausstieg, Wiedereinstieg im Wasser mit und ohne Partner, Rolle erlernen, verschiedene Grundformen der Rolle.

Derzeit werden leider keine entsprechenden Termine angeboten. Sobald diese wieder verfügbar werden, wird über die Homepage informiert.

Die Teamleitungen geben gerne Auskunft

Teamleitung „Wettkampf“
Aufgaben: Drachenboot, SUP- und Surfski-Wettkämpfe, Bodensee-Challenge, u.a.)
Tom Maier drachenboot(ät)kanu-club-konstanz.de

Teamleitung „Breitensport“
Aufgaben: Wanderpaddeln, SUP, Wildwasser, Familien, Senioren
Thomas Hess wanderwart(ät)kanu-club-konstanz.de

Jugendtrainer, Ansprechpartner für Eltern:
Helmut Sorgius
jugend(ät)kanu-club-konstanz.de

Aktuelle Artikel zum Wochenprogramm:

 


Starkes Finale auf dem Seerhein: Bodensee Challenge Serie endet in Konstanz

Mit dem letzten Rennen in Konstanz fand die diesjährige Bodensee Challenge Serie ihren sportlichen Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss einer erfolgreichen Paddelsaison. Trotz widriger Wetterbedingungen traten 53 Boote, darunter zwei kleine Drachenboote, drei große Ausleger-Kanus, 13 Surfskis und acht SUPs, mit insgesamt rund 117 Athletinnen und Athleten an. Auch in diesem Jahr waren wieder jugendliche … Starkes Finale auf dem Seerhein: Bodensee Challenge Serie endet in Konstanz weiterlesen

Posted in Berichte, Bodensee Challenge | Kommentare deaktiviert für Starkes Finale auf dem Seerhein: Bodensee Challenge Serie endet in Konstanz

“Monkey Jumble” – die Konstanzer waren dabei!

Text: Ardèche-Team Vier Athlet:innen aus der Ardèche-Gruppe des Kanu-Club Konstanz unterstützten die Wolfseedrachen Duisburg beim internationalen Drachenbootrennen „Monkey Jumble 2025“ in Saarbrücken, an dem insgesamt 34 Teams teilnahmen. Beim diesjährigen Rennen zeigten die Wolfsdrachen aus Duisburg eine starke Teamleistung und sicherten sich trotz widriger Umstände den zweiten Platz. Bereits an der ersten Wende kam es … “Monkey Jumble” – die Konstanzer waren dabei! weiterlesen

Posted in Berichte, Drachenboot | Kommentare deaktiviert für “Monkey Jumble” – die Konstanzer waren dabei!

Lebensmittel in den Booten / Schränken

Liebe Mitglieder, beim Bootshausputz mussten wir feststellen, dass sowohl in einigen Booten ans auch bei den Schränken Lebensmittel (Reste) waren. Diese locken Ungeziefer an. Daher die Bitte, immer darauf achten, dass keine Lebensmittel (Reste) auf dem Gelände des KCK verbleiben. Danke! Viele Grüße Thomas

Posted in Allgemein, Vereinsnachrichten | Kommentare deaktiviert für Lebensmittel in den Booten / Schränken

Sammelbestellung DKV-Wandkalender – bis 23.10.

Liebe Mitglieder, für die DKV-Wandkalender 2026 möchten wir eine Sammelbestellung machen, um sie zum stark vergünstigten Preis von ca. 15 Euro pro Stück zu bekommen. Bitte richtet  Eure verbindliche Bestellung mit Angabe, ob die „Touring“- oder „Wildwasser-Ausgabe“ gewünscht ist, bis spätestens nächsten Donnerstag, 23.10.’25 an   schluessel[ätt]kanu-club-konstanz.de

Posted in Allgemein, Vorankündigung | Kommentare deaktiviert für Sammelbestellung DKV-Wandkalender – bis 23.10.

Herbstbunter Bootshausputz – Danke an alle Beteiligten!

Trotz (oder wegen?) des ausgesprochen schönen Herbstwetters waren etwas weniger Vereinmitglieder als sonst im Einsatz für den Verein, dafür aber besonders leidenschaftlich bei der Sache. Dabei blieben auch ein paar learnings hängen… also weiterlesen!

Posted in Allgemein, Berichte | Kommentare deaktiviert für Herbstbunter Bootshausputz – Danke an alle Beteiligten!

Mitgliederversammlung zum Steg-Neubau

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Thema STEG-NEUBAU Liebe Mitglieder, wir laden Dich/Euch ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kanu-Club Konstanz e.V. in den Clubraum am Winterersteig 15-17 am Mittwoch, den 19. November 2025 um 19:00 Uhr.

Posted in Allgemein, Vereinsnachrichten, Vorankündigung | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung zum Steg-Neubau

Mitglied im Deutschen Kanu Verband und im Bodensee-Kanu-Ring