Archiv der Kategorie: Allgemein

Sportlerehrung 2013

Auch in diesem Jahr ehrte die Stadt Konstanz und der Stadtsportverband im Quartierszentrum in der Luisenstrasse wieder über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Bürgermeister Claus Boldt war es, nach eigener Aussage, die letzte Feierlichkeit vor dem Ende seiner Amtszeit. Aber auch immer eine seiner Lieblingsveranstaltungen.
Bevor die Ehrung der Kinder und Jugendlichen begann, wurde der Showact des Abends von Reiner Jäckle, der durch den Abend führte, vorgestellt. Mentaltrainer und Hypnotiseur Frank Philipp stellte in einem Interview seine Arbeit als Trainer einer Fußballmannschaft  in Kombination mit mentalem Training vor.
Mit Fahnenschwingen, Volleyball, Schwimmen, Judo, Karate, Fechten, Badminton, Bogenschiessen sind nur einige der Sportarten genannt, in denen Kinder und Jugendliche geehrt wurden.
Frank Philipp alias Mr. Hypnotic versetzte danach ca. 20 zumeist Jugendliche in eine Massenhypnose, die für einige Überraschungen und Lacher sorgten. Ob Judokas die dachten sie wären Stepptänzer oder Schwimmer die nicht mehr wussten wir man deutsch spricht. Nach meiner Ansicht ein  gelungenes Unterhaltungsprogramm.

Nun standen die Ehrungen der Erwachsenen noch aus. Sportler und Trainer aus den Bereichen Rudern, Schiessen, Berglaufen, Reiten und natürlich Drachenboot wurden von Dr. Georg Geiger, Harald Schuster und Claus Boldt geehrt.
Für die sehr guten Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg wurden Jasmin Schlinker, Lisa Korn, Tamara Kiefer, Dietmar Korn, Mike Wybranitz, Tom Maier und Reiner Wiesner vom Kanu-Club Konstanz e.V. eine Urkunde und eine Uhr überreicht.

Für Ihre Leistungen bei der Weltmeisterschaft in Hongkong wurden Dietmar Korn und Tom Maier zusätzlich mit einem Buch geehrt.
Zu meinem großen Bedauern, habe ich bei der Anmeldung zur Sportlerehrung die hervorragenden Leistungen von Lisa und Dietmar Korn bei der Weltmeisterschaft in Mailand vergessen zu erwähnen. Hier noch einmal meine Entschuldigung dafür.

Noch vier Mal Kentertraining im Hallenbad

Wie jeder Jahr findet im Januar, Februar und März Donnerstags im Hallenbad das Kentertraining statt. Wie jedes Jahr wird dieses Angebot bis Fasnacht gerne und gut genutzt, danach nimmt die Teilnehmerzahl ab.

Letzten Donnerstag waren wir allerdings nur noch zu fünft. Für die Teilnehmer ein exklusives Gefühl, das ganze Hallenbad nur für uns alleine. Für den Club lohnt sich das allerdings nicht wirklich.

Hier noch einmal die Information:
Bei sehr angenehmen „Laborbedingungen“ kann man unter Anleitung von erfahrenen Kanuten die Angst vor dem Umkippen überwinden, den kontrollierten Unterwasserausstieg üben, den Wiedereinstieg im Wasser versuchen. Wer mag kann natürlich auch das Eskimotieren / die Rolle erlernen oder Vervollkommnen.
Das ist jedoch keine Bedingung.

Die nächsten Termine sind am 28. Februar und am  7., 14. sowie 21. März 2013 um 20:30 Uhr im Alten Hallenbad an der Spanierstraße. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,50 €, für Schüler und Studenten 2,50 €. In der Wobak-Tiefgarage „Benediktinerplatz“ gegenüber kann für nur 50 Cent geparkt werden.

Mitbringen solltet Ihr neben Badesachen eine Schwimm- oder Taucherbrille und möglichst eine Nasenklammer (gibt es im Sportgeschäft).Boote, Paddel und Spritzdecken lagern im Hallenbad. Und wer nach 22 Uhr noch Lust hat, kann mit ins Defne gehen.

 

Mobile Version der Website

Ab sofort steht auch eine mobile Version der Website zur Verfügung, die für die Darstellung auf kleinen Bildschirmen optimiert ist. Beim Aufruf der Seite mit dem Handy sollte nun automatisch das kompakte Design angezeigt werden.

Badenixen

Neujahrsbad
Nach dem wärmsten Weihnachten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen,
wurde am 1. Januar das Wasser auf Herz und Nieren geprüft.
Befund: …‘s ischt gar net so kalt, s´goht no …

Drachentaufe

Durch eine eindrückliche Zeremonie wurden im Rahmen des Sommerfestes das neue Drachenboot des Kanu-Club Konstanz und das des Paddel-Club Kreuzlingen getauft. Ein Löwentanz der Wushu Akademie Konstanz eröffnete das Ritual. Es wurden den Drachen Opfer gebracht, die Augen, die Zunge und die Hörner bemahlt. Im Anschluss wurde den beiden Drachen ihr neues Revier gezeigt. Bei herrlichem Wetter und guter Laune wurde noch bis spät in die Nacht, bzw. bis in den frühen Morgen gefeiert.

Reuss

Bremgarten – Stilli (Aare) (29 km, WW I-II)
Der sportliche Teil der Wanderstrecke auf der Reuss, welcher sehr häufig befahren wird, und im Sommer zum Rummelplatz wird. Natürliche Ufer, interessante Waldschluchten und das Naturschutzgebiet Gnadenthal mit einigen Inseln, welche nicht betreten werden dürfen. Feuer machen ist im Ganzen Flussbereich schwierig.
Einstieg: Bremgarten, unterhalb der Holzbrücke, am einfachsten beim Waffenplatz.

Kurz nach dem Start wird der Fluss in zwei Arme aufgeteilt. Links befindet sich die große Surfwelle, rechts ist die Durchfahrt frei. Auf der Folgestrecke gibt es Übungsplätze der Armee für den Brückenbau. Wenn die grünen Buben am spielen sind ist der Fluss teilweise gesperrt, Ausschilderung vorhanden, umtragen mühsam. Bis Mellingen gibt es viele Schwälle, große Felsbrocken und Inseln, ein richtiges Paddlerparadies. Die Durchfahrten sind immer leicht zu erkennen. Das Wehr bei Gebenstorf wird rechts umtragen, frühzeitig anlanden. Die Weiterfahrt auf der Aare bis Stilli ist lohnend, Einmündung der Limmat. 

Ausstieg: Stilli alte Schiffslände, nach der Bücke rechts. Beste Zeit: ganzjährig, Achtung bei HW.



Logistik: Bus nach Brugg, Zug nach Baden, Bus nach Bremgarten.
Quelle: Kanumagazin 4/2003 Martin Zbinden
Alternativ kann die Fahrt auch in Mellingen beendet werden, die Strecke beträgt dann 15 km.

Stand: 29.07.2003,  Matthias Zürcher