Dein Persönliches Fahrtenbuch: Auch ein Gewinn für den Verein

 

Ein Persönliches Fahrtenbuch zu führen ist einerseits eine schöne Erinnerung und Dokumentation der eigenen Paddel-Erlebnisse, andererseits förderlich für den Verein, der dafür einen kleinen finanziellen Förderbeitrag erhält, vor allem aber im Ansehen innerhalb des Landes- und Bundesverbands punktet.  Da waren sich alle einig zum Ende der Infoveranstaltung zum Thema, die Verena und Wolfgang am Mittwoch, 17. September 2025, im Clubraum angeboten hatten.

Foto: Das bisherige „Wanderfahrerabzeichen“.  Die im Fahrtenbuch dokumentieren Leistungen können zu einem Wandersportabzeichen führen.

Natürlich muss ein Fahrtenbuch heutzutage nicht mehr händisch auf Papier geführt werden – zur digitalen Variante steuerte Wolfgang seine Erfahrungen bei, für dieses Ende September ablaufende Paddeljahr wird das aufgrund der Registrierungsverfahren aber wahrscheinlich nicht mehr reichen.

Die einfachste Möglichkeit stellt daher ein in das Papier-Fahrtenbuch eingelegter Ausdruck der EFA-Datei dar – wie man das schafft, ist in der unten verlinkten Präsentation zur Veranstaltung erklärt.

Wer nur wenige Fahrten einzutragen hat, kann aber auch einfach am EFA-Computer die persönliche Statistik aufrufen und schnell Abschreiben oder Abfotografieren („Statistik erstellen“ -> „Individuell“ -> Namen eingeben).

Wichtig: der Abgabeschluß ist der 7. Oktober!

Einwerfen in den KCK-Briefkasten am Vordertor reicht!

Wer noch ein Fahrtenbuch in Papierform erhalten möchte oder Fragen hat, melde sich bei Wolfgang oder Verena:

schluessel[ätt]kanu-club-konstanz.de

 

Hier die Präsentation aus dem Vortrag:

Fahrtenbuch_DKV-WSA

 

Weitere Erläuterungen in Wolfgangs ausführlichem Beitrag hier:

DKV-Wandersport-Wettbewerb