Alle Beiträge von Helmut Sorgius

BKR-Narzissenfahrt am 8. April

Die diesjährige BKR-Narzissenfahrt findet am 8. April statt!
Siehe http://www.kanuclubwil.ch/index.php/kalender/1-narzissenfahrt

Die Strecke führt auf der oberen Thur von Bütschwil nach Schwarzenbach (WW II – III, wobei  die heftige Stelle am Ende für die meisten nach dem Ausstieg liegt;-).

Es gibt wie jedes Jahr ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Shuttle-Service, dem berühmten Risotto, Tee und Lagerfeuer an der Mittagspause usw.

Wir trefffen uns um 08:30h am KC zum Laden der Boote und Aufteilen der Autos. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften könnt ihr euch bei mir melden:
HelmutSorgius(at)KC-Konstanz.de

Save the Date für Wildwasserfahrer:
28./29.April: BKR-WW-Wochenende Sitter/Thur
31.Mai -03. Juni  Wälder Kajaktage (Bregi-Days)
Termin noch offen:
Vorderrhein oder ähnliches.

Wenn ihr auf den WW-E-Mailverteiler aufgenommen werden wollt
reicht ein Zweizeiler an obige Adresse.

Bis bald auf’m Bach
Helmut

BKR-Eskimo-Reussfahrt

Traditionell die erste BKR-Fahrt im neuen Jahr:
Die Eskimo-Reussfahrt des Kanu-Club Tegelbachs, von Bremgarten nach Mellingen.
Für Shuttledienst und reichhaltige Erbsensuppe ist wie immer gesorgt.
Details finden sich hier:
http://www.kanuclub-tegelbach.ch/index.php?id=Eskimo-Reussfahrt

Treffpunkt  zum Bootsverladen am Bootshaus in Konstanz am Sonntag, 7. Januar 2017 um 8.00 Uhr.
Abfahrt um 08:30h

Kälteschutz, Auftriebskörper und Heißgetränk nicht vergessen.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften könnt ihr euch bei mir melden.
HelmutSorgius(at)KC-Konstanz.de

Bis bald auf’m Bach
Helmut

(Kein) Ardeche-Marathon 2017!

Nachdem die Kanuten des KCKs im November 2016 ein Kanu-Marathon der besonderen Art bestritten (Siehe Ardeche-Marathon 2016) wurden über den Sommer wieder Vorbereitungen für den Ardeche-Marathon 2017 getroffen. Nachdem das Boot den letzten Marathon ja bekanntlich nicht überstanden hat, wurde großräumig nach einem geeigneten Ersatz gesucht.


Vermeintlich gefunden wurde dieser dann bei der Paddelgesellschaft in Mannheim wo dann im August eine Kunststoff-Rennmaschine auf den Hänger geladen und an den KCK gebracht wurde. Nach einigen Schönheitsreparaturen wurden dann mit der „giftigen grünen Mamba“ erste Fahrversuche auf dem Seerhein unternommen. (Kein) Ardeche-Marathon 2017! weiterlesen

So war das Zeltwochenende der Kanujugend…

(Text: Miriam)
Am Freitag trafen wir uns um 17.00 Uhr am Steg um eine Weile zu planschen, baden und Rennkajak zu fahren. Danach ging es gemeinsam an den Zeltaufbau, was in wenigen Minuten geschafft war. Probleme bereiteten uns nur die Heringe, die partout nicht in den Boden wollten.
Nach dem Abendessen aus Spagetti Bolo und Erdbeer-Himbeer-Quark gab es die alljährliche Seezeichen Einführung gepaart mit den Bildern letzten Jahres.
Anschließend beschlossen wir „Tabu“ zu spielen. Karten waren nicht vorhanden und so zerlegten wir ein altes Schulheft und schrieben unsere eigenen Begriffe. Diese reichten aufgrund unserer Genialität von Apfel über Flachwitz bis hin zu Endoplasmatischem Retikulum (das muss jetzt niemand verstehen, der nicht in einem Bio-Leistungskurs war).
Ebenso abstrus wie unsere Wörter waren auch unsere Erklärungen…

Nachdem wir die Nacht wohlbehalten in den Zelten überlebt hatten…
So war das Zeltwochenende der Kanujugend… weiterlesen

Es ist wieder Herbst…

…und somit wieder die Zeit der immer früheren Sonnenuntergänge.
Kaum ist man abends auf dem Wasser, ist es auch schon dunkel!

Bitte zur eigenen Sicherheit daran denken:
Bei Nachtfahrten sind für Paddler laut Bodenseeschifffahrtsverordnung sogenannte
„gewöhnliche weiße Rundumlichter“ mit 2km Sichtweite vorgeschrieben.

„Nacht“ gilt dabei ab Sonnenuntergang!
Die aktuelle Zeit für den Sonnenuntergang könnt ihr direkt auf dem Begrüßungsbildschirm des elektronischen Fahrtenbuchs sehen.

Am 1. Oktober ist dies in Konstanz um 19:02h,
beim Abpaddeln eine Woche später schon um 18:48h.

Also die Anlegezeit spätestens auf diese Sonnenuntergangszeit legen oder notfalls mit einem über Kopfhöhe montierten Rundumlicht auf das Wasser gehen.
Diese gibt es im örtlichen Bootszubehörhandel oder bei den üblichen Versandhäusern.
Stichwort ist „LED-Navigationslicht“, möglichst noch zertifiziert.

Siehe hierzu auch die KCK-Paddelordnung.
PS:
Rundumlichter erkennt man daran, dass diese rundum leuchten und nicht nach oben;-)

So war’s auf der Bregi

Eine kleine Gruppe vom KCK fuhr an Frohnleichnahm zu den Wälder Kajaktagen auf der Bregenzer Ach.
Auch dieses Jahr hat die VKW (Vorarlberger Kraftwerke) im Oberlauf nicht mehr Wasser ins Bachbett gelassen als unbedingt nötig war.
Es hätte noch viel mehr Spass gemacht, wenn die VKW die „große Spültaste“ gedrückt  hätten.
Ab dem zweiten Wasserzulauf ging es dann deutlich besser…

Das Fazit fällt ähnlich wie beim letzten Jahr aus:
1.: Bei wunderbarem Wetter und etwas weniger Wasser wie erwartet sind alle gut durchgekommen.
2.: Einige können rollen, andere nicht so ganz und andere kentern erst gar nicht;-)
3.: Im nächsten Jahr wollen wir das gerne wieder in einer größeren Gruppe mit anschließendem Grillen machen.

Helmut